Kraftstoffdruckregler
Moin Moin Opelaner!!!!
Hatte heute ne Panne wobei der Motor abgestorben ist und sich nicht mehr starten ließ.
Habe einen Vectra C-caravan mit einem 2,2 direct Einspritzer Bj. 2004.
Nachdem der freundliche gelbe Engel das Fehlerlesegerät angeschlossen hatte kam der
Fehlercode "P1191 Kraftstoffdruckregler Fehlfunktion Signal zu hoch.
Das passiert aber nur wenn das Auto zu warm wird. Jetzt war ich beim FOH und der der meinte , dass man den Druckregler, Sensor und die Pumpe wechseln müsste, wo ich mit freundl. 1200 Euro dabei wäre. Hat von euch einer Erfahrungen mit dieser Sache schon gemacht.
Wäre dankbar für Eure Ratschläge und Hilfe.
Grüsse von Hoppi
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
habe gestern den Drucksensor gewechselt.
Das Problem ist immernoch da. Zwar etwas weniger krass, aber da.
Der Druckregler hat übrigens die folgenden Nummern eingraviert:
S-5375-03 14780 GM 24404015 TM 6070 201 09 (der alte endete auf 05 = Bj. meines Zafira)
Die 0815915 (wirklich '0 8 15 ...'??? Könnte fast ein Witz sein!) ist leider nicht dabei.
Haaalt: Auf der Rechnung steht '#24404015 *815915*Regler', also soweit alles klar.
Da ja nun als nächstes die Hochdruckpumpe (HD) fällig wäre, habe ich sie mal ausgebaut. Ich wollte sicher sein, dass ich die neue auch gewechslt bekomme.
Das ging sehr leicht. Das auslaufende Benzin habe ich in einen (lupenrein sauberen!) Joghurtbecher aufgefangen und mich schon gewundert, dass da kleine Spänchen drin waren.
Dann dachte ich: Wenn sie eh auf den Schrott geht, kann ich sie auch mal auseinandernehmen. Die Plürre, die da auf den Lappen lief sieht man auf dem Bild: Was da so goldig glänzt sind MESSINGSPÄNE!!!!
Die 'Spender' sieht man auf dem nächsten Bild. Offensichtlich reicht die Schmierung (durch das Benzin) nicht aus, obwohl von der Nockenwellenseite Motoröl einsickert, weshalb die Plürre so schwarz ist.
Da die HD-Pumpe zwar auf der Eingangsseite ein Benzinsieb hat, aber nicht auf der Ausgangsseite, wird sie wohl das ganze HD-System mit Spänen verseuchen.
Dann ist auch erklärlich, warum neue Druckregler so schnell keine Lust mehr haben!
Und was ist erst mit den Einspritzventilen??
Also:
Alles raus und reinigen!!! Dann die neue Pumpe rein. Und dann?????
Nach 40Tkm wieder von vorne?
Vielleicht sollte man 2-Takt-Öl ins Benzin mischen, um die Schmierung der Pumpe zu verbessern.
Fazit:
Da alle Gummiteile auf mich einen völlig normalen Eindruck machen, liegt es meiner Meinung nach nicht am Biosprit im Benzin.
Vielmehr scheint mir die Konstruktion mangels ausreichender Schmierung folgerichtig zu versagen.
So, ich muss wieder ran.
Gruß OpelIstVan
67 Antworten
Wusste es doch das es nur der regler ist 😉
Bei mir ist der fehler auch aufgetreten!frage wo bekomme ich den drucksensor her und wo sitzt der überhaubt beim 2,2 l vectra c?hat jemand fotos
Hi,
mir ist das gleiche im April dieses Jahres passiert. Habe dann auch alles die Kraftstoffpumpe, Regler und Sensor erneuern müssen. Hat mir knapp en 1000 gekostet. Nur der Oberhammer kommt noch.
Gestern dem 31.08.09 ist mir das gleiche wieder passiert. Nun war der Kraftstoffregler kaputt. Und nun haben sie kein Ersatrzteil mehr. Mir wurde dann auch noch gesagt das dies Opel wüßte! Und das ist die größte Sauerei. Opel ist nicht nur Mittelmaß sondern eine Mogelpackung. Nun werde ich mich an die Presse richten wie Opel mit seine Händler umgeht. Ich habe nicht einmal einen Ersatzwagen bekommen und kann nun auf das Ersatzteil warten.....
Das ist Opel!!!!!!!!!!!!!111
Da werden aber wieder 2 Dinge in einen Topf geworfen. Das Opel nicht liefern kann ist ärgerlich und die eine Sache, daß Du keinen Mietwagen bekommst ist Sache des FOH.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe nicht 2 Dinge in einem Topf zusammengeworfen, sondern es ist eine absolute Frechheit von Opel defekte Kraftstoffdruckregler einbauen zu lassen ohne hier eine Rückrufaktion zu starten. Und zum Thema Mietwagen! Was soll ein Händler machen wenn er nur 3 Mietwagen hat und alleine in seiner Werkstatt sind hiervon 5 Autos betroffen!
Ich denke mal nicht das der Händler wegen einer absoluten Opel Schlamperei mehr Mietwagen anschaffen muss.
Hier wäre Opel gefordert um seine Kunden die Treue zu erweisen, da ich davon sogar ausgehe das dies dich nächsten Konkurrenzkäufer sind.
Gruß der Opelfrustfahrer
vielleicht gibt es auch genug gefrustete vw-fahrer die jetzt opel fahren...😁
druckregler und/oder pumpen sterben in letzter zeit wie die fliegen. das führt auch zu lieferengpässen.
ich werd das gefühl nicht los das der biospritanteil der mechanik nicht bekommt.
opel sagt auch die kraftstoffqualität ist ein heikles thema, "man soll nur an markentankstellen tanken".
auch da sehe ich nicht was dies mit dem Sprit zu tun haben sollte!! Ich tanke nur bei Markentankstellen. Da liegt doch das Problem dann bei Opel um da gegen zu wirken.. Ich habe den Anschein das ihr ein Opelpartner antwortet und nicht ein frustrierter Opel Fahrer!!
Wenn Opel schon wusste wie in meinem oder wahrscheinlich in allen geschädigten Opel Fahrer dann sollte Opel wenigstens die erneuerten Kraftstoffdruckregler ausliefern und nicht wieder defekte..........
ich kann ja hier auch mal den ganzen frust über das was die marke produziert ablassen. nur das wär wenig hilfreich.
die FOHs können nur die teile einbauen die opel liefert. druckregler gibts schliesslich nicht bei aldi.
und wenn opel keine modifizierten teile an land kriegt ist das deren problem.
also mit der kundenhotline rumschlagen oder toyota kaufen.
mit deine Antworten ist mir nicht geholfen. Du liest ja in dem Forum wie viele davon betroffen sind! Und dies an die Tankstellen zu richten ist sehr einfach! Ich denke mal Opel sollte in diesem Falle ihre Fahrer helfen und dies nicht unbedingt auf die Werkstätten liegen lassen. Weil die können am wenigsten dafür!! Vieleicht hat jemand der dies liest für mich einen Händler der diesen Regler in seinem Lager hat und nicht benötigt. Mein Auto ist ein Vectra Caravan C B.J. 03/2004.
Weil meine Werksatt hat wie gesagt im Moment 5 Autos brach liegen aber leider nur 3 Mietwagen.
Die Druckregler produziert nicht Opel sondern Siemens wie übrigens die HD-Pumpe auch.
Wenn Du also hier rumpolterst lieber Opelfahrerfrust, dann mach Dich erst schlau wer der Verantwortliche ist. Sicherlcih trägt Opel eine Mitverantwortung, aber sicher nicht die Alleinschuld.
Das Dein FOH nur 3 Mietwagen hatist natürlich ärgerlich, sonst könnte er Dich wenigstens mobil halten.
Mit einem Regler kann ich auch nicht dienen, denn von den anfänglich in diesem Thema erwähnten 5 Reglern, ist mitlerweile keiner mehr übrig. Sorry
Dein FOH kann ja mal in die Teilebörse gucken, vielleicht gibt ihm ja ein Händler einen ab.
ein teil kommt in kw 37, der rest in kw 39.
Ich hatte das selbe Problem, das der Wagen (auch Vectra C GTS 2.2Direct) ausging und nicht mehr ansprang. Konnte allerdings nach mehrere Startvers. wieder weiter fahren, war sehr nervig, da der wagen bei Ampeln, Parkplätzen, Parkhäusern etc. meisten gezickt hat Bei mir hat die opelwerkstatt den Benzindruckregler oder auch Kraftstoffregler gennannt erneuert und habe keine Probleme mehr und bin froh das die Pumpe es nicht war.🙂 Reperaturkosten lagen bei 178Euro
Hallo,
heute Morgen hat mich mein FOH angerufen, dass mein Drucksregler laut Onlinesystem auf dem Versandweg ist. 🙂
Wer ebenfalls auf den Druckschalter wartet, sollte am Besten noch mal seinen FOH ansprechen.
Mal sehen wann der Regler nun wirklich eintrifft!
Gruß
Walter
Mich hat es nun auch erwischt. Angekündigt hatte es sich ja schon über mehrere tausend Kilometer, als bei Drehzahlen über 3000 U/min der 'Maulschlüssel' kam.
Bei nur 42 Tkm - OPEL das ist zum Heulen!!!
Nach dem Urlaub mit Wohnwagen ging nun gar nix mehr.
Fehlerspeicher auslesen ergab 'geringer Kraftstoffdruck'.
Der Meister meinte, es solle am Biosprit im Benzin liegen ...
Habe Donnerstag einen Druckregler beim OH bestellt, gestern abgeholt (130 €) und auch gleich eingebaut.
Leider hat sich nichts verändert.
Stufe 2 ist also jetzt der Drucksensor (150 €).
Stufe 3 wäre dann die Hochdruckpumpe (675 €).
Apropos 'Hochdruckpumpe': welche Drücke sollen da eigentlich erreicht werden. Hat jemand Werte?
Gruß OpelIstVan
Zafira B 2.2 direct, 11/05, 42 Tkm
Hallo OpelIstVan,
ich staune, dass Du so schnell einen neuen Druckregler bekommen hast!
Ich warte seit Anfang August auf einen neuen Druckregler, da laut meinem FOH die Lagerbestände eingezogen wurden und die neuen modifizierten noch nicht lieferbar waren. Bei mir wurde im April 2009 der Regler getauscht und ab Anfang August kam bei Temperaturen ab ca 30 Grad ständig der Maulschlüssel.
Frag mal Deinen FOH danach, ob der Druckregeler den Du erhalten hast, schon modifiziert ist. Da die Auslieferung der modifizierten erst jetzt beginnt, wäre diese Info schon interessant.
Es stell sich außerdem die Frage ob es Sinn macht den Regler selbst zu wechseln, ohne das System zu messen. Mein FOH hat mir gesagt es müssten nach dem Wechsel noch elektronische Einstellungen vorgenommen werden. Es wäre gut, wenn hier jemand Licht ins "elektronische" Dunkel bringen könnte.
Ich habe auch die 2,2 Liter Maschine und die Teilenummer meines Reglers ist die 0815915
Gruß Walter