Kostenvergleich B196 vs. A offen - ABSOLUT KRANK! Die meisten hier erzählen einfach Unfug

Papstpower, ich weiß, du liest hier mit, also halt dich schon mal an deinem 9999ccm Bike fest.

Kostenübersicht A-Schein in einer Münchener Fahrschule (alle anderen Fahrschulen rufen ähnliche Preise auf):

Anmeldung: 450€
Lernmaterial: 100€
Vorstellung Theorie: 150€
Vorstellung Praxis: 370€
Übungsfahrstunde: 83€
Überland: 108€
Autobahn: 108€
Nachtfahrt: 111€

TÜV-Gebühr Theorie: 22,49€
TÜV-Gebühr Praxis: 146,56€

Bei 10 Übungsfahrstunden sind das schon fast 3400€. Und da fehlt noch Erste-Hilfe-Kurs, Führerscheinbeantragung, Sehtest, Passbilder. Und falls man durchfällt, min. nochmal 520€ oben drauf.

Ich will NIE WIEDER hören, dass der A-Schein 1500€ kostet. Vielleicht stimmt das in Papstpowers Kuhkaff, wo es sowieso unmöglich ist, durchzufallen, weil es eh keinen Verkehr gibt. Aber hier in München sieht die Realität anders aus.

Fun Fact: Ich werde wahrscheinlich trotzdem den A-Schein machen.

155 Antworten

Zitat:

@hansuswurstus1 schrieb am 19. April 2022 um 20:36:21 Uhr:


Nein, ganz einfach: Die Fahrschule hatte hierfür einen Pauschalpreis angeboten.

Tja - und ich habe pauschal 1200€ für A offen in einer Ferien-/Intensivfahrschule gezahlt. Komplette Ausbildung in 5 Tagen, 6.Tag Prüfung. Fahrschule kümmerte sich auch um die Genehmigung, die Prüfung ausserhalb des Wohnortes zu machen.

Also kann ich genauso gut sagen: Deine +3000€ stimmen vorne und hinten nicht! 😉

Pauschalpreis gegen Pauschalpreis. Oder Einzelabrechnung gegen Einzelabrechnung.

Oder willst Du sogar München mit Mumbai (die teuerste Stadt Indiens) vergleichen? Mein Stiefvater machte kürzlich den Motorrad-Führerschein...

Wenn das hier aussagekräftig sein soll, hole schriftliche Angebote für A und B196 ein, anonymisiere diese und lad sie hier hoch. Alles andere ist an den Haaren herbei gezogen

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 19. April 2022 um 21:40:27 Uhr:



Zitat:

@madin20VT schrieb am 19. Apr. 2022 um 21:31:37 Uhr:


Außerdem seid ihr b196 Fahrer doch super Mopedfahrer 😉 nicht falsch verstehen.

Was macht den Unterschied?
Jetzt sag mir nicht "die Ausbildung".. 😉 Ja, die ist länger und du darfst dann ein Motorrad fahren. Können steht aber auf einem anderen Blatt. Sicherer wirst du nur mit Praxis, egal ob mit B196, A1 oder A.
Und wie definiert sich "guter Motorradfahrer"?

B196 gibt's seid 3 bis 4 Jahren. Den machen meistens Leute um günstig zu fahren nicht weil sie sich dafür interessieren. Leute mindestens 25 Jahre alt 5 Jahre Klasse B.

Autofahren können die alle, aber das ist was ganz anders als Motorradfahren.

Du hast B196,
Wie viele km Kurvenstrecke hast du bist jetzt gefahren und wie viele Fahrtrainings belegt?

Hat euch der Fahrlehrer überhaupt beigebracht wie man richtig auf einem Motorrad sitzt?

Hast du dich selbst drum gekümmert das in Erfahrung zu bringen?

80 Prozent der Motorradfahrer wissen nicht was sie da machen.

Zitat:

@madin20VT schrieb am 19. Apr. 2022 um 22:7:25 Uhr:


80 Prozent der Motorradfahrer wissen nicht was sie da machen.

Richtig und unabhängig von der Ausbildung oder der FS-Klasse.
Und ja, ich hatte meinen Sicherheitskurs und nochmals ja, sollte jeder machen.

Ach so, Kurven. Zählt die Zeit in den 80zigern noch dazu? Dann käme gut was zusammen. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@hansuswurstus1 schrieb am 19. April 2022 um 19:48:28 Uhr:


Das ging aber schnell. Wie gesagt: Die Preise sind hier in München überall in dem Bereich. Angemeldet bin ich übrigens noch nicht. Such so ein Angebot mal für München, dann kannst Du dich wirklich Papst nennen.

Muss ich nicht. Nicht mein Problem. Aber du hast schon gehört von anderen, dass es ein Abzocker Angebot ist. Ansonsten kann man nur sagen, solche Preise orientieren sich nach Einkommensschnitt und Kosten der Stadt. Entsprechend muss also auch dein Einkommen sein.

Zitat:

@tomS schrieb am 19. April 2022 um 21:50:21 Uhr:



Zitat:

@hansuswurstus1 schrieb am 19. April 2022 um 20:36:21 Uhr:


Nein, ganz einfach: Die Fahrschule hatte hierfür einen Pauschalpreis angeboten.
Tja - und ich habe pauschal 1200€ für A offen in einer Ferien-/Intensivfahrschule gezahlt. Komplette Ausbildung in 5 Tagen, 6.Tag Prüfung. Fahrschule kümmerte sich auch um die Genehmigung, die Prüfung ausserhalb des Wohnortes zu machen.

Wann und vor allen Dingen wo hast du deinen Schein gemacht? Dafür würde ich mir glatt eine Woche Urlaub nehmen!
Vor 2021? Seitdem muss die Fahrschule digital nachweisen, das alles Pflichtstunden abgeleistet wurden. Der Fahrschüler muss das signieren, alles wird gespeichert und der Prüfer checkt vor der eigentlichen Fahrprüfung,ob das alles seine Ordnung hat. Vorher war viel möglich, da hat der Fahrlehrer schon mal ein Auge zu gedrückt.

Insgesamt sind 12 Pflichtstunden abzuleisten: 5 Fahrstunden auf Bundes- oder Landstraßen, 4 Fahrstunden auf Autobahnen und 3 Fahrstunden bei Dämmerung oder Dunkelheit.
Anhand der aktuellen Preise kann man sich das ausrechnen.
Es gibt nichts geschenkt.
Bei uns auf'm platten Land hat vor 2 Jahren die einfache Fahrstunde schon 55 Euro gekostet. Die anderen nochmal 10Euro bzw 20 Euro mehr. Egal welche Fahrschule. Die Preise waren immer gleich, logisch. Die kennen sich alle und graben sich nicht das Wasser ab. Lediglich die Grundgebühren variieren etwas ( +/- 20 Euro).
In Bremen wird das ganze nochmal teurer. Stadt eben.

Der Sohn eines Kollegen hat gerade seinen Autoführerschein gemacht. Nur Pflichtstunden und sofort bestanden: 2300 Euro. In Syke, falls es jemanden interessiert. Also im Flachland, auf'm Dorf. Der A-Schein hat die gleichen Pflichtstunden und die gleichen Grundgebühren. Er wird nicht billiger sein.

Wer nun erzählt, er hat den Führerschein A als Direkteinstieg mit allen Pflichtstunden unter 1500 Euro gemacht. Nicht älter als ein Jahr, den bitte ich hier die Rechnung zu veröffentlichen.

Schreiben kann man viel.
Im B196 Thread gab es schon Leute, die sich gegenseitig unterboten haben. 300Euro die die Bescheinigung, weil der Fahrlehrer ein guter Kumpel war, ohne Rechnung, bla bla bla, aber richtig beweisen konnte es keiner.

Ich wohne im Landkreis Ostprignitz Ruppin- in der Nähe von "Kyritz an der Knatter" - es gibt hier in der Nähe 2 Fahrschulen- beide rufen 450€ für den B196 auf. Letzte Woche angefragt.

Hier kostet der B196 auch ca. 700,- ohne Kleidung. Aber 3500,- für den A? Ja wo sind wir den heutzutage angekommen!? Da würd ich mir lieber so ein gebrauchtes MP3-Dreirad kaufen, oder ein Trike, und gut is...

Zitat:

@Up-gefahren schrieb am 19. April 2022 um 23:06:47 Uhr:


Wann und vor allen Dingen wo hast du deinen Schein gemacht? Dafür würde ich mir glatt eine Woche Urlaub nehmen!

Erst in diesem Jahrtausend in FT.

Alle 12 Pflichtstunden haben wir gemacht (wobei Nacht nicht wirklich Nacht war, eher Dämmerung), 3 Übungsstunden waren noch gratis (konnte man in diese eine Woche reinquetschen). Da ich schon länger Zweirad fahre, hatte das auch gereicht.

Zitat:

Wer nun erzählt, er hat den Führerschein A als Direkteinstieg mit allen Pflichtstunden unter 1500 Euro gemacht.

Mit 1/2 Jahr Umzug (und ohne die Umzugs- und Lebenskosten zu berücksichtigen, denn man spart sich die deutschen Lebenskosten) ginge das locker. 😉

Welches Jahr? 2001? Das ist doch auch schon 20 Jahre her.
Rückt doch mit konkreten Daten raus. Warum das rumgeeier?

Habe mal gegoogelt und das hier in München gefunden:
https://www.fahrschule-drivex.com/fuehrerschein-muenchen-kosten
Ich glaube der TE hat sich nicht grade die Günstigste ausgesucht. Und ich habe nicht lange gesucht, kam als 3.oder 4. Ergebnis

Screenshot_20220420-094202_Samsung Internet.jpg

Das klingt doch schon etwas freundlicher.
Ich denke, dass aktuell ~2.000€ für den A normal ist.

Ich habe 2020 in der ersten Welle 500 euro bezahlt, bei derselben fahrschule kostet es jetzt 600 euro, eine jacke hat man mir geliehen. momentan ist der billigste preis hier in Berlin 500 euro und die meisten zahlen wohl um die 700. der A1 hätte mich damals zwischen 1200 und 1500 gekostet, wenn ich nicht in einer der prüfungen durchgefallen wäre. der A FS um die 2000 euro aufwärts, wenn man nicht durchfällt (herrjeh). also das 4-fache . da ich eh zu 99% innerhalb der grenzen berlins fahre und es immer und überall ein Tempolimit gibt, hätte sich der große FS nicht gelohnt. ich fahre jetzt einen 13 PS Roller und kann ihn nicht mal ausfahren... haha. Perfekt wäre die SH 150, statt der 125 aber das wären aufwand und geld nicht wert. Ich fahre seit vielen jahren im Urlaub jährlich 125er Roller und es hat mich immer total genervt, dass ich mit demselben B Führerschein zuhause wieder auf den Fuffi muss, der immerhin noch 50 fahren durfte. nach 20 Jahren Vespa und 40 Jahren 50 ccm war ich froh, für kleines Geld auf Maschinen der A1 Klasse aufzusteigen, ich hatte auch Null Bock auf Prüfungen, vor allem Theorie. Ich kenne mittlerweile viele Ex-50er Piloten, die denselben Weg gegangen sind und alle sind zufrieden mit der Lösung.

Zitat:

@tomS schrieb am 19. April 2022 um 21:50:21 Uhr:



Zitat:

@hansuswurstus1 schrieb am 19. April 2022 um 20:36:21 Uhr:


Nein, ganz einfach: Die Fahrschule hatte hierfür einen Pauschalpreis angeboten.
Tja - und ich habe pauschal 1200€ für A offen in einer Ferien-/Intensivfahrschule gezahlt. Komplette Ausbildung in 5 Tagen, 6.Tag Prüfung. Fahrschule kümmerte sich auch um die Genehmigung, die Prüfung ausserhalb des Wohnortes zu machen.
Also kann ich genauso gut sagen: Deine +3000€ stimmen vorne und hinten nicht! 😉
Pauschalpreis gegen Pauschalpreis. Oder Einzelabrechnung gegen Einzelabrechnung.
Oder willst Du sogar München mit Mumbai (die teuerste Stadt Indiens) vergleichen? Mein Stiefvater machte kürzlich den Motorrad-Führerschein...

1985 und es waren DM? Bitte um Link zu dem angebot, vielleicht mache ich dann noch was ganz verrücktes

Zitat:

@B196BerlinScooter schrieb am 20. Apr. 2022 um 10:6:28 Uhr:


1985 und es waren DM?

Das wäre da aber teuer gewesen.... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen