Kraftstoffdruckregler
Moin Moin Opelaner!!!!
Hatte heute ne Panne wobei der Motor abgestorben ist und sich nicht mehr starten ließ.
Habe einen Vectra C-caravan mit einem 2,2 direct Einspritzer Bj. 2004.
Nachdem der freundliche gelbe Engel das Fehlerlesegerät angeschlossen hatte kam der
Fehlercode "P1191 Kraftstoffdruckregler Fehlfunktion Signal zu hoch.
Das passiert aber nur wenn das Auto zu warm wird. Jetzt war ich beim FOH und der der meinte , dass man den Druckregler, Sensor und die Pumpe wechseln müsste, wo ich mit freundl. 1200 Euro dabei wäre. Hat von euch einer Erfahrungen mit dieser Sache schon gemacht.
Wäre dankbar für Eure Ratschläge und Hilfe.
Grüsse von Hoppi
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
habe gestern den Drucksensor gewechselt.
Das Problem ist immernoch da. Zwar etwas weniger krass, aber da.
Der Druckregler hat übrigens die folgenden Nummern eingraviert:
S-5375-03 14780 GM 24404015 TM 6070 201 09 (der alte endete auf 05 = Bj. meines Zafira)
Die 0815915 (wirklich '0 8 15 ...'??? Könnte fast ein Witz sein!) ist leider nicht dabei.
Haaalt: Auf der Rechnung steht '#24404015 *815915*Regler', also soweit alles klar.
Da ja nun als nächstes die Hochdruckpumpe (HD) fällig wäre, habe ich sie mal ausgebaut. Ich wollte sicher sein, dass ich die neue auch gewechslt bekomme.
Das ging sehr leicht. Das auslaufende Benzin habe ich in einen (lupenrein sauberen!) Joghurtbecher aufgefangen und mich schon gewundert, dass da kleine Spänchen drin waren.
Dann dachte ich: Wenn sie eh auf den Schrott geht, kann ich sie auch mal auseinandernehmen. Die Plürre, die da auf den Lappen lief sieht man auf dem Bild: Was da so goldig glänzt sind MESSINGSPÄNE!!!!
Die 'Spender' sieht man auf dem nächsten Bild. Offensichtlich reicht die Schmierung (durch das Benzin) nicht aus, obwohl von der Nockenwellenseite Motoröl einsickert, weshalb die Plürre so schwarz ist.
Da die HD-Pumpe zwar auf der Eingangsseite ein Benzinsieb hat, aber nicht auf der Ausgangsseite, wird sie wohl das ganze HD-System mit Spänen verseuchen.
Dann ist auch erklärlich, warum neue Druckregler so schnell keine Lust mehr haben!
Und was ist erst mit den Einspritzventilen??
Also:
Alles raus und reinigen!!! Dann die neue Pumpe rein. Und dann?????
Nach 40Tkm wieder von vorne?
Vielleicht sollte man 2-Takt-Öl ins Benzin mischen, um die Schmierung der Pumpe zu verbessern.
Fazit:
Da alle Gummiteile auf mich einen völlig normalen Eindruck machen, liegt es meiner Meinung nach nicht am Biosprit im Benzin.
Vielmehr scheint mir die Konstruktion mangels ausreichender Schmierung folgerichtig zu versagen.
So, ich muss wieder ran.
Gruß OpelIstVan
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jack1269
Hallo zusammen, habe das Problem das an meinem Vectra 2.2 Direkt (Benziner) Caravan sobald ich losgefahren bin fing der Motor zu ruckeln und nahm kein Gas mehr an und das Warnsymbol PKW mit Schraubenschlüssel ging an, habe dann den Motor ausgemacht und neu gestartet, konnte dann wieder beschleunigen bis er wieder zu ruckeln anfing und wieder das Zeichen erschien und Augenblick später die die Anzeige erlosch und die Motorkontrollleuchte aufleuchtete, also nichts zu meiner Werkstatt des Vertrauen, der konnte aber nur den Fehler des Druckregler auslesen und verwies mich zu einem FOH, was ich auch tun werde.
Frage an euch wie kann ich mich schützen das die Werkstatt mir nicht gleich alles Druckregler und Pumpe wechselt denn alles zusammen ist schon eine betrachtliche Summe.Schon mal ein Danke im vorraus!!!
Moin Moin,
hat zufällig noch jemand den Regler (OTN 815198) auf Lager liegen? Ich habe mir Samstag den Wolf telefoniert und bekomme das Teil nicht. In einer Werkstatt sagte man mir, dass die schon seit 3 Monaten (!!!) für einen Kunden auf das Ersatzteil warten. So lange kann ich leider nicht auf meinen Wagen warten.
Gruß
Thomas
Ähnliche Themen
Mittlerweile habe ich halb Europa abtelefoniert und angemailt, aber immer wieder die gleiche Antwort: "Sorry, not on stock."
Kann man da als Alternative vielleicht so etwas einbauen? http://www.ebay.de/.../151396464044?...
Da hatte ich schon angefragt, die haben ihn aber auch nicht.
Weitere Absagen aus England, Polen und der Türkei sind eingetrudelt. Bei Niemandem scheint es mehr vorrätig zu sein.
Von der Opel-Hotline habe ich dann die Antwort erhalten, dass es noch Wochen oder sogar Monate dauern kann, bis das Teil wieder auf Lager ist. Die Antwort war schon sehr frustrierend.
Jetzt müssen wir uns wohl damit anfreunden, ggf. einen neuen Wagen zu kaufen. Unter diesen Umständen dann wohl keinen Opel mehr.
Hallo Tiger 28,
bist Du dir sicher das der Kraftstoffdruckregler defekt ist ?
Hatte vor kurzem das gleiche Problem bei mir war es die HD - Pumpe.