Kotflügel SZM

wenn man mit ner sattelzugmaschine fährt, ohne auflieger gibt es da nen gesetz das es PFLICHT ist über den antriebsrädern nen kotflügel zu haben??
oder reicht da der wo das kennzeichen montiert ist????
also das man den plastik-kotflügel nicht montieren muss???

gruß matze

27 Antworten

Den Spritzschutz must du ran machen. Der Dreck schleudert da ja recht hoch, nach hinten und nach vorne, auserdem versaust du dir da das ganze Fahrzeug damit.

dreck ist doch wurscht ......

aber gibt es ein gesetz das es pflicht ist das man die drauf machen muss beim lkw (spez.) actros?

Irgendwo in der Stvzo steht das sicher drin das Fahrzeug so gebaut sein muss das du keinen Dreck hochwirfst, also das du Geschlossene Kotflügel brauchst, sonst könntest du ja gleich komplett ohne Fahren. Aber ich finde das im moment nicht?

Warum wurde jemand von euch ohne Erwischt und muss jetzt Zahlen?

Das Problem ist ja nicht nur der Dreck u. das Wasser sondern auch Steine usw. Und das Fliegt alles deim Hinterman ins Gesicht, oder auf Fußgänger usw.

Moin,

ein Blick in die StVZO sollte eigentlich als Antwort reichen, oder Matze?

Gruss

Marcus

Ähnliche Themen

mist 2sec. zu spät, jetzt hab ich es auch gefunden 😁

Die kotflügelabdeckungen müssen bei Solo Fahrten drauf. Mich ham se bei ner Werkstattprobefahrt angehalten und ham die fehlenden Kotflügel bemängelt. Der ganze Spaß hat mir dreißig Euro gekostet und ich durfte erst weiter als mir der Stift die abdeckungen gebracht hat obwohl ich nur 2 km von unserer Werkstatt entfernt war.

Gruß Basti

Da hatte ich aber heute Glück, die 30€ gehn ja noch, aber wir haben keine Abdeckung für die Räder. Die hätten sie erst mal schnitzen müssen.

Die Abdeckungen sind aber normal bei jedem neuen LKW dabei. Aber unsere Fahrer haben die auch nie dabei. Mir ham halt nen Raum wo sämtliche Abdeckungen drin rumfliegen.

Das ist unsere Betriebes Gurke die ist eigentlich nur da um die Auflieger u. Anhänger auf dem Betriebsgelände rumzuziehn. Hatte auch nur ne Rote Nummer drann, und zu der Kiste gab es mal ne Radabdeckung, jetzt halt nicht mehr. Mal morgen schauen was die Plastik sch... kostet. Aber bei Iveco wohl wieder ein Vermögen. Und ob das mein Chef ausgeben will, ich glaubs nicht. Aber Ich fahr ganz sicher so nicht mehr raus damit. Die 30€ würd ich mir ja wieder von meinem Chef hohlen, aber wenn die einen nicht mehr Weiter fahrn lassen ists halt sch...

shite !!!
ktm basti arbeiteste du bei ner spedition oder werkstatt ...

des is ja übelster mist, wobei in dem hinteren teil vom kotflügel wo das licht, kennzeichen angeschraubt is is ja auch son regenfang drin .....
weil meine kollegen mit den satteln haben kein platz für die kotflügel bzw im moment liegen die im paletten kasten drin aber dort müssen jetzt paletten rein, und die kotflügel müssen dort raus.....
und draufmachen geht nicht auf die räder weil wenn wir bei unseren bauern rumfahren und umdrehen müssen müssen wir die sattel teilweise auf über 90° stellen bzw rumziehen (szm 90° zum auflieger) und wenn dann ne welle kommt oder man bremst oder was dann zieht es die kotflügel von den rädern runter deswegen gehts nich, und woanderst deponieren geht auch nicht.......

kann man da über die antriebsräder ne plane machen ist das zulässig???? also anstatt dem kunststoff mist ne plane

Plane geht auch, haben ja viele Holzfahrzeuge. Die muss nur so angebracht werden das sie nicht Streift.

Zitat:

(2) Absatz 1 gilt nicht für

1.Kraftfahrzeuge mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h,
2.die Hinterräder von Sattelzugmaschinen, wenn ein Sattelanhänger mitgeführt wird, dessen Aufbau die Räder überdeckt und die Anbringung einer vollen Radabdeckung nicht zuläßt; in diesem Falle genügen Abdeckungen vor und hinter dem Rad, die bis zur Höhe der Radoberkante reichen,
3.eisenbereifte Fahrzeuge,
4.Anhänger zur Beförderung von Eisenbahnwagen auf der Straße (Straßenroller),
5.Anhänger, die in der durch § 58 vorgeschriebenen Weise für eine Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h gekennzeichnet sind,
6.land- oder forstwirtschaftliche Arbeitsgeräte,
7.die hinter land- oder forstwirtschaftlichen einachsigen Zug- oder Arbeitsmaschinen mitgeführten Sitzkarren (§ 3 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 Buchstabe i der Fahrzeug-Zulassungsverordnung),
8.die Vorderräder von mehrachsigen Anhängern für die Beförderung von Langholz.

ich finde wir sollten auf stahlräder umrüsten 😁

alles klar michael, dann werd ich mir für mein vater mal wieder ne planenkonstuktion einfallen lassen die man mit 4 ösen versieht und dann vorne und hinten an dem schutzfänge einhängt und 2 federstähle drunter klemmt, weil es geht ja nur drum wenn abgesattelt ist und auf öffentlicher straße rumgegurkt wird

Haben die kein Platz hinterm Führerhaus das man die da hinmacht, hab das schon bei einigen gesehn.?

Matze mach einfach die Reifen runter 😁

oh gott hinterm führerhaus kannst die nicht hinmachen, du kommst nicht mal hoch zum luftschläuche wegreißen wenn aufgesattelt ist weil du nur nen kleinen spalt hast zum hochklättern, und untern dachspoiler passen sie nicht alles schon ausprobiert .....

genau die räder runtermachen und dann haben wir auch stahlräder nämlich die bremsscheiben, blos ich denke dann müssen wir das niveau neu einstellen weil sonst der tank schleift 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen