Kraftstoff in der Auspuffanlage?

Audi 80 B3/89

Hallo,

habe meinen Audi 80 B4 noch nicht lange, gestern hab ich mir ein neues Radio eingebaut, damit die Batterie beim testen nicht leer wird hab ich den Motor ca 20min laufen lassen. Danach befand sich am Ende des Auspuffs Feuchtigkeit und auf dem Garagenboden ebenfalls ein etwas größere Fleck Feuchtigkeit, ist das Normal?

Nach 20 min hab ich den Motor ausgestellt da irgendetwas total laut gedröhnt hat, müsste der Lüfter vorne auf Hochtouren gewesen sein. Springt der normal von alleine so an?

Der Drosselklappensteller wurde vom Händler einen Tag nach dem Kauf gewechselt da der Wagen untertourig lief.

Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Gruß Maddin

31 Antworten

Schon klar, Schubabschaltung...

Mag ja sein mit dem Verbrauch/h.
Aber der Momentanverbrauch geht hoch, wenn du langsamer wirst - also wird ja wohl nicht der Stundenverbrauch angezeigt. Es sein denn, der BC vom 100er is anders 🙂

DASWEGEN fahr ich ja auch genau 100km/h!!! Nicht schneller, nicht langsamer!

Da der Verbrauch ja immer auf 100km angegeben wird! du verstehen?🙂

hey, sorry, dass ich etwas vom Thema abkomme. Aber wie ist das nu wen man z.B die Motorbremse benutzt, oder halt mit eingelegtem Gang weiterrollt. Verbraucht der Motor dann kein Sprit? Gar keinen oder wie im Standgas? Oder normal als hätt man Gas gegeben.

Möcht das jetzt mal endlich wissen.

Von Motortechnik fast null Plan.

Zitat:

Original geschrieben von Webcleaner


DASWEGEN fahr ich ja auch genau 100km/h!!! Nicht schneller, nicht langsamer!

Da der Verbrauch ja immer auf 100km angegeben wird! du verstehen?🙂

Ja sorry, is schon spät - kann jetzt nimmer um die Ecke denken 😁

Ähnliche Themen

Hier wird es scheinbar für einige zu spät! In sämtlichen Threads

@dada669

Also wenn du z.B. berg ab fährst, und gibst garkein Gas, lässt aber den Gang drin, dann treibt nicht mehr der Motor das Auto an, sondern umgekehrt! Das Auto treibt den Motor an!!! Sprich der Motor muss kann kraft mehr leisten demzufolge wird auch kein Kraftstoff mehr verbrannt! Also Motorbremse ist gut um Sprit zu sparen - mit eingelegtem Gang an die Kreuzung rollen usw.! Wobei man immer etwas behutsam die Gänge wählen sollte! Den 2. bei 70km/h rein zu hauen ist wohl nicht so vorteilhaft! Man sollte auch den Motor durch die Motorbremse nicht zu hoch drehen lassen! Also wenn der Zeiger dann auf 5000U/min steht, ist was nicht so ganz richtig😁

Ja, das mit dem Gang ist klar. Ausserdem, schont man seine Bremsbälege auch etwas. So mach ich das seit eh und je, nur mit dem Spritverbrauch hatte ich halt keinen Plan.

Danke für die Antwort.

Bin ja aber selbst der Meinung das es nicht gut für's Getriebe, Antriebswellen... ist! Wird ja alles genau entgegengesetzt belastet... Wenn da jemand zu noch was sagen könnte?!

Da seh ich keine Probleme... den Antriebswellen und Getriebe isses doch piepegal, von welcher Seite sie angetrieben werden

und ich nutze die Motorbremse auch mal mit 4000rpm, je höher, desto besser geht sie ja 🙂
Außerdem isses auch keine besondere Belastung für die Kupplung, wenn man den Motor mit nem kurzen Gasstoß vorher auf Drehzahl bringt

Zitat:

Original geschrieben von gtifahrer


Da seh ich keine Probleme... den Antriebswellen und Getriebe isses doch piepegal, von welcher Seite sie angetrieben werden

und ich nutze die Motorbremse auch mal mit 4000rpm, je höher, desto besser geht sie ja 🙂
Außerdem isses auch keine besondere Belastung für die Kupplung, wenn man den Motor mit nem kurzen Gasstoß vorher auf Drehzahl bringt

Hört sich überhaupt garnicht gut an... noch hält er ja scheinbar😉

Zitat:

Original geschrieben von Webcleaner


Hört sich überhaupt garnicht gut an... noch hält er ja scheinbar😉

Du denkst falsch...man nutzt die Motorbremse ja auch nicht indem man einen Gang runterschaltet o.ä....man geht einfach vom Gas und da ist es total egal, ob man 7000 drauf hat oder 2000 U/min...die Belastung ist eh komplett die gleiche!

Naja, an starken Gefällen schalte ich schon mal 2 Gänge runter... warum ständig auf der Bremse stehen ? Kost nur unnötig Geld und macht die Felgen dreckig 😁

Zitat:

Hört sich überhaupt garnicht gut an... noch hält er ja scheinbar

Und das wird er die nächsten 200.000 wohl auch, sogar mit "quälender" Motorbremse... es sein denn, er muss einem großen Bruder weichen 😁 (und andere unvorhersehbare Dinge mal ausgenommen)

Mal ein paar Sachen richtig gestellt.

Benzin besteht im optimalem Fall aus Kohlewasserstoffketten HxCx. Bei der optimalen Verbrennung entsteht dabei CO2 und H2O. H2O also Wasser ist bei der Temperatur natürlich gasförmig also als Dampf.
Allerding ist die Verbrennung nicht optimal und somit entsteht auch CO und HC. Durch die hohen Temperaturen verbindet sich auch Stickstoff aus der Luft mit Sauerstoff zu NOx.
CO, NOx und HC werden zu einem großen Teil (etwa 90 %) zu CO2, N und H2O umgewandelt. Der anteil von HC sollte im Abgas allerdings so gering sein, das die daraus entstandene Menge an Wasser gegenüber der Menge aus der direkten Verbrennung nicht ins Gewicht fallen.

Der Wasserdampf kondensiert nun an der kalten Auspuffanlage und läuft bzw wird irgendwann hinten raus geblasen. Bei längerer Fahrt verdampft dann auch wieder das Wasser im Auspuff.

Zum Verbrauch im Standgas. Habe mal gehört, das ein Golf 3 mit 1,8 l 90 PS in der Stunde etwa 0,8-0,9 l verbraucht.
Größere Motoren mehr, da die auch größere Reibungsverluste haben und auch der Hubraum bringt da Nachteile

@Webcleaner
Wie hast du das denn gemacht. Wenn ich meinen bei genau 100 km/h im Standgas rollen lasse, dann werde ich erstens langsamer und 2. geht die Schubabschaltung an so dass er dann nichts verbraucht. Und wenn es geht, dass du im Standgas mit eingelegtem Gang einen Geschwindigkeit hältst, dann hast du immernoch das Problem, dass das Leerlaufregelventil auf macht, um die Leerlaufdrehzahl zu halten, da ja eine Belastung den Motor bremst und dann steig dein Verbrauch schon automatisch.

Hat denn keiner hier ein neueres Auto mit Bordcomputer? Da wird im Stand auch der Verbrauch in l/h angegeben.

Bei nem vierer Golf mit 1,6 Liter Hubraum und 100PS sind es genau 0,9 Liter in der Stunde bei Standgas im Stand 😁

Felix

Per VAG-COM: knapp 2l Verbrauch in der Stunde bei 4.2l Hubraum

Habe eben so nen Opel gesehen, da ist beim Anfahren bestimmt ein Wasserglas voll Wasser aus dem Auspuff geschossen. Noch ein Grund, warum ich Opel nicht mag 😁

Felix

Deine Antwort
Ähnliche Themen