Kostenvergleich -- Service B Werkstattcode 606

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Zusammen,

da es ja doch immer aktuell ist und momentan öfters mal im Forum aufkommt und viele andere, wie auch ich, neu sind und es der erste Mercedes ist - wären aktuelle Vergleiche mit Sicherheit interessant... den einzigen Thread, den ich gefunden habe dazu ist schon ein wenig ins Alter gekommen (falls ich was übersehen habe, bitte verlinken).

Ich hatte ein aktuelles Angebot über 579,99€ inkl. aller Filter, Bremsflüssigkeit, Öl und AdBlue.

Was habt ihr für den gleichen Service gezahlt und vor allem wann, da die Preise mit den Jahren ja doch etwas steigen...

EDIT: 220er BlueTec - Preis galt inkl. Plus-Paket - MB Vertragswerkstatt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@blueMiles schrieb am 9. Oktober 2017 um 23:41:06 Uhr:


Ich hatte ein aktuelles Angebot über 579,99€ inkl. aller Filter, Bremsflüssigkeit, Öl und AdBlue.

Ich verrate dir wie du beim nächsten Assyst locker 250 EUR weniger bezahlst.

Motoröl im Netz kaufen für ca. 7 EUR/Liter - MB berechnet dir ca. 30 EUR/Liter (Ersparnis ca. 150 EUR)

Service-Plus Paket weglassen - Reifendruck prüfen, Licht kontrollieren und andere Kleinigkeiten kannst du auch selber erledigen (Ersparnis ca. 50 EUR)

AdBlue selber auffüllen (Ersparnis ca. 50 EUR)

52 weitere Antworten
52 Antworten

Hallo zusammen,

ich habe über den Affengriff am Lenkrad den Service B Werkstadtcode 606 ausgelesen. Ich habe jetzt lange gesucht, aber finde nicht wirklich eine Aussage, was für Teile da gebraucht werden, die ich gerne vorher als original Teil besorgen würde. Kann mir jemand helfen ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service B Werkstadtcode 606' überführt.]

Schon mal in die FAQ geschaut?
kann mir das nicht vorstellen.................. und gefühlt 20 Threads zum Thema Assyst.
606 ist ein B-Assyst/ gr. Wartungsdienst.
Was willst du für Teile anliefern? Die meisten Werkstätten lassen gerade mal das Öl anliefern zu. Sehr viel mehr kommt hier auch nicht zusammen, Öl, Ölfilter, Staub/Kombifilter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service B Werkstadtcode 606' überführt.]

@Ich kann alles

So wie ich das „herauslese“,will das der TE selbst machen - wenn mich nicht alles trügt...?
Ansonsten wäre die Werkstatt (wenn es eine NL ist) nicht unbedingt begeistert.

I am not amused - würde die Queen sagen.....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service B Werkstadtcode 606' überführt.]

@spikehansley

Kleiner Tipp
Wenn Du eine Anfrage hier stellst,solltest Du „eventuell“ ein paar mehr Angaben über Dein Fahrzeug machen.......

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service B Werkstadtcode 606' überführt.]

Ähnliche Themen

Bin raus, danke trotzdem

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service B Werkstadtcode 606' überführt.]

???

Hab‘ ich jetzt was falsches gesagt - wenn ja,tut es mir leid.....
Kann man verstehen - muss man aber nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service B Werkstadtcode 606' überführt.]

Zitat:

@spikehansley schrieb am 31. März 2020 um 19:29:22 Uhr:


Bin raus, danke trotzdem

Also, der Umfang vom Service B ist ja letztlich bekannt und steht auch im Handbuch. Alle 2 Jahre alle Filter + Bremsflüssigkeit ist klar.

Wichtig sind die Zusatzarbeiten zum Service B + "X". Nur hieran kann man wirklich beurteilen, welche Teile benötigt werden. Öl + Filter dürfte klar sein, plus eben "X", bspw. Zündkerzen.

Der Werkstattcode (606) ist m.E. nur eine Vereinfachung für den Servicetechniker. Er gibt den km- Stand zusammen mit diesem Werkstattcode in die ASSYST - Software ein und erhält damit eine Liste der erforderlichen Arbeiten inkl. AW für die Rechnung. Diese Liste entspricht genau dem, was man auch selbst über das KI auslesen kann. Da stehen dann mehrere Codes zum Zuordnen, aber die erforderlichen Arbeiten ergeben sich auch aus den Wartungsplänen im Handbuch.

Oder liege ich falsch?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service B Werkstadtcode 606' überführt.]

Danke für die Antworten. Habe in der Tat das Modell vergessen. E350 Bluetec 4matic. Ich dachte, dass anhand des Codes exakt angegeben werden kann, welche Teile gebraucht werden. Werde auch mal im Handbuch nachsehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service B Werkstadtcode 606' überführt.]

Nichts zu danken. Wie gesagt, den Code selbst gibt der MB Mechaniker ins System ein, ohne irgendwelche Wartungspläne zu durchforsten.

Normalerweise bedeutet Service B an Teilen immer Öl + Filter + alle 2 Jahre Bremsflüssigkeit.

Meist dann auch Luftfilter und Kombifilter (Innenraum).

Der Rest ist dann modellabhängig und von der Anzahl der Zusatzarbeiten abhängig, bspw. B7. Das ist Service B + 7 Zusatzarbeiten (Bspw. Panoramadach warten, usw.), von denen in der Regel Öl + Filterwechsel bereits eine Zusatzarbeit darstellen können.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service B Werkstadtcode 606' überführt.]

Service B - Umfang steht im Handbuch
Code 606 - Motor Öl + Filterwechsel

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service B Werkstadtcode 606' überführt.]

Den Kilometerstand und den Typ muss man aber auch noch eingeben! Der überträgt sich nicht übers Internet von selbst.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service B Werkstadtcode 606' überführt.]

Nicht unlogisch! ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service B Werkstadtcode 606' überführt.]

Was benötigt wird und wie teuer das wird, sagt dir jeder Mercedes-Händler. Kostet nichts.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service B Werkstadtcode 606' überführt.]

Zumal ein B-Service bei Automatikgetriebe auch einen Getriebeölwechsel mit sich führen kann....macht schonmal + 300 €uronen Minimum.....

André

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service B Werkstadtcode 606' überführt.]

Code B606 bedeutet nur
Service 2 und
Service 3,

mehr nicht.

Das hat @Daymler schon geschrieben.

Im Geheimmenü kannst du die Service-Codes aufrufen.

Automatik Getriebeölwechsel wäre nochmals Code 20, dann wäre der Service-Code aber nicht B606.
Die 0 in B606 bedeutet, keine Zusatzarbeiten.

In den FAQ ist auch der B606 in der Excelliste enthalten.

Gruß AWXS

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service B Werkstadtcode 606' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen