Kotflügel Original oder Zubehör?
Hallo, muss leider die beide Kotflügel meines A4 8E (12/2003) wegen Rostbefall wechseln.
Ein Originalkotflügel kostet mich ca. 175 EUR. Die Zubehörkotflügel sind ja wesentlich günstiger!
Wie schauts bei dennen mit Qualität und Passform aus? Welche Erfahrungen habt ihr mit den Teilen gemacht und was würdet ihr empfehlen?
Besten Dank und viele Grüße!
Ähnliche Themen
23 Antworten
Entspann dich mal, das muss doch jeder für sich selbst entscheiden. Bei mir kommt so ein ,,Billigteil'' nicht ran. Mit einer Ausnahme: er hält länger als 10 Jahre, was ich aber bezweifle...
Wie kommst du darauf, ich sei nicht entspannt?
Deine Behauptungen sind allesamt Vermutungen.
Immerhin hat der Audi Kotflügel ja schon mehrfach bewiesen, daß er keine 10 Jahre übersteht.
Schlechter wird die Haltbarkeit des Zubehörteils nicht sein.
Bleib du mal schön OEM Konform, Piech und Konsorten werden es dir danken.
Ich gehe da einen anderen Weg.
Schön das du über meine Behauptungen besser bescheid weißt als ich. Nur für den Fall das du den Sinn meines ersten Beitrags nicht verstanden hast: Bei Rostschäden am B6 oder B7 würde ich immer erst versuchen den Weg über den zu machen, das hat sich zumindest in meinem Fall gelohnt und ich würde es immer wieder so machen.
wenn ihr ernsthaft glaubt das das rosten an dem material liegt dann habt ihr einen am schlappen ;-)
Das liegt einfach nur an der scheiß lakierung und an der beschissenen kontriktion mit den paralel zum reifen verlaufenden blechflächen, jedes steinchen haut dagegen und macht eine macke in den lack, und irgendwann rostet es halt.
Zur passsgenauigkeit kann man nur agen das es russisches roulet ist ob es passt oder nicht!
wer passgenau haben will muss zwingend orginal kaufen!
mfg
Hi,
muss meinen Kotflügel wechseln. Hat einer von Euch eine Anleitung, die man mir zur Verfügung stellen kann.
Muss der Schweller/ Stoßfänger ab??? Müssen wirklich neue Schrauben verwendet werden??
Bitte um Hilfe Google find ich nix :-(
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kotflügel wechseln B6 8E' überführt.]
1. Auto auf Bühne oder unter dem Hilfsrahmen auf der jeweiligen Seite abstützen
2.Rad runter, Radhauschale raus
3. Stoßstange lösen (kann vorm Auto auf ner Decke liegen bleiben ohne SRA Schläuche abzumachen)
4. Schwellerverkleidung etwa bis zur hälfte lösen (Torx) ,Schrauben oben sitzen unter der Einstiegsleiste ,die lässt sich abziehn
5 Kotflügel abschrauben & rückwärts wieder zusammenbauen
Alles in allem keine große Sache, den Koftlügel von innen möglichst etwas versiegeln wenns länger halten sollen (Ubotex, Wachs, Fertan ect.) Die Eistiegsleiste geht beim abziehn meist kaputt, deshalb diese & die paar Plastikspreizniete zur Befestigung der Schwellerverkleidung neu kaufen ist nicht teuer
falls du noch Kotflügel suchst:
https://www.ebay.de/.../302340052193?...
passen richtig gut & sind günstig
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kotflügel wechseln B6 8E' überführt.]
Ach das klingt ja ganz guddi!!!!!Super danke erstmal Unter den Einstiegsleisten sind die Schwellerschrauben???
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kotflügel wechseln B6 8E' überführt.]
nicht direkt die Einstigsleisten selber sondern eine geclipste dünne Abdeckleiste ,wenn man vorsichtig ist kann man sie auch wieder verwenden aber die Dinger haben alle ihr Alter und hängen manchmal etwas, habs mal in den Bildern markiert
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kotflügel wechseln B6 8E' überführt.]
Kriegst mit etwas fummeln den kotflügel auch ohne Demontage der stoßstange ab und wieder dran. Dafür muss dann zwar der wischwasserbehälter raus, aber fand ich das kleinere Übel.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kotflügel wechseln B6 8E' überführt.]