1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Kraftstofffilter

Kraftstofffilter

Mercedes E-Klasse W212

Guten Tag,

habe mal eine allgemeine Frage.
Ich wollte meinen Kraftstofffilter wechseln und habe gesehen es gibt 2 Arten:

- mit Sensor
- ohne Sensor

Der Preis ohne war eindeutig günstiger.

Da kommt schon die Frage:

Kann ich den Sensor einfach wechseln oder ist das unmöglich?

Habe woanders gelesen das man den Sensor auf keinen Fall tauschen soll, aber warum kann man dann einen ohne Sensor bestellen?

Angefügt ein Bild von meinen Sensor + das bestellte Teil.

Vielen Dank im Voraus!🙂

Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG
21 Antworten

Meines Erachtens werden einfach beide Versionen verbaut. Wovon das abhängt (Land / Ausstattung?), weiß ich aber nicht.
Wenn bisher mit verbaut, dann muss auch der neue mit Sensor sein. Hier kann man mit dem falschen Teil nicht sparen 😁

Moin,

für mich sieht das so aus, als könnte man den Sensor bei mir einfach raus nehmen und dort reinstecken?

Land Deutschland und das Teil rechts ist von Bosch

Hallo,
könnte man diese denn tauschen ?

Warum willste drauf verzichten? Die paar €, die es mehr kostet, wäre mir das Risiko von Fehlermeldungen nicht wert.
WENN es funktionieren sollte, könnte ich mir vorstellen, dass es im Winter bei kalten Temperaturen Schwierigkeiten gibt, den Motor zu starten.

Aber den Sensor habe ich doch eh, müsste ich doch nur umstecken?
Macht doch nur den Unterschied das der fürn paar € mehr dann neu wäre?

Der Filter ist heute angekommen und ich wollte das morgen verbauen

Da das Auto ja mit Sensoren jeglicher Art versehen ist, die immer Rückmeldungen an die Steuergeräte geben, kann es schon sein, das bei neuen Ersatzteilen ...ohne neuen Sensor...eine Fehlermeldung ausgegeben wird...mit dem Ergebnis... entweder geht es /geht es eingeschränkt/geht es garnicht...
Wenn "nur" der Filter erneuert werden soll und das System bisher keine Fehlermeldung ausgespuckt hat, würde ich persönlich als ersten Versuch den neuen Filter + alten Sensor (umstecken) versuchen.
Wenn es trotzdem einen Fehler schmeißt, kann man ja immernoch den Sensor im Nachhinein ersetzen...ist doch gut erreichbar...

Gruß

Hab noch nen Filter vom OM 651 ohne Sensor rumliegen, der Sensor /Heizung ließ sich nicht wechseln.
Warum es trotzdem die ohne gibt weiß ich nicht.

Okay, danke!

Ich werde es mal versuchen, ansonsten neu bestellen.

Vielleicht mal vorher anschauen klick

Wenn die Heizung/Temperaturfühler aus dem älteren Filter noch funktioniert, sollte
es kein Problem sein umzubauen.

Ja danke, das Video hatte ich schon gesehen.
Den „Fühler“ habe ich ja nicht mit bei, nur den Sensor der sieht meiner Meinung nach zu tauschen aus

Zitat:

@Hinnerk schrieb am 12. August 2022 um 10:44:59 Uhr:


Vielleicht mal vorher anschauen klick

Das sind zweierlei Filter im Video, ein Umtausch / Umbau der
Heizung/Sensor geht da nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen