Kotflügelkante abflexen statt umbördeln ?!
hi,
darf man die Kotflügel-innenkante abflexen statt umbördeln ?
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von slaughter2k
am vorderen radlauf ist es ja auf jeden fall leichter die oberen 30cm wegzunehmen würd ich sagen.
Ich denke mal du meinst 30 mm?! :-)
oder cm 😉 15 nach vorn 15 nach hinten...?
@devil: genau so.
mit 30cm hab ich den oberen bereich gemeint. also also auf eine länge von 30cm die kante abnehmen. also die kante im oberen bereich halt abnehmen.
im unteren bereich kann man die kante ja lassen, bzw nur anlegen. das reicht ja.
Zitat:
Original geschrieben von slaughter2k
und wie machen die blechbatscher des dann. also die karosseriebautypen. die kochen doch auch nur mit wasser. wenden die noch mehr gewalt an oder was?
Tja , wir wissen halt wie es geht 😉 !
Zitat:
Original geschrieben von MDS
Die ham nen Bördelgerät! 😉
Nöö , Nen dicken hammer und nen paar dicke arme ! Das passt schon man muss nur wissen wie ...
Ähnliche Themen
Der Meister hat gesprochen. 😁
Mal ne Frage: Ich habs nicht vor zu machen, aber bekommt man das Hammerbördeln so gleichmässig hin wie mit nem Gerät, das ja immer schön gleichmässig drückt?
Gruß Markus
Zitat:
Original geschrieben von Maakus
Der Meister hat gesprochen. 😁
Mal ne Frage: Ich habs nicht vor zu machen, aber bekommt man das Hammerbördeln so gleichmässig hin wie mit nem Gerät, das ja immer schön gleichmässig drückt?
Gruß Markus
Ja ! Aber leider nur mit viel übung und gefühl für´s Blech ! Hab ja nicht umsonst 3 1/2 jahre gelernt 😉 !
ein seh rguter freund von mir ist karosseriebauer bei nem bekannten zuffenhausener sprotwagenhersteller.
zum einen arbeitet er mit nem professionellen boerdelgeraet, ausserdem machen die dort brima rbeiten den lack mitm heissluftfoen richtig warm (kur vor dem abloesen).
so wird er flexibel und man kann die kante umlegen, ohne den werkseitigen korrosionsschutz zu beschaedigen (der ja sehr gut gemacht ist).
ausserdem muss man vorher penibelst allen drekc auf der innenseite entfernen, sonst schafft man sich rostnester und kreigt eventuell unebenheiten rein.
kann man eigentlich einen Radlauf wieder anschweissen wenn den mal wer abgeflext hat? Bei mir hatte der Vorbesitzer auch alles abgeflext und die blöden Kunststoffverbreiterungen drangemacht. Gibts da ne Möglichkeit das wieder hinzukriegen das man da wieder gescheites Blech hat?