Kraftfahrer Fernverkehr gesucht

Guten Morgen,

da es auf dem Arbeitsmarkt immer schlechter wird, dachte ich mir, ich schreibe mal hier... Fragen kostet ja nix 😉.

Wir sind ein kleines Familienunternehmen und suchen händeringend Kraftfahrer. Wir fahren ausschließlich innerdeutsch und haben unsere festen Kunden. Wir transportieren Coils und Stahl für die Automobilindustrie. Standort ist in 35792 Löhnberg.

Wenn jmd. Interesse hat, oder jmd. kennt, der eine Stelle sucht, wäre ich über eine kurze Info wirklich sehr sehr dankbar.

Vielen Dank

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Was ist denn hier wieder los. Hier wird ein Unternehmer gesteinigt, der ehrlich gesagt hat, was Sache ist.
Und prompt tut das ganze Forum so, als hätte er einen sittenwidrigen Lohn angeboten.
Hier verdient natürlich jeder 2500 Brutto Minimum + Auslandsspesen + Prämie.

Schon klar.....

Was soll denn ein Unternehmer in dieser Größe heutzutage noch zahlen können?
Der Markt ist schon fast vollständig unter den Großen aufgeteilt (K+N, Henker, Dax, Rhesus und so weiter) und die diktieren die Preise.

Worti, so wie ich das jetzt in den letzten Jahren mitbekommen habe, fährst du im Siegerland für eine Spedition, die irgendwo Hausspediteur bei einer der zahlreichen Stahl-Buden ist.
Da kannst du froh sein und dementsprechend ist auch dein Verdienst sicher etwas höher, als bei einer Firma, die ihre LKW für eine große Spedition "verchartern".

Ich will nicht mutmaßen, aber in Merenberg habe ich auch oft geladen. Dort hat auch eine große Spedition, die Hausspediteur bei einem weltweit bekannten Stahl-Konzern ist, ihren Sitz.
Habe da früher geladen.
Zumindest schrieb der TE, dass er viel Stahl fährt. Da kann ich mir denken, dass er auch für diese Firma als Sub fährt.

Ja was denkt ihr denn, was da zu verdienen ist? Bestimmt nicht soviel, dass man den Fahrer fürstlich entlohnen kann.

Dazu die Osterweiterung und die großen Konzerne (oben genannt) setzen fleißig osteuropäische Frachtführer ein. Da kommen selbst die mittelständischen Unternehmen ins Schwitzen....

Mir ist es absolut unverständlich, wie ihr jetzt auf den TE einprügelt. Es ist doch nichts neues und ihm sind die Hände gebunden.

Es war meiner Meinung nach ein großer Fehler vom TE hier auf deutsch gesagt "die Hosen herunterzulassen"
An seiner Stelle würde ich die Moderation bitten, den kompletten Thread zu löschen.
Dadurch, dass er sich mit seinem wahren Namen angemeldet hat (was Größe zeigt), findet man ihn nun sofort über Google auf Seite 1 und meiner Meinung nach ist dieser Thread hier nicht grade das, was man auf Seite 1 bei Google finden sollte.

Ich könnte ewig über diese Thema weiterschreiben (Große Konzerne kontrollieren den Markt, Osteuropäische Frachtführer, Waberers......), aber das wisst ihr doch alle selbst!

Wieso also den TE zum Sündenbock machen?

Ich verstehe es nicht.

40 weitere Antworten
40 Antworten

@ 18.430: vielen Dank. Mehr kann ich nicht dazu sagen.

Kenne die Spedition auch. Aber wir sind kein sub. Dieser Spedition

Ich werde es aber nicht löschen lassen, da ich halt sage wie es ist... die Wahrheit. Und, ja ich stehe auch zu allem, was ich geschrieben habe.
Und ja, das ist mein wahrer Name. Und durch den NASA skill Link auf Seite 1 bekommt man auch meine Adresse, sowie Telefonnummer.

Ich stehe dazu.

Und hier die gewünschten Bilder der Fahrzeuge:

Pic000206
Pic000206
Pic000208

Mögt ihr keine Scania oder Volvo? Eine einheitliche Firmenfarbe ist euch wohl nicht so wichtig?
Heute mit 5 Autos am Markt zu bestehen ist schwer genug!

Schöne Züge auf sehr gepflegtem Gelände! Ganz nach meinem Geschmack - zum Glück gibt es noch einige, der guten alten deutschen Speditionen...
Hoffentlich finden sich dafür auch weiterhin gute Fahrer, die soviel im Bestehen und Wachstum der Firma miteinbringen, wie ihr Eigentümer.
Es ist nicht alles selbstverständlich - die "ich will, ich will" Mentalität so mancher Fahrer kann auch eines Tages dazu führen, dass solche Arbeitsplätze verschwinden, oder auf ein Minimum reduziert werden...

Ähnliche Themen

Vielen Dank Mr. Diesel. Wir investieren auch viel Zeit in die Wartung und Pflege der Fahrzeuge.
Der Actros auf Bild 1 beispielsweise hat jetzt knapp 850.000km runter. Die spoilerecke kommt nächsten Samstag dran 😉

@mobi: doch, aber mit anderen Herstellern haben wir bessere Erfahrung gemacht. Und was sehr wichtig ist, mit den Werkstätten haben wir auch ein sehr gutes Verhältnis.

Ich will Timo in keiner Weise angreifen will nur darstellen das auch alteingesessene Firmen immer mehr Schwierigkeiten haben gute Fahrer zu bekommen.
Ich habe hier schon öfter geschrieben Es mangelt in D nicht an guten Fahrern.Es mangelt entweder an billigen Fahrern oder an Unternehmen die ihre Fahrer anständig bezahlen.
Dieser Zustand wird in allernächster Zeit noch wesentlich schlimmer werden.
Derzeit spielt die Zeit für uns Fahrer.
Timo denk mal drüber nach wenn die Frachtraten nicht mehr ausreichen um die Angestellten gut zu bezahlen macht der Unternehmer was falsch und sollte rechzeitig die Reisleine ziehen.
Wünsche dir viel Erfolg bei der Fahrersuche.

Ja stimmt, derzeit spielt die Zeit für die Fahrer, das ist sehr gut gesagt!
Für den Unternehmer gibt es leider kein "konstantes Einkommen", keinen monatlichen geregelten Lohn. Frachtsätze schwanken, Geschäftspartner können insolvent werden, Fahrzeuge haben unvorhersehbare Reparaturen, alles Probleme die das unternehmerische Risiko ausmachen.
Für mich gilt die Maxime immer gut auf seine Angestellten zu schauen. Soviel Geld muss immer da sein, um die vereinbarten Löhne auszubezahlen. Als Unternehmer hat man eine Verpflichtung - die Angestellten sollen sich auf mich voll verlassen können, wie ich mich auf sie.
Leider sind diese Anschauungen etwas antiquiert, sie gelten im eigentlichen nur mehr bei kleinen Betrieben und gerade die sind es, wo ich, wäre ich ein guter Fernfahrer, fahren würde. Und da würde ich mich voll einbringen, damit es so bleibt.

Wenn man bedenkt das die Polen schon über die miesen Frachtpreise schimpfen.

Schöne Brummis was ist den mit dem MAN passiert? 🙂

@Mr.Diesel: volkommen richtig. Bei uns wurde auch noch nie ein Lohn, oder Spesen verspätet, oder nicht gezahlt. Da legen wir sehr großen Wert drauf... Sowas geht einfach gar nicht...

Aber die unvorhersehbaren Kosten kommen immer... wenn es ja dann nur bei defekten federspeichern, oder luftbälge, die blasen, oder Ne verrostete Runge bleiben würde...
Nein, dann kommen Motor, oder getriebeschäden.

@julian718: tief stehende Sonne und der Fahrer wurde geblendet...

Bei einer Blende vorne Wechseln ist man mit Material, Lackierkosten etc auch ganz schnell mal bei 200€ ...
Ich fahre nun fast 1 Jahr lang einen MAN Tgx ULTRA also richtigen Mega-Sattel im Auslieferrungsverkehr. Direkt zu Schreinerreien, metallbauer, Glashändler etc ... Noch nie 1 Blende weggefahren.
Im selben zeitraum hab ich privat für mein Kollegen 3 Blenden lackiert weil er sie weggefahren hat.

Bis auf die "kollataral" Schäden schöner Fuhrpark, und was in meinen Augen auch immer zu kurz kommt ist die Schmierung diverser Teile (Rungen, Planenspanner, Laufrollen (mit Rostlöser)) die dann viel früher ausgetauscht werden müssen wegen mangelnder Wartung.

Zitat:

Original geschrieben von t.knetsch


Ja, das verstehe ich ja auch.

Aber mal ehrlich, ich denke nicht, dass das mit dem Gehalt hier hin gehört...

@ worti32: Is Ne super Rechnung, die du da machst, kann ich auch voll verstehen. Aber wenn du so etwas vorrechnest, lass die Spesen, die netto ausgezahlt werden nicht weg... somit rechnest du es für dich schön... also wenn, dann bitte richtig. Dankeschön.

Und mit dem:
weniger Lohn = weniger Arbeit...
Heißt das bei standzeiten du gehst du deinem Chef und sagst:
Ne Chef lass mal Geld stecken... denn:
Standzeit = keine Arbeit = kein Lohn

@kipptransporteur: völlig richtig... es ist immer ein geben und nehmen. Und gerade das Klima und miteinander sollte stimmen...

Mal ehrlich, was bringt es mir denn, jmd. Für 1800 brutto ein zu stellen und zu verheizen? Gut, kurzfristig gesehen mache ich damit mit Sicherheit erstmal Gewinn...
ab er langfristig...
ich darf gar nicht dran denken... er ist unzufrieden, macht seine Arbeit nicht ordentlich... achtet nicht auf seinen LKW, produziert vermeidbare schäden... Auftreten beim Kunden... imageverlust... Usw. Ne, den Schuh zieh ich mir mit Sicherheit nicht an...
..

Geht es meinem Chef gut, geht es auch mir gut! So denkt man! Ein Geben und Nehmen, und ein prima Arbeitsklima lässt sich nicht mit Geld aufwiegen! Ich will die Rente erreichen und nicht Tod im Lkw gefunden werden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen