Kraftstofffilterwechsel D4
Hallo miteinander.
Nach wieviel km sollte denn der Kraftstofffilter gewechselt werden?
XC60 D4
Aktuell ca. 100.000 gelaufen, keine Probleme.
Danke euch.
Beste Grüße Alexander
9 Antworten
alle 2 Jahre oder nach 30.000 km - je nachdem was zuerst eintritt
(laut 17: Wartungsdienst, D4204T5, TG-81SC, L.H.D - 2/6/2022)
Ok... Den Dieselfilter? Bist Du Dir da sicher?
Ich kenne 90000km beim D4 Fünfzylinder. Zeitintervall weiß ich nicht, da ich bei 30000km pro Jahr die Kilometer schneller erreiche. 😉
steht so im Wartungsplan: Kraftstofffilter - austauschen... und wo wir schon dabei sind: immer um das Jahr versetzt oder 15.000 km versetzt auch "die Kondensation ablassen"
da dürfte es auch egal sein, ob es ein XC 60 oder V70 ist, wenn der Motor quasi identisch ist
Vielleicht verwechsele ich auch was. Bei diesen vielen verschiedenen Intervallen... 😂😂😂
Ähnliche Themen
Ich bilde mir ein was von alle 2a oder 60.000km gelesen zu haben und jährlich das Kondenswasser ablassen.
falls es wer machen selber machen will:
es gibt ein relativ preiswertes Spezialwerkzeug von BGS für den Filterdeckel, das 1:1 dem Volvo Werkzeug entspricht und auf A keine 30.-€ kostet.
damlt spart man sich den Abbau des Stabis, der sonst im Weg ist, wenn man es über den mittig am Deckel sitzenden Sechskant machen will.
Der Wechsel ist einfach - Filter gibts für wenig Geld im freien Handel als Nachbau, der originale Volvo hat mich in 06/25 fast 90.-€ gekostet (stand übrigens Purflux drauf wenn ich mich richtig entsinne plus halt Volvo).
ist nur ne kleine Sauerei, wenn man so bescheuert ist und einfach den Deckel abschraubt anstatt zuvor die etwas filigrane Ablaßschraube zu öffnen und den Inhalt abzulassen.
Dann Filter raus, neuen rein, Deckel reinigen und Dichtung wechseln, Deckel mit Diesel vorbefüllen, reinschrauben und auf Drehmoment (28Nm) anziehen.
wenn man keinen Tester zum Ansteuern der Tankpumpe hat, zumindest 6 mal auf Schloßstellung II schalten ohne die Pedale zu betätigen und jeweils etwa 10 Sekunden warten und Zündung jeweils wieder ausschalten.
bei mir ist er dann fast sofort angesprungen / wichtig ist nur dass man sofort Gas gibt und ne gute Zeit bei etwa 2000
Umdrehungen laufen lässt, bis die ganze Luft aus dem System raus ist.
lg, Michael
Guter Tipp - danke auch dafür.
Spezialwerkzeug von BGS... wie sieht das denn aus? Umschließt das den Deckel seitlich ?
Zitat:
@Steppke2021 schrieb am 12. Juli 2025 um 13:27:26 Uhr:
Guter Tipp - danke auch dafür.
Spezialwerkzeug von BGS... wie sieht das denn aus? Umschließt das den Deckel seitlich ?
ist im Prinzip ein großer Ring mit Nuten, der den Deckel perfekt umfasst. An diesen Ring kann man ne 3/8 Ratsche anstecken und los gehts.
Such bei A mal nach BGS 9021
lg,
michael
Zitat:
@Steppke2021 schrieb am 12. Juli 2025 um 13:27:26 Uhr:
Guter Tipp - danke auch dafür.
Spezialwerkzeug von BGS... wie sieht das denn aus? Umschließt das den Deckel seitlich ?
Hallo,
Es grüßt
CZEA1989