Kotflügel ausbessern/lackieren - aber wie? Foto inside
Hallo,
der A4 meiner Freundin hat so einen hässlichen Lackschaden am Kotflügel 🙁 Der Vorbesitzer hat wohl mal die Leitplanke touchiert... 😕 Naja, auf jeden Fall sieht er optisch nicht schön aus, siehe Foto im Anhang.
Die Grundierung kommt raus und ist dunkelgrau - Der Lack ist silber.
Wie kann man das jetzt am besten selbst lackieren? Es soll nicht mehr ganz so auffällig sein. Klar kann man den Wagen zum Lackierer bringen, aber es soll kostengünstig sein. Daher wollen wir selbst lackieren 😉
Was benötigt man alles und wie geht man vor?
Danke und Gruß
Frank
22 Antworten
ich kann mich meinem vorredner nur anschließen, wenn du den ganzen lackierst würde ich die angrenzenden teile einlackieren.
habe schon oft gehabt dass der gekaufte lack trotz abscannen, nicht ganz gleich war, hat dann besch. ausgeschaut.
Deshalb ein stück einlackieren, und dann auspolieren.
Habe seit kurzem einen älteren gebrauchten SEAT Ibiza, der Azurblau Metallic lackiert ist.
Nun hat der an der Seite zwei kleine Dellen. Einmal in der Fahrertür, die andere kurz dahinter. Beide natürlich schon angerostet, da der VB sich nicht drum gekümmert hat. Somit ist der Lack auf einem 10cent-grossen Stück vom Rost unterwandert worden.
Also war die Planung, die Stelle komplett zu entrosten und nach dem ausbeulen und verspachteln neu zu lackieren. So weit ich weiss, gab es in der Vergangenheit Probleme beim nachlackieren von Metalliclacken. Weiss nur nicht mehr, welche das waren. Ausserdem gibts am Auto noch ein paar Stellen, wo grössere Kratzer drin sind. Teilweise ist noch die Grundierung intakt, teilweise kann man da auch schon Rost erahnen. Wären also auch Lackbaustellen.
Der Lackcode für neue Farbe ist Bekannt, da sich in der Kofferaumklappe ein Aufkleber befindet, der dem Wagen den Originallack bescheinigt und auch die genaue Nr. des Lacks enthält.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Metallic-Lack ausbessern. Vollkommen unmöglich?' überführt.]
Mir sind keine diesbezüglichen Probleme bekannt. Möglicherweise wird man das komplette Bauteil lackieren müssen, aber das sollte jeder Lackierer problemlos hinbekommen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Metallic-Lack ausbessern. Vollkommen unmöglich?' überführt.]
Ich hatte ihn so verstanden, daß er selber nachlackieren will, wahrscheinlich mit der Sprühdose ? 'Unsichtbares Nachlackieren' mit der Sprühdose ist generell nahezu unmöglich, Metallic stellt einen halt vor zusätzliche Probleme durch die 'Glitzerpartikel' darin, die sich ungleichmäßig verteilen können. Offenbar ist der Wagen trotz seines (nicht angegebenen) Alters die Mühe wert, ihn wieder schön zu machen. Vorschlag: Fahr doch mal bei einer loaklen Lackiererei vorbei, die auch "Smart Repair" bzw. "Spot Repair" anbietet, und frage doch mal doof, ob er Dir einfach für das Nachlackieren der von Dir ausgebesserten Roststellen einen 'Komplettpreis' machen kann, schließlich muß er nur einmal die Farbe anrühren und nur einmal sein Equipment rauskramen, da muß doch ein Nachlass drin sein.
Wenn der Preis nicht akzeptabel sein sollte, würde ich nochmal über die Sprühdose nachdenken.
Gruss,
Celsi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Metallic-Lack ausbessern. Vollkommen unmöglich?' überführt.]
Ähnliche Themen
Ob mit Sprühdose oder beim Profi, darüber hab ich mir noch gar keine Gedanken gemacht.
Der Wagen ist übrigens Baujahr 93, also nicht mehr der neueste, aber halt mein erster und soll auch noch länger halten. Möchte nicht 2 oder 4 Jahren beim TÜV ne Überraschung erleben, wenn der Prüfer mir dann mal eben nen Loch in die Karosserie drückt 😉
Mit dem Lackierer werd ich mal schauen, haben hier in der Gegend ein paar, was die dazu sagen, vor allem was es kosten soll. Komplettlackierung des Seitenteils und der Tür sind jedenfalls derzeit weit über meinem Budget.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Metallic-Lack ausbessern. Vollkommen unmöglich?' überführt.]
HAllo,
das Problem bei Metalliclacken ist, dass man häufig farbunterschiede sieht. Deshalb werden Teile meist komplett lackiert. Als ich Anfang des Jahres ne dicke Delle im Seitenschweller hatte (hoher Schaden) wurde deshalb gleich die ganze Fahrzeughälfte lackiert. Für ein Auto Baujahr 93 würde ich nicht viel Geld investieren. Deine Hoffnung in 4 Jahren ohne Probleme durch den Tüv zu kommen sehe ich als etwas optimistisch an 😉 Wenn dich also keine Farbunterschiede stören, dann mach es selber. Schön wird es nicht werden, aber funktionell (also Rostschutz) kann man es gut selber hinbekommen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Metallic-Lack ausbessern. Vollkommen unmöglich?' überführt.]
Na, dann lieber leichte Farbunterschiede, als ne immer grösser werdenden Rostklumpen.
Bin übrigens recht optimistisch, das ich den Wagen in Vier Jahren noch durch den TÜV kriege.
Immerhin hatte der bisher nur TÜV-Abnahmen ohne Mängel. Die letzte war die erste mit Mängeln. Und da ginbg es nur um den Linken Frontscheinwerfer, weil der Reflektor Matt wurde. Da hoffe ich, demnächst auf dem Schrott was zu finden, was noch gut ist.
Dazu noch eine Laufleistung von knapp über 70k.
Bei guter Pflege könnte er also noch ein paar Jährchen machen, ohne Pflege hast du schon Recht, dass ich ihn in Vier Jahren wahrscheinlich nicht übern TÜV bekommen würde.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Metallic-Lack ausbessern. Vollkommen unmöglich?' überführt.]
Zum Thema Metallic Lack ausbessern hat mir ein Lackierer den Arbeitsvorgang zumindest einmal theoretisch erklärt. Die Vorarbeiten wie lose Teile entfernen, Rostumwandeln usw. sind den meisten bekannt. Das Geheimnis von Metallic lackieren liegt darin, dass man zuerst einmal den Lack aufsprüht, den Lack etwas anziehen lässt-wie lange ist Erfahrungswert des Lackierers - und dann noch einmal den Lack darüber "staubt". Der Grund ist der, dass beim ersten Farbauftrag die Metallpartikel im Lack "versinken" und daher kein Effect entsteht. Daher der zweite Lackiervorgang mit ganz ganz wenig Lack, so dass die Metallteile obenauf bleiben und dadurch den Effect ergeben. Nach Trocknung des zweiten Lackiervorganges dann den Decklack darüber sprühen. Nach seiner Aussage braucht man dazu schon einiges an Erfahrung um es gut hinzubekommen. Ich habe es noch nie probiert, aber vielleicht hilft diese Anleitung dem einen oder anderen.l
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Metallic-Lack ausbessern. Vollkommen unmöglich?' überführt.]