Kostenvoranschlag von Werkstatt

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Guten Morgen,
ich fahre einen Polo 9n bj. 2003, dieser bekommt folgendes:

Lambdasonde vor Kat (NGK)
Bremsscheiben + Klötze vorne (Barum)
TÜV

Alles zusammen mit Ein-/Ausbau und TÜV würde 710€ kosten, ist das gerecht?

Danke im voraus!

Beste Antwort im Thema

Das kostet ja der TÜV mit AU schon die 100,- €

26 weitere Antworten
26 Antworten

Also den 9n selbst kriegt man für das Geld ^^ .

Die komplette Bremse habe ich an meinem Polo 9n 1.4 gewechselt 4* Bremscheiben+4*Beläge 100€ (Vom Teilehändler bei mir um die Ecke) TÜV : 120€ c.a Lambdasonde sagen wir auch +- 80-150€

Polo 9N wurde ab ca. 2001 bis 2005 gebaut, ab da als 9N3
bis 2009.
Keinesfalls war da 2000 Schluss.
Bremsen komplett für den Polo von ATE komplett für 50.-€-
ein Märchen.
Und der TE verrät noch nicht mal, was er für einen Polo hat,
Preise gibts trotzdem.
Und es gibt schon Leute, die ihre Bremsen nicht selber machen wollen/können.
Die wissen das, versuchens auch nicht.
Völlig normal, wo ist das Problem?
Da wird behauptet, dass statt der vom TE angegebenen 710.-€ nur 100.-€
für innenbelüftete Bremsscheiben/-Klötze plus Lambdasonde fällig werden.
Da muss man dann aber sehr priswerte "No- Name" Teile verbauen,
plus programmiertem Ärger.
Und die Gebühr für die HU ist eine "feste Grösse" bei TÜV, Dekra, GTÜ,
freien Sachverständigen, und wer sonst noch Plaketten verteilt.
Es liegt an demjenigen, der die AU macht, aufgrund seines Preises die Gesamt-
gebühr unter 100.-€ zu halten.
An der Prüfstelle kostets jedenfalls mehr.
Und in ländlichen Gebieten nimmt eine freie Werkstatt schon mal um die
40.-€ die Stunde, kann in anderen Gegenden auch gut das doppelte sein.
Die Angaben vom TE sind äusserst schwammig.
Hier werden dazu präzise Ansagen gemacht,ohne Grundlage.
Das Forum wird seltsam.

gerecht ist das falsche Wort, die Werkstatt kann (fast) aufrufen was sie will. Sie berechnet in die Kalkulation zB. ein, das die Lambdasonde fest ist, kann dann mal eine Stunde länger dauern, das irgendwas anderes klemmt, den HU-Service. Man kann bei der Werkstatt fragen wie der Preis zustande kommt, eine andere Werkstatt fragen, oder bei myhammer.de eine Anfrage einstellen, oder selber machen... ist wie Flohmarkt: was ist es Dir wert und was kannst Du. grüßend, tata3

Zeitwertgerechte Reparatur...ist doch wohl das Stichwort zudieser Frage.
Plaketten abkratzen und abmelden oder doch noch mal Geld in die Hütte stecken und weiterfahren.
(to be...or not to be...)

Ohne das Fahrzeug gesehen zu haben, werde ich bestimmt nichts dazu sagen.
700 Taler sind viel Geld, aber vielleicht auch lohnend, wenn alles andere auch noch beisammen ist.

Ähnliche Themen

Man muss es so sehen, 700 € sind zwar viel Geld aber wenn das Auto sonst Gut darsteht, sollte man diese Investieren. Man bekommt nur sehr Selten ein neuen Gebrauchten für dieses Geld, der Gut darsteht.

Klick
und
Klick
😉

Wenn du sonst keine Probleme hast, als hier auf den Duden des
grossddeutschen Reiches hinzuweisen, ist ja soweit alles in
Ordnung.
Das ist kein Rechtschreibeforum!

Zitat:

@passatsucher schrieb am 10. September 2018 um 13:26:58 Uhr:


Klick
und
Klick
😉

🙄🙄🙄

https://forum.chip.de/.../...braucht-man-zum-wechseln-einer-gluehbirne

Zitat:

@katzabragg schrieb am 10. September 2018 um 20:04:28 Uhr:


Wenn du sonst keine Probleme hast, als hier auf den Duden des
grossddeutschen Reiches hinzuweisen, ist ja soweit alles in
Ordnung.
Das ist kein Rechtschreibeforum!

😉

Haste sicher übersehen!

Kannst du dein Problem in deutscher Sprache hier
reinschreiben?
Lösung wird dann gesucht.

BMW ist ja die einzige deutsche Autobauerfirma, deren Besitzer (Quant und Co) ihre grossdeutsche Vergangenheit immernoch nicht offiziell anerkennen, sondern sich so an der Historie vorbei schlängeln... von wegen klare Aussagen :-D

Zitat:

@katzabragg schrieb am 10. September 2018 um 21:28:45 Uhr:


Kannst du dein Problem in deutscher Sprache hier
reinschreiben?
Lösung wird dann gesucht.

Zitat:

@tata3 schrieb am 11. September 2018 um 18:13:44 Uhr:


BMW ist ja die einzige deutsche Autobauerfirma, deren Besitzer (Quant und Co) ihre grossdeutsche Vergangenheit immernoch nicht offiziell anerkennen, sondern sich so an der Historie vorbei schlängeln... von wegen klare Aussagen :-D

Wie seid ihr denn drauf 😕

Mannmannmann 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen