krachen im primärkasten und zündschloss im ar***

Harley-Davidson

so jungs, nun machst sie doch noch zicken,
das krachen im primär soll laut aussagen von einem eingefleischten hd fahrer von einer zu lockeren kette kommen,
wir scaheun montag abend mal rein und wenns nur das schiffchen ist was die kettenspannung hällt hab ich glück, wenn mehr,,, dann fällt jüterbog wohl aus.

zündschloss ist auch gestern noch über den jordan.
bekomme mittwoch ein neues und bau es donnerstag ein.

ja ja alte lady hat nun doch ihre krankheiten bekommen.

bb-blue

Beste Antwort im Thema

eine zu lockere Kette verursacht aber kein krachen ,eher ein schlagen bei lastwechsel,weil die kette dann am primär anschlägt, da käme dann wieder der hydraulische Kettenspanner ins spiel, mit dem passieren solche sachen eben nicht 😁 
das kannst du leicht prüfen, mach doch mal die inspektionscover ab, da läuft noch kein öl raus wenn sie gerade steht, die kette muss so um die 15 mm spiel haben.
Die Spannung kannst du selber wieder herstellen ,da brauchst du keinen schrauber.

wolfgang

25 weitere Antworten
25 Antworten

hmmmm, shit. lass doch mal das getriebeöl ab.....und schau ob du da irgendwas siehst....späne oder so...

So ein Geräusch wie wenn Zahnräder aneinander Reiben?

So was hatte ich zwar auch mal, kam aber aus dem Getriebe.
Die Werkstatt hatte damals eine Distanzscheibe 0,3 mm zwischen 2 Zahnräder
gepackt und Ruhe war.
Trat nur im ersten Gang beim Anfahren auf, war aber keine Harley (muss ich dazu sagen).

Zitat:

Original geschrieben von Black_Jack


So ein Geräusch wie wenn Zahnräder aneinander Reiben?

So was hatte ich zwar auch mal, kam aber aus dem Getriebe.
Die Werkstatt hatte damals eine Distanzscheibe 0,03 mm zwischen 2 Zahnräder
gepackt und Ruhe war.
Trat nur im ersten Gang beim Anfahren auf, war aber keine Harley (muss ich dazu sagen).

hatte ich mir schon gedacht...bei dem avatar....diese japsen-spiegel...würg

Läster nicht über mein altes Mopped Kollege.
Konnte mir nicht früher die Harley zusammensparen, aber hergeben
möcht ich die Alte auch nicht.
Zumal sie jetzt auch schon 19 Jahre auf dem Buckel hat.

Fahr erst mal so lange mit einem Motorrad und dann schaun wir mal weiter.
Ob die Harley solange in meinem Besitz bleibt muss sich erst mal zeigen,
Obwohl ich sagen muss..... es war immer mein Traum eine zu Besitzen.
Und meine Harley läuft seit 2 Jahren Problemlos.

Und wenn uns nicht vorher der Benzinhahn abgedreht wird nichts dagegen sprechen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bb-blue


nach lager hört sich das nicht an.
eher so als wenn.. hmmm... ja als wenn zahnräder überspringen...
verstehst?

Das die Primärkette überspringt, kann ich mir nicht vorstellen. Eher schlägt sie bei ungenügender Spannung ans Gehäuse.

Ich habe aber noch eine andere Idee: Die Zahnräder des Getriebes sind ja schrägverzahnt, d.h. unter Last wirkt auch eine axiale Kraft, die versucht, die Getriebewelle seitlich zu verschieben. Wenn da nun ein bißchen Spiel ist - und Du brachial anfährst, dann erzeugt die Welle beim Ausweichen ein schlagendes Geräusch. Das dürfte aber nur einmal knallen - und bei weichem Anfahren sollte nix zu hören sein. Üblicherweise kann man das Spiel durch Unterlegscheiben einstellen - wobei aber zu klären wäre, warum die Welle überhaupt Spiel bekommen hat.

Ist aber nur eine Vermutung....

cu/

Sergeij

heute hatten wir den primär runter,
alles auseinander genommen, kupplung, rotor usw... einfach komplett zerlegt.

nix, garnix, sieht alles super in ordnung aus. keine späne,
kein abrieb, nix, nada.....
wir ersetzen jetzt nur die primärkette weil die mit ihrer spannung eh am ende war (war aber nicht locker)
alle zahnräder sehen gut aus, die kupplung hat fast neuwert.

jetzt vermuten wir nur noch das evtl die kupplung dieses geräus verursachte.
oder es ist im getriebe
aber ich hab ja sonst NIE irgendwelche geräusche und probleme gehabt.
nie beim schalten, nie beim beschleunigen.

zur erinnerung:
es krachte (augenscheinlich) im primär als ich mal beim anfahren mit viel gaas die kupplung springen ließ.
normalerweise sollte dabei ja das HR durchdrehen oder die kiste vorn hochgehen,
aber nein, der vortrieb war etwas zögerlich und es krachte unter mir als wenn zahnräder überspringen...

so
jemand ne idee???

vieleicht ULI

?????????

Die Kupplung wird es nicht sein, da wird außer durchrutschen nichts passieren.
Wenn du Glück hast war's nur die Primärkette.
Wenn nicht, könnte das Getriebe der Verursacher sein.
Wer weiß....

zur erinnerung:
es krachte (augenscheinlich) im primär als ich mal beim anfahren mit viel gaas die kupplung springen ließ.
es krachte unter mir als wenn zahnräder überspringen...

so
jemand ne idee???

Moin
du wirst es glauben oder nicht
auf der suche nach genau dem fehler sind wir drauf gestoßen das der ZAHNRIEMEN über das ANTRIEBSPULLI gesprungem(gerutscht) ist
es hörte sich an als würden die zahnräder übereinander rutschen

also trau dich-stell den ofen mit dem vorderrad vor eine wand und versuch den hinterreifen zum drehen zu bringen
dann kommt die stunde der wahrheit

bis wir das gefunden haben hat es eine menge unnützer arbeit und geld gekostet

Great's UFO

Zitat:

Original geschrieben von Ufo1958


Moin
du wirst es glauben oder nicht
auf der suche nach genau dem fehler sind wir drauf gestoßen das der ZAHNRIEMEN über das ANTRIEBSPULLI gesprungem(gerutscht) ist
es hörte sich an als würden die zahnräder übereinander rutschen

also trau dich-stell den ofen mit dem vorderrad vor eine wand und versuch den hinterreifen zum drehen zu bringen
dann kommt die stunde der wahrheit

bis wir das gefunden haben hat es eine menge unnützer arbeit und geld gekostet
Great's UFO

genau das wollen wir machen...., obwohl der riemen schön stramm anliegt....

aber sowie sie von der bühne runter ist und das wetter wieder offen ist hier, testen wir das....

danke dafür das du das gleiche phänomen beschreiben konntest
bb-blue

Hi,

hier

http://www.zodiac.nl/de/catalog/bbook36/08.pdf

ist auf der Seite 08-012 oben in der Mitte ein Bild vom Primärkettenritzel zu finden. Rechts davon ist die komplette Einheit des Anfahrruckdämpfers mit dem Federpaket abgebildet.

Wie unschwer zu erkennen ist, basiert der Anfahrdämpfer auf dem Prinzip von aneinander gleitenden Nocken. Diese werden über Federvorspannung aneinandergepresst. Wenn nun die Kupplung fliegen gelassen wird, bewegen sie sich unter Last in Richtung "Nockengipfel" und knallen dann nach Abklingen derartiger, untypischer Lastbeaufschlagung mit Schmackes wieder zurück ins "Nockental". M.W. lässt die Konstruktion es nicht zu, dass die Nocken den höchsten Punkt überspringen können.
Die Funktionsweise und die damit zusammenhängende Geräuschkulisse sollte aber jeder Schrauber beherrschen. Und natürlich kontrollieren, ob die Kurbelwellenmutter ausreichend fest angezogen ist, und ob die Feder einwandfrei ihre arbeit verrichtet, bzw. hier ggfs. ein defekt vorliegt (was ich nach den beschriebenen Umständen des Auftretens nicht in Erwägung ziehen würde).

Gruß, silent

ich wollte hier nochmal das ergebniss aller maßnahmen darlegen.
nachdem ich ja diesen winter das bike komplett zerlegt hatte (nicht allein) konnten wir nichts feststellen und keine defekten teile oder zahnräder sondieren.

da das krachen jetzt nicht mehr zu bemerken ist, gehe ich davon aus, das es doch ein zu lockerer riemen war der über das pully gerutscht ist.
da jetzt die endmontage des mopets vom fachman gemacht wurde, geh ich aus, das er den riemen fachmänisch und vorschriftsmäßig gespannt hat.
harley paul hatte nämöich dieses frühjahr genau das selbe geräusch und bei ihm war definitiv der riemen zu locker.

das nur nochmal zum abschluss..
bb-blue

Deine Antwort
Ähnliche Themen