Kräftige Erhöhung wegen KM
Moin,
habe meiner Versicherung mitgeteilt, daß ich ab 2016 nicht mehr 12 k im Jahr sondern 18 k fahren werden. Die jetzt mitgeteilte Beitragserhöhung von 470 € auf 560 € finde ich schon sehr heftig.
Gibt es da Richtwerte wievel so Mehr-KM ungefähr ausmachen? Ist doch klar, dass man bei so einer Steigerung kündigt und sich eine andere Versicherung sucht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 8. Januar 2016 um 16:49:15 Uhr:
Moin,
habe meiner Versicherung mitgeteilt, daß ich ab 2016 nicht mehr 12 k im Jahr sondern 18 k fahren werden. Die jetzt mitgeteilte Beitragserhöhung von 470 € auf 560 € finde ich schon sehr heftig.
du fährst 1,5 mal so viel wie vorher und zahlst nur das 1,2 fache. Was ist daran heftig?
125 Antworten
Du hast ja die Erhöhung für 50 % mehr Fahrleistung bekommen und nicht weil du "ein guter Kunde" bist. Da wird es kein Sonderkündigungsrecht geben!! Also noch 357 Tage warten mit der Kündigung
MfG
Bin gespannt wohin du wechselst, wenn du bei der Directline dann von 18.000 auf 24.000 KM erhöhst 😁
Zitat:
@olmo12 schrieb am 8. Januar 2016 um 17:46:27 Uhr:
Bin gespannt wohin du wechselst, wenn du bei der Directline dann von 18.000 auf 24.000 KM erhöhst 😁
Dann werden die Vorteile ausgenutzt, die ich bisher nicht genutzt habe, wie Werkstattbindung, die fünf Leute, die im Jahr auch mal das AUTO fahren nicht angegeben, die wirklichen KM angegeben (es sind eher 16 k, gebe aber zur Vorsicht immer Max. an, etc.) Ja, ich weiss, blöd, wer es nicht macht:-)
Kündigung sofort ist kein Problem, da die Rechnung heute ankam.
Na ich wäre mir da nicht so sicher.Deine Versicherung hat ja nicht den Beitrag deines Vertrages erhöht sondern den Preis der Vertragsänderung angepasst...
Ähnliche Themen
Zitat:
@phaetoninteressent schrieb am 8. Januar 2016 um 17:01:23 Uhr:
du fährst 1,5 mal so viel wie vorher und zahlst nur das 1,2 fache. Was ist daran heftig?
Man könnte auch so argumentieren:
Die Fahrleistung ist eine von (sagen wir einfachheitshalber zehn) Merkmalen, nachdem der Tarif des TE berechnet wird.
Somit steigt die real erbrachte Mehrleistung durch die Versicherung 50% von 1/10 der Gesamtleistung.
Also zahlt er 1,2 mal soviel für 1,05 mal soviel Leistung.
Schon heftig 😁
Dabei vergisst Du das die Fahrleistung - entgegen anderen Merkmalen - eine Tarifstärke ist. Der vergleich von Dir hinkt.
Sowie Anhänger maßgeblich nach Gewicht, LKW nach KW, Busse nach Plätzen, usw. tarifiert werden ist für den PKW die KM-Leistung ein starkes Merkmal.
Aber das ist dem TE denke ich bekannt. Er kennt sich ja - nach eigenen Ausführungen - mit ??Versicherungsarithmetik?? aus.
Zitat:
@Karliseppel666 schrieb am 8. Januar 2016 um 17:51:59 Uhr:
Na ich wäre mir da nicht so sicher.Deine Versicherung hat ja nicht den Beitrag deines Vertrages erhöht sondern den Preis der Vertragsänderung angepasst...
Was ich ihr bereits Anfang November mitgeteilt hatte und diese dann 8 Wochen für einen neuen Bescheid braucht und ich im Frühjahr 2016 ehe ein neues Auto kaufen wollte (auch deswegen hatte ich nicht gewechselt).
Det passt scho...
Zitat:
@phaetoninteressent schrieb am 8. Januar 2016 um 17:59:01 Uhr:
Dabei vergisst Du das die Fahrleistung - entgegen anderen Merkmal - eine Tarifstärke ist.
Nö, gerade mal bei Check24 ausprobiert, die Merkmale "Werkstattwahl" und "weitere Fahrrer" machen ähnlich viel aus wie die km. Also sind schon mal 3 von 15 Merkmalen sehr inhaltsschwanger:-)
Mein Gott, wenn ich jetzt noch unter 25 wäre und mich nass rasieren würde:-)
Komm, Butter bei die Fische, alles eine grosse Verar...
Werkstattwahl ist kein Tarifmerkmal, sondern eine Deckung.
Fahrerkreis und Fahreralter sind in der Tat noch Merkmale mt Hebel.
Abstellort, Wohneigentum, usw. eher weniger.
Ich muss zugeben "Weitere Fahrer" könnte ich gerade noch nachvollziehen. In der Regel heist das ja (zumindest bei meiner Versicherung), das jeder mit dem Wagen fahren kann, dem ich den Schlüssel in die Hand drücke.
Warum Werkstattbindung so zu buche schlagen soll, leuchtet mir nicht ein.
PS: Bezog sich auf Emsland, nicht auf den Interessenten 🙂
ganz simple:
weil die versicherung nicht 150 stundenlohn zahlen muss.
Zitat:
@A43 schrieb am 8. Januar 2016 um 18:08:08 Uhr:
Ich muss zugeben "Weitere Fahrer" könnte ich gerade noch nachvollziehen. In der Regel heist das ja (zumindest bei meiner Versicherung), das jeder mit dem Wagen fahren kann, dem ich den Schlüssel in die Hand drücke.Warum Werkstattbindung so zu buche schlagen soll, leuchtet mir nicht ein.
PS: Bezog sich auf Emsland, nicht auf den Interessenten 🙂
Bei Check24 gibt es die Möglichkeit zu sagen, daß "weitere Fahrer" und wenn es 1000 sind, mindestens 40 Jahre oder ähnlich sind (ist bei mir der Fall, alle über 40). Bei genauer Angabe sind die Anfrage schon sehr unseriös bezüglich der weiteren Fahrer. Mein gott, einmal im Jahr im Urlaub wechselt man sich halt ab.
Wobei das ja auch nur für die Vollkasko zutrifft, oder?
Hier gngs doch bisher glaub ich nur um Haftpflicht. Daher versteh ich eh nicht warum es der TE hier mit aufführt
Zitat:
@A43 schrieb am 8. Januar 2016 um 18:13:45 Uhr:
Wobei das ja auch nur für die Vollkasko zutrifft, oder?Hier gngs doch bisher glaub ich nur um Haftpflicht. Daher versteh ich eh nicht warum es der TE hier mit aufführt
Nee, ist beides zusammen, Haftpflicht und Vollkasko. Das übliche (VK 300 € Selbstbeteiligung und TK 150 € SB)
Gruß
@Emsland...
Die unterschiedlichen Versicherngen haben ja auch unterschiedliche Auslegungen der Merkmale.
So ein 08/15 Vergleich kann da vermutlich eh nicht 100% differenzieren.
Mir wurde letztens von meinem VB Berater angeboten meine Versicherungsunterlagen prüfen zu lassen, was enthalten ist und was die Volksbank mehr oder weniger hat und die Preisdifferenz.
Selbst wenn man dann nicht wechselt, hat man zumindest einen Vergleich und kann mit deinem Berater vor Ort sprechen was noch machbar ist. Vorausgesetzt man hat sowas 😉