Kotflügel hinten links reparieren
Hatte gestern beim Rückwärts einparken Kontakt mit einem anderen Fahrzeug - hat jemand einen ähnlichen Schaden gehabt und wie wurde der repariert.
Wenn der Kotflügel gewechselt werden muss, wird wohl das halbe Fahrzeug zerschnitten - wäre der Grauen.
Morgen mal in zwei Werkstätten nachfragen, was die meinen.
Stoßstange und Rücklicht sind kein Thema - aber Kotflügel herausschneiden und neu verschweißen ist ja mit wahnsinnigem Aufwand verbunden - und wenn das in der Werkstatt noch nie einer gemacht hat, sehe ich schwarz.
Wie gesagt, wenn jemand das schon durch hat, wäre ich über eine Info dankbar.
Ähnliche Themen
22 Antworten
Zitat:
@sola50 schrieb am 31. Juli 2022 um 11:21:42 Uhr:
Stoßstange und Rücklicht sind kein Thema - aber Kotflügel herausschneiden und neu verschweißen ist ja mit wahnsinnigem Aufwand verbunden - und wenn das in der Werkstatt noch nie einer gemacht hat, sehe ich schwarz.
Wie gesagt, wenn jemand das schon durch hat, wäre ich über eine Info dankbar.
Ich schätze das Gutachten auf ca. 25.000 EUR.
Ausbeulen wird nicht passieren. Der (Zeit-) Aufwand ist zu groß und da ist nachher sehr viel Spachtelmasse bzw. Material dran, auch nicht unbedingt das gelbe vom ei.
Da wird ein neuer Kotflügel reingeschweißt und du siehst nichts davon. Wenn es gut gemacht ist dann sind auch die sichtbaren Schweißnähte wie ab Werk.
Ordentlich versiegelt ist das auch langfristig die bessere option.
Ich würde mir über die Arbeit auch keine allzugroßen Sorgen machen, Karosseriebauer wissen was sie tun. Auch ein Audi Händler gibt sowas an externe Werkstätten weiter, wenn er nicht gerade selbst einen Karosseriebau betreibt.
So sehr es schmerzt, es ist nur ein alltäglicher Blechschaden. Du bist nicht der erste, nicht der letzte. Einmal repariert ist das auch schnell wieder vergessen, weil die Freude am Wagen überwiegt und du nichts mehr davon merkst. Ich hoffe die benötigten Teile sind auf lager und du hast das bald hinter dir.
Falls du aus dem Rhein-Main Gebiet kommst kann ich gerne jemanden empfehlen.
Hi Die_Hard, danke für die Info - die Schätzung haut mich jetzt aber um. Bin morgen beim Audi Händler in Hagen - die haben eigenen Karosseriebau. Werden mir wohl schon mal ne Hausnummer zu Kosten und Dauer geben. Muss noch mit der Versicherung abstimmen, ob Gutachter und wenn ja welcher.
Im Prinzip hast Du auch recht; es ist etwas Blech kaputt - das Rad hat gar nichts abbekommen und selbst das Rücklicht ist noch in voller Funktion allerdings ohne Abdeckung wie auch die Sensoren im Stoßfänger.
Ich muss dann einfach drauf vertrauen - der A6 ist ja auch schon 7 Jahre alt - hoffe, dass es da keine Probleme bezüglich der Kostenfreigabe gibt.
Morgen weiß ich schon mehr.
Ja es ist ne happige Summe, ein Bekannter hatte vor 3 Jahren einen ähnlichen Schaden. Auch da musste „nur“ hinten links der Kotflügel ausgetauscht werden (Avant). Ohne neuer Achsteile, Räder, Stoßstange und Rückleuchte standen am Ende schon knapp 23.000€ auf der Rechnung. Die Stundensätze beim Händler sind nicht ohne und der zeitliche Aufwand nicht zu unterschätzen.
Die Vollkasko wird das schon zahlen, das wird das geringste Problem. Nur der Anblick und das Warten nerven
Hat jetzt ein wenig gedauert, bis ich zum Reparaturablauf und den Kosten das Ergebnis mitteilen kann.
Bin in eine Lackier- und Karosseriewerkstatt gegangen, mit denen ich schon mit einem A4 gute Erfahrungen gemacht hatte.
Gutachter war von meiner Versicherung LVM - Audi teilte mir dazu nur mit, ich sollte dem mal schon die Stundensätze von ca. 200€ für seine Kalkulation mitteilen - bin aber dann nicht zu Audi gegangen.
Der Kotflügel konnte ausgebeult werden - anschließend gespachtelt und lackiert - neue Stoßstange, ein Sensor und Rücklicht außen links - das Rücklicht hatte 2 Wochen Lieferzeit.
Fotos habe ich angehangen - Spaltmaße und Lackierung top - das Ganze für Brutto 3,6T€, was aber eh die Versicherung bezahlt.
Alle Kalkulation, die hier gemacht wurden, sind komplett an der Realität vorbei - es gibt auch noch günstige Reparaturen.
Ajo, Glück in Unglück würde ich sagen. Dürfte dann wohl alles stark vom Gutachter abhängen. Hauptsache das Ergebnis passt und du bist zufrieden. Wünsche dir künftig ne gute und knitterfreie Fahrt
Ich kann dir bei Interesse gerne ein Foto des o.g Schadens und eine Kopie der 2x.xxx € Rechnung zukommen lassen. So realitätsfern ist das ganze leider nicht. Schreib mir gerne ne PN mit deiner E-Mail Adresse.
Danke für die Rückmeldung, dann hoffe ich für dich das es so bleiben wird. ich hatte bei meinem ersten 4F das Pech, dass der nachlackierte Bereich, den Lack beim Waschen mit dem Hochdruckreiniger einfach abgestoßen hat und ich den Wagen zum Lackierer bringen musste. Der 4f hatte wohl einen beim Wagenkauf verschwiegenen Vorschaden, wo schlampig lackiert wurde.
Ich mach mir bei der Werkstatt wirklich keine Gedanken - wie gesagt bei einem anderen Schaden am Firmen A4 auch perfekt gearbeitet - ist auch Vertrauenswerkstatt meiner Versicherung.
Denke bei Audi hätten die großzügig den Kotflügel rausgeschnitten und neu eingeschweißt; das wäre dann sicher im 5 stelligen Bereich gelandet - repariertes Originalteil ist mir auf alle Fälle lieber.
Wagen wurde auch von außen komplett aufbereitet - bin wirklich rundum zufrieden. Wenn jetzt noch die Haftungsteilung gegen Schuld der Gegnerin getauscht würde, wäre es perfekt.
Sonst bezahlt aber Gegner über Haftpflicht meinen Schaden und deren Schaden meine Haftpflicht - dank Rabattretter keine Rückstufung und auch keine Selbstbeteiligung, da Kasko nicht aktiv wird.
ich wollte nur aufzeigen, dass man auch Pech haben kann, wenn nur gespachtelt und drüber lackiert wird