Kraftstoff
Hallo Leude, bin neu hier...
Habe mir heute einen Kadett E 1,6i 75PS (Modell Tiffany) geholt und wollte gerne wissen was ich tanken muss...
Der Verkäufer sagte, dass man ihn auch mit Normalbenzin fahren kann, stimmt das?
Besten Dank für eure Antworten im Voraus
MfG Kadetti20
36 Antworten
Ich würde auf alle fälle Super tanken. Mit Normalbenzin verbrauchst du mehr und die leistung leidet.
Ich tanke mit meinen auch SUPER! 😉
Denk aber dran zu prüfen ob unter der Motorhaube der Oktan-Stecker auch auf 95 steht... wenn der auf 91 steht, dann solltest Du den natürlich auf 95 stellen, wenn Du ihn mit Super betankst.
Gruß Music.
Re: Kraftstoff
Zitat:
Original geschrieben von Kadetti20
Hallo Leude, bin neu hier...
Habe mir heute einen Kadett E 1,6i 75PS (Modell Tiffany) geholt und wollte gerne wissen was ich tanken muss...
Der Verkäufer sagte, dass man ihn auch mit Normalbenzin fahren kann, stimmt das?Besten Dank für eure Antworten im Voraus
MfG Kadetti20
Kannst Benzin und Super fahren, mußt halt wie schon geschrieben den Octanstecker von 91 auf 95 umstellen wenn du Super fahren willst. Fahre auch erst seit Dezember einen E-Kadett 1,4i. Habe mich hier im Forum auch mal schlau gemacht was ich am besten fahre. Mir wurde geraten Super zu tanken und das war völlig richtig. Wollte es nur mal ausprobieren und fahre seit dem nur noch Super. Die paar Cent was der Sprit teurer ist, holst du durch den geringeren Verbrauch wieder rein. Bei mir war dadurch die Leistung auch merklich besser.
Ähnliche Themen
Der Stecker ist lediglich dafür da, damit der Wagen in Ländern, in denen es kein 95 ROZ gibt, nicht kaputt geht. Auf 91 gesteckt läuft die Kiste im Notprogramm - kann man machen, ist aber nicht wirklich empfehlenswert.
Also ich fahr schon Jahrelang nur Normalbenzin und hatte bisher auch keine Probleme damit, hab das mal ausprobiert mit Super konnte aber keinen wirklichen Unterschied feststellen.
Zitat:
Original geschrieben von A61
Also ich fahr schon Jahrelang nur Normalbenzin und hatte bisher auch keine Probleme damit, hab das mal ausprobiert mit Super konnte aber keinen wirklichen Unterschied feststellen.
Mit einem C16NZ? Kann nicht sein, dann fährt Deine Mühle ständig im Notprogramm und verbraucht ehe schon mehr (Lambdasonde defekt). Wie hoch ist denn Dein Verbrauch wenn Du es auf der Autobahn ruhig angehen lässt und mal für 100 km die Geschwindigkeit bei sagen wir mal konstant 120 km/h hälst? > 7 Liter?
Also ich fahre meinen C16NZ nu schon länger mit 91 Oktan (Normal), da mir das dank Hartz-IV doch alles nen bissel zu teuer geworden ist... mein C16NZ verbraucht bei ruhiger Fahrweise (90 km/h auf der Autobahn) 5,95 Liter auf 100 km ...und ich denke da kann ich dann auch bei Normal Benzin bleiben... hätte ich mehr Kohle, wär mir Super zwar auch lieber, aber so muß ich den armen Kadetten halt mit dem Billigfusel quählen.
Gruß Music.
Zitat:
Original geschrieben von Music-Boy
Also ich fahre meinen C16NZ nu schon länger mit 91 Oktan (Normal), da mir das dank Hartz-IV doch alles nen bissel zu teuer geworden ist... mein C16NZ verbraucht bei ruhiger Fahrweise (90 km/h auf der Autobahn) 5,95 Liter auf 100 km ...und ich denke da kann ich dann auch bei Normal Benzin bleiben... hätte ich mehr Kohle, wär mir Super zwar auch lieber, aber so muß ich den armen Kadetten halt mit dem Billigfusel quählen.
Gruß Music.
Sei doch froh, dass der Staat Dir so viel Geld für das nichts tun gibt. Ich muss um mit dem Auto zu fahren hart arbeiten. 😠
P.S.: Im Endeffekt fährt man mit 95 ROZ günstiger, da der Motor effektiver arbeitet. Das aber natürlich nur, wenn alle sonstigen Bedingungen passen.
Ist ja eigentlich kein problem solange man an den Oktanstecker denkt. Aber wem sag ich das... 😉
Meine Schwester fährt einen Omega A Caravan mit 2.0 Liter und tank nur Normalbenzin (was ich ja persönlich für eine Qual für den Motor halte).
Ja es ist ein C16NZ, und der Verbrauch liegt bei 100km/h zwischen 5,8 - 6,5 Liter, wurde mehrmals errechnet also nicht nur einmal vollgetankt und gefahren, sondern wird nach jedem Volltanken berechnet, da ich auch kein Kurzstreckenfahrer bin und das Auto jeden Tag min. 100km gefahren wird finde ich das es ein sehr gutes Ergebnis ist.
Meine "Mühle" ist einem technisch Einwandfreien Zustand, Abgaswerte und Verschleiß liegen in einem guten Verhältnis in betracht des Alters und den KM´s
Ich will ja hier niemanden zu nahe tretten da wir allem dem Hobby Opel fröhnen ... wenn man aber sein Auto regelmässig zur Durchsicht bringt oder sich selbst regelmässig drum kümmert das alles i.O. ist, kann man ein sparsames und guterhaltendes Auto draus machen, mir kommt es hier nicht drauf an Tiefer, breiter und härter .. sondern eher auf die kleinen Dinge die das Leben im Auto erleichtern können und tun.
MfG
A61
Zitat:
Original geschrieben von A61
Ja es ist ein C16NZ, und der Verbrauch liegt bei 100km/h zwischen 5,8 - 6,5 Liter, wurde mehrmals errechnet also nicht nur einmal vollgetankt und gefahren, sondern wird nach jedem Volltanken berechnet, da ich auch kein Kurzstreckenfahrer bin und das Auto jeden Tag min. 100km gefahren wird finde ich das es ein sehr gutes Ergebnis ist.
Meine "Mühle" ist einem technisch Einwandfreien Zustand, Abgaswerte und Verschleiß liegen in einem guten Verhältnis in betracht des Alters und den KM´s
Ich will ja hier niemanden zu nahe tretten da wir allem dem Hobby Opel fröhnen ... wenn man aber sein Auto regelmässig zur Durchsicht bringt oder sich selbst regelmässig drum kümmert das alles i.O. ist, kann man ein sparsames und guterhaltendes Auto draus machen, mir kommt es hier nicht drauf an Tiefer, breiter und härter .. sondern eher auf die kleinen Dinge die das Leben im Auto erleichtern können und tun.
MfG
A61
Also ich düse auch jeden Tag die Auffahrt "Dreieck Nahetal" zur A61 in Bad Kreuznach um über die A60 nach FFM über die A3 & A5 zu kommen - sind am Tag hin und zurück ~ 202 km. Und mein C16NZ im ollen F-CC begnügt sich mit exakt 5,85 Liter im Sommer und ich fahre nicht langsam! Konstant 110 bis 130 km/h (GPS, nicht Tachowert), wahlweise etwas langsamer wenn es nicht anders geht. Eine wahre Sparbüchse das Ding!
Die beste Methode um wirklich exakt messen zu können, auch ohne Boardcomputer, ist die "Tankstellen-Methode": Man fährt vor und tankt den Karren voll und notiert sich dabei den Wert - sollten beim F-CC etwa 50 Liter sein. Nun bollert man 100 km und tankt wieder bis er voll wird. Dürfte nicht viel sein, was jetzt reingeht. Mit der Methode lässt sich wirklich exakt ermitteln, wie viel man denn so braucht. Aus Kostengründen fahre ich aber nicht jeden Tag so eine lange Strecke mit einem vollen Tank, wäre ja schön blöd. 😛
P.S.: Meine ultimativen Spritspar-Tipps:
a) Neben hohen Reifendruck (> 3 bar) auch möglichst dünne Reifen, je nach Fahrzeugschein statt 185er auch mal 155er probieren.
b) Man glaubt es nicht, aber das Tieferlegen optimiert den Strömungswiderstandskoeffizient.
c) Gewicht einsparen wo es nur geht:
- Nicht mit vollem Tank fahren.
- Staat Reserverad ein Reifennotspray inklusive Pumpe.
- Braucht man die Rückbank wirklich? 😁
d) Und zu guter letzt, möglichst den Bleifuss drosseln - ist klar. Es bringt wesentlich mehr Konstant die Drehzahl zu halten statt mal langsamer und mal schneller zu fahren.
Und so weiter, man kann wirklich viel machen um an der Kostenschraube zu drehen. Da gehört natürlich ein ordentlich gewartetes Fahrzeug dazu. Das bedeutet: Vollsynthetisches Leichtlauföl je nach Belastung und Witterung öfters als vorgeschrieben wechseln inklusive Ölfilter, Luftfilter und auch mal öfters nach den Zündkerzen schauen.
P.S.: Mit 91 ROZ läuft mein C16NZ nicht so effizient wie mit 95 ROZ und verbraucht im Schnitt einen guten Liter mehr, kann aber auch daran liegen dass ich einen C16NZ von 1992 habe - da dürfte aber nicht so viel verändert worden sein, ist schließlich ein C16NZ. Es ist auch Schwachsinnig anzunehmen, dass man mit 91 ROZ "aufs gleiche rauskommt". Das stimmt nicht, das Verdichtungsverhältnis von 9 [...] 9,5 (Siehe "N"😉 ist auf 95 ROZ abgestimmt. Wer z.B.: Einen 13S Zylinderkopf aufsetzt um etwas mehr Leistung zu haben, der ist sogar darauf bedacht 98 ROZ zu tanken, so ist das eben mit dem Druck. Beim zündfreudigen 91 ROZ verpufft eine ganze Menge in Form von Fehl- & Frühzündungen. 😉
Moin Allesamt
Möchte einen kleinen (Erfahrungs) tip abgeben.
Vorweg, Habe selbst 3 Kadetts gefahren (1996-2003)
2+ CC 1+ caravan alle hatten einen C16NZ.
Nach mehrern Versuchen mit den ersten beiden hat es beim Caravan funktioniert auf 4.5L /100km zu fahren.
(BJ.91 ATM BJ.95 Motor vom Astra F) Hatte den Caravan mit
Motorschaden (unwissentlich) beim Händler gekauft.
War zu dem Zeitpunkt Vielfahrer ( 2500km / Woche)
Oktanstecker auf 95 und Benzin (91 ROZ) Getankt.
Fur besser als auf Super.
Den Luftfilteransaugstutzen ( Mit Unterdruckdose,Wärmeklappe usw.) Dem und alle Teile (Membran,Klappe, Kappen ) Kurz alles was am Schnorchel Drann ist. Meiner war aus Metall. Hatte dann nur noch den Schnorchel an sich.
Unterdruckschlauch Bis zum Vergaser Abnehmen und mit Kurzen Schlauchstück und passender Schraube abstopfen. Zieht sonnst falsche Luft.
Schnorchel wieder Montieren.
Kerzen von NGK 3 Kopf. Bessere giebt es nicht für C16NZ .
Heißen nicht umsonst NGK Nur Geile Kerzen. :-)
Luftfilter sollte auch neu sein.
Nach ca 2-3 Tankfüllungen und Autobahn werden sich diese Sachen Positiv bemerkbar machen.
Der Verbrauch sinkt. Der Motor hat mehr lust aufs Fahren.(Zieht besser)
Wird zwar etwas Lauter dadurch Hält sich aber in grenzen.(nicht annähernd so laut wie mit ganz offenem Filterteller)
Bei mir hats Funktioniert. 660km bei ca 30L und Tank noch 1/4 Voll
Hatte 45L Tank + 5L reserve.
Wer es versuchen Möchte sollte sich den Schnorchel vom Schrott Holen. Falls es ihm nicht gefällt und zurück bauen möchte.
Ach, es giebt KEINE Probleme mit TÜV und/oder Abgaswerte.
Die Abgaswerte werden sogar besser.Wollte meinen damals auf Euro 2 Umschlüßeln lassen. Wurde aber verweigert. Amt meinte ZU ALT. :-(
MFG
SNOOPY12
nun ich kann nicht viel dazu sagen ich fahr nen kadett e cc 1,3 bj 87 60 ps automatik und diesen stecker hab ich glaub ich nicht (zumindest noch nicht gefunden) tanke immer normal benzin aber aus welchem grund auch immer liegt mein verbrauch bei druchschnittlich 16 l getauscht wurde bereits luftfilter verteilerkappe zündkabel verteilerfinger und kerzen . half alles nichts. benzinleitung wurde auch überprüft genau wie der tank alles fit damit.. sollte ich auch mal super probieren? denke aber das hilft mir auch nicht wircklich auf einen humanen wert oder? bin kurz davor mir nen andren wagen zu suchen aber ich häng doch an meinem kadetten mit seinen orginal 34 500km und rostrei.. nur der motor macht mir halt arg ärger mit dem verbrauch und seit kurzem leicht unruhigem lauf
was sollte ich tanken ist die frage eigentlich und der ganze text hätte kurzer sein können🙂
benzin oder super?