Kotflügel-/Kunststoffverbreiterungen lackiert
Hallo!
Ich wollte mal fragen ob sich jemand schon mal die Kunststoffverbreiterungen der Kotflügel und dit GT-Seitenleisten hat lackieren lassen??
In der Suche gab es irgendwie nix sinnvolles!!
Wenn ja, gibt's da Bilder von??
Gruß
Vari-Driver
23 Antworten
ist schick geworden. Nur würd ich am liebsten die Kotflügelverbreiterungen drann lassen und mit der strucktur lacken.Geht das so?
Zitat:
Original geschrieben von kleinaberfein
ist schick geworden. Nur würd ich am liebsten die Kotflügelverbreiterungen drann lassen und mit der strucktur lacken.Geht das so?
Also mit der Oberfläche -Rauheit bzw. Noppungen ?
Also wie das ausschaut weiss ich nicht...
Man kann sich halbwegs Bildlich vorstellen..
Halten tut so der lack bestimmt auch, allerdings da du nicht drüberschleifts bzw. Glättest , müsstest du die Teile ordentlich reinigen mit z.b Waschbenzin..... erstmal den ganzen dreck vorn lackieren verschwinden lassen!
Sonst kann es nich halten oder vielleicht sogar abblättern.
Also glattschleifen solltest du die vorher schon, geht auch gut mim Heißluftfön, da spart man sich bissl zeit.
Habe das auch vor zu machen, sieht sehr gut aus wie ich finde
Ähnliche Themen
Hi Tom 456,
ich finde auch, dass das auf deinen Bildern nicht schlecht ausschaut und da hätte ich doch mal direkt ne ganz andere Frage an dich:
Was für Felgen in welcher Dimension, hast du auf deinen Bildern, auf deinem Golf, die gefallen mir nämlich???
Ich weiß die Frage ist nicht direkt zum Thema, aber ich wollte dich jetzt nicht über PN fragen und dann erst einmal erklären müssen, von welchen Bildern ich, in welchem Topic spreche, bis du gewusst hättest, was ich von dir will!
Danke im Voraus,
MfG archery!
Zitat:
Original geschrieben von christopher87
Also glattschleifen solltest du die vorher schon, geht auch gut mim Heißluftfön, da spart man sich bissl zeit.
Habe das auch vor zu machen, sieht sehr gut aus wie ich finde
Aber @Kleinaberfein möchte diesen" Effekt" der Oberflächen- Rauhheit beibehalten mit deisen" Noppungen", also kannste bei ihn nix schleifen kommste ja sowieso nicht zwischen den einzelenen Noppungen (Flanken, Zwischraum)wo sich der Dreck sammelt mit schleifpapier rein/hin.
Zitat:
Original geschrieben von archery
Hi Tom 456,
ich finde auch, dass das auf deinen Bildern nicht schlecht ausschaut und da hätte ich doch mal direkt ne ganz andere Frage an dich:
Was für Felgen in welcher Dimension, hast du auf deinen Bildern, auf deinem Golf, die gefallen mir nämlich???Ich weiß die Frage ist nicht direkt zum Thema, aber ich wollte dich jetzt nicht über PN fragen und dann erst einmal erklären müssen, von welchen Bildern ich, in welchem Topic spreche, bis du gewusst hättest, was ich von dir will!
Danke im Voraus,
MfG archery!
Hi,
Das wär folgendes:
O.Z Superturismo 7J x 16H2 Felgen Bereifung 215-40R 16 CONTINENTAL SPORTCONTAC
Zitat:
Original geschrieben von Tom 456
Aber @Kleinaberfein möchte diesen" Effekt" der Oberflächen- Rauhheit beibehalten mit deisen" Noppungen", also kannste bei ihn nix schleifen kommste ja sowieso nicht zwischen den einzelenen Noppungen (Flanken, Zwischraum)wo sich der Dreck sammelt mit schleifpapier rein/hin.
Ich könnte mir vorstellen, das man das alles nur hin bekommt, indem man die verbreiterungen ganz sauber macht bis die oberfläche komplett fett und dreckfrei ist und dann lackiert.Müsste doch eigentlich gehen...?!?
Jup genau und das ist nicht gleich gemacht, wenn es ertmal top sauber ist musste Kunstoff Primer (Haftgrund für Kunstoff) auftragen dann kannste den normalen Haftgrund auftragen...
Wichtig ist auch, dass man die Haftgründe und den späteren Lack sowie Klarlack in mehrern schichte auftragt und entsprechend weit sich von Lackiergegenstand entfernt beim Sprühen.
Man sollte sich wirklich beim Lackieren Zeit lassen.