Kraftstoff

Opel Kadett E

Hallo Leude, bin neu hier...

Habe mir heute einen Kadett E 1,6i 75PS (Modell Tiffany) geholt und wollte gerne wissen was ich tanken muss...
Der Verkäufer sagte, dass man ihn auch mit Normalbenzin fahren kann, stimmt das?

Besten Dank für eure Antworten im Voraus

MfG Kadetti20

36 Antworten

Hallo Leute,

ich will nochmal auf den Benzin/Super Umstecker zu sprechen kommen. Also ich habe ihn in meinem Kadett nicht gefunden, wäre vielleicht einer so nett, mir ein Bild rüberzusenden, damit ich sehen kann welchen Stecker ich umstecken muss?

Mein Kadett:

1,6 E
75PS
Modell Tiffany
Baujahr: 1989

Danke im Voraus

MfG Kadetti20

@ kadetti20

im eingezeichneten kreis den stecker mit der bezeichnung
91/95 auf 95 drehen

gruss blue cat

Hey blue cat,

danke dir, echt nett das du dir die Mühe gemacht hast!

Bis denn

MfG Kadetti 20

Habe den Thread etwas spät gefunden.

Wie ich sehe, scheint Dir bereits Hilfe zuteil geworden zu sein.

Sollte wider Erwarten der Stecker nicht an der markierten Stelle zu finden sein, gibt es noch 2 andere Möglichkeiten.

Die wahrschenlichste unter den Alternativen wäre noch auf der rechten Seite zwischen Spritzwand und Federbeindom in der Nähe des Kraftstoffpumpen-Relais. Sollte auch das sich als Flop herausstellen, könnte er noch in der Nähe der Zündspule zu finden sein.

Ansonsten: Herzlichen Glückwunsch zum Tiffany.
Für mich ist das eindeutig das "BEST OF KADETT" - Modell gewesen. Leider war meiner bei aller Liebe nicht mehr mit halbwegs vernünftigem Aufwand am Leben zu erhalten. (Sch**ss-Antwerpener !)

* * *

Im Übrigen ist mir ja fast übel geworden beim Lesen einiger Beiträge.

Zitat:

Sei doch froh, dass der Staat Dir so viel Geld für das nichts tun gibt.

Populistische und dumme Stammtisch-Parolen ohne Wissens-Hintergrund sollten am Stammtisch bleiben und haben nichts in diesem Forum zu suchen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 0PEL


Sei doch froh, dass der Staat Dir so viel Geld für das nichts tun gibt.

Diese Aussage würde ich sogar unterschreiben: Ja, man kann sehr froh sein, daß wir in Deutschland einen (halbwegs) funktionierenden Sozialstaat haben, der auch Arbeitslosen noch ein gewisses finanzielles Auskommen gewährt.

In anderen Ländern sieht es da viel schlimmer aus, da ist Arbeitslosigkeit oft gleichbedeutend mit dem völligen finanziellen und sozialen Abstieg ("Müllsammler" usw.).

Unser Problem ist allerdings, daß der Sozialstaat schon lange nicht mehr solide finanziert ist, und außerdem ein viel zu hoher Anteil über (entsprechend hohe) Lohnnebenkosten hereingeholt wird: Das erschwert die Erhaltung bzw. Schaffung von Arbeitsplätzen, verhindert somit den Abbau der Arbeitslosigkeit --- was wiederum die Sozialkosten weiter in die Höhe treibt...

Die anderen Aussagen ("Arbeistlose sind selber schuld, sind einfach nur faul usw."😉 sind hingegen abwegig.

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


Leider war meiner bei aller Liebe nicht mehr mit halbwegs vernünftigem Aufwand am Leben zu erhalten. (Sch**ss-Antwerpener !)

Hm, ich dachte bisher immer, Antwerpen sei eines der "besseren" Werke. (Mein Vectra A ist auch von dort.)

BTW, mein Ford Sierra war auch aus Belgien (Genk) --- jetzt fehlt nur noch ein VW aus Brüssel oder ein Volvo aus Gent...😉

hi

hab letzten montag meine kaddy einem check unterzogen bei der werkstatt meines vertrauens ( muss ich immer wieder betonen), hab auch de zylinderkopf abnehmen lassen weil ich mit E-50 fahre und das zeug soll ja angeblich de material zersetzen also nach über einen halben jahr mit E-50 und jede woche tanken mit dem günstigen kraftstoff komme ich mit 50 liter 620 km wie weit der aktionsradius mit benzin / super ich hab ich vergessen aber auf jedenfall dem motor geht es prächtig alle metallteile sind in einem super zustand. desweiteren hab ich einen corsa a fahrer mit 1.2 maschine kennen gelernt der heizt auch nur damit herum.

also das sind meine erfahrungen zum thema kraftstoff vielfalt opel motoren.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen