KR Kopf auf EG Block?
Hallo Leute
Hab da mal ne Frage:
Hat jemand schonmal nen KR Kopf auf einen EG Block Montiert?
Was entstehen da für Schwierigkeiten?oder Passt das?
Wie sieht das mit der Leistung aus?
Vielen Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Passt nicht!
Bohrung:
79,5 mm gegen 80 mm Kopfbrennraum geht ja vielleicht noch eingiermaßen.
Brennraum:
EG ist heron, also Kolbenbrennraum. KR hat flachkolben, also ganzer Brennraum im Kopf.
Kannst dir ja mal ausrechnen ob du mit Doppelten Brennraum überhaupt noch einigermaßen auf Verdichtung kommst. Wenn du nachher bei 6:1 endest wird das nicht unbedingt Leistung bringen.
Kolben:
Der Brennraum im Kolben muss ganz klar weg, also brauchst du andere Kolben.
Könntest die Kolben vom JB nehmen, der hat weniger Mulde.
Wenn du die kriegst die Kolben vom XX Audi Motor (selten), hat Flachkolben und mehr Kompressionshöhe.
Das ganze musst natürlich vorher mal ausrechnen, einfach planlos einbauen wird nicht.
Haben selber mal einen alten JB auf DX Kopf umgebaut, und da stand die Kolbenfrage auch im Raum.
Letztendlich ist es ein Citroen AX Kolben geworden.
Kopf:
EG hat den alten Block mit nur einem kleinen Ölrücklauf!
D.h. der kleine Rücklauf vom 16V muss zugeschweißt und der große verkleinert werden.
Haben wir beim DX Kopf auch machen müssen.
Problem dabei ist dass der KR Kopf einfach 16 Hydros hat die auch ordentlich Ölzu- und Rücklauf brauchen.
Ob der Durchsatz des kleineren Rücklaufs reicht müsste man herausfinden.
Könntest natürlich den KR Kopf auf starr umbauen, die starren Tassen benötigen weniger Öl.
Riementrieb:
Bräuchtest kompletten Riementrieb vom 16v, weil der breiter ist als der vom 8v.
Dann kommt noch der Rest mit der Spritze dazu. Welche? Wie einstellen? etc.
Also wenn du Bock auf jede Menge Rechnerei und eigene Entwicklungen hast... 😉
16 Antworten
AHAA oke,ja dan habe ich dich falsch verstanden🙂ja stimmt das gab es auch!der 16V von öttinger für den EG ist sehr selten.Aber war deiner wirklich ein EG Kopf,wenn der Block ja aufgefräst wurde könnte das doch auch ein KR Kopf gewesen sein?
Das ist jetzt zwar schon 25 Jahre her , aber nen 8V und 16V Kopf kann ich noch unterscheiden , zumal ich dem auch ne neue Kopfdichtung verpassen mußte , war der Heronkopf vom EG ! 😉
Was da jetzt außer der Hubraumerweiterung auf 1,8 noch geändert wurde , weiß ich nicht mehr , kann ja nur größere Ventile oder schärfere Nocke gewesen sein , Kanäle waren jedenfalls nicht bearbeitet , somit Serie !
Kompletter Auspuff außer Endpott war auch Serie und damit lief der am besten !
Laut Brief wurde der nach Neukauf ein halbes Jahr danach von Oettinger umgebaut und eingetragen !
Das ist wie schon geschrieben für die Schweiz der beste Umbau , optisch nicht sichtbar und mit der 268er Nocke auch keine Probleme mit den Abgaswerten und dem Heronkopf ist es Wurst ob 1,6 oder 1,8 , da eh keine Brennräume im Kopf sind !
Brauchst halt die Kurbelwelle samt Pleul und passende Kolben für den 1,8er Umbau , gab ja 4 1,8er im Golf 1 , da sollte man doch passende Teile für finden !
Im Grunde nur Kurbelwelle und passende Pleul , auf die 0,5mm größere Bohrung könnte man verzichten !