Kostenschätzung Zahnriemenwechsel 1.9 CDTI 150PS Bj 2008

Opel Vectra C

Hallo,

mein Opel Vectra hat nun bald 150TKm runter und muss laut Serviceplan den Zahnriemen gewechselt bekommen.

Bei 120TKm habe ich bereits einen anderen Riemen wechseln lassen (keine Ahnung was für einen).

Nun wollte ich mich vorab mal erkundigen, mit welchen Kosten ich in etwa rechnen muss.

Zum Fahrzeug: Opel Vectra C Caravan OPC Line 150PS 1.9 CDTI Bj 2008

Für eine Werkstatt Empfehlung im westlichen Raum von Hannover wäre ich ebenfalls dankbar.

Grüße Ray

44 Antworten

Misst falsch gedrückt. ..... Wollte noch was schreiben.... Habe beim Ausbau festgestellt das ich immernoch meine Orginal Wapu drin hatte, obwohl Opel bei 150tkm ein kompletten wechsel gemacht haben sollte. Na jedenfalls hat sie 240tkm geschafft. Habe daher auch das normale Model wieder eingebaut. Bei der alten Wapu war das Lager im Plasteschaufelrad verschließen. Somit hat sich aussen das Rad durch den Zahnriemen zwar gedreht, aber drin durch den wiederstand vom Kühlmittel nicht mehr und das soll bei dem neuen Model nicht mehr passieren. Bei Opel sollte ich 780€ zahlen, freie Werkstatt 560€, jetzt 140€.

und wie lange hast du insgesamt gebraucht?

Habe ein ganzen Tag gebraucht. Habe mir aber Zeit genommen und jeden Schritt doppel kontrolliert. Hatte halt kein Spezialwerkzeug und komm nicht vom Fach. Habe mir auch gleich noch andere Sachen angeschaut. Also reiner Zahnriemwechsel mit Erfahrung 3-4 Std.

Hallo Leute!

Ich will euch meine Erfahrung zu diesem Thema mitteilen. Mir wäre vorgestern fast mein Motor um die Ohren geflogen. Beim Zahnriemenwechsel vor 50 tkm wurde nicht die WaPu gewechselt (mein Mechaniker meinte, die sein noch gut). Das Lager dieser hat sich aber über die Zeit festgefressen, sage ich mal, sodass der Riemen überhitze; auch die Spannrolle hat es weggeschmolzen und irgendwie haben sich sogar Löcher in die Zahnriemenabdeckung gefressen.

Das die Wasserpumpe nicht mehr lief bestätigt sich im Nachhinein. Ich kenn meinen Vectra so, dass er insbesondere im Winter eine Ewigkeit brauch die Betriebstemperatur zu erreicht (bis zu 20km), hat diese in letzter Vergangenheit aber schnell erreicht; teilw. sogar mal die unübliche 90°C Marke geknackt. Auch musste ich in den letzten 6 Monate zweimal ein bisschen Kühlmittel nachkippen. Auch gab es ein Schleif-/Kratzgeräusch in Motorgegend, aber der Mechaniker, wo ich das Flexrohr hab machen lassen und den ich darauf aufmerksam machte, spielte meine Bedenken runter und meinte, dass sei irgendein Aggregat, ich soll mir keine Gedanken machnen.... Gar nicht so lapidar, im Nachhinein!

Ich habe großes Glück gehabt, das ich jetzt nicht mit Motorschaden dastehe. Alles in allem war von dem Zahnriemen nicht mehr viel übrig. Wäre mir der Qualm und Gestank im Stadtverkehr nicht aufgefallen, hätte es kurze Zeit später sicher geknallt. Also nochmal Glück im Unglück ;-)

Die Kosten für euch zum Vergleich (Freie Werkstatt in Stuttgart, hatten mal ein Opel-Autohaus):
Abdeckung
Zahnriemensatz
WaPu
Keilriemen
Frostschutz, Zubehör
36 AE Montage zu je 6,45
=====================
694,60 Euro (brutto)
Eine große Stange Geld, un irgendwie unnötig, aber dennoch nicht zu teuer.

Macht's Gut!

Ähnliche Themen

Zitat:

@MoeHB schrieb am 25. März 2015 um 09:33:46 Uhr:


... wurde nicht die WaPu gewechselt (mein Mechaniker meinte, die sein noch gut).

Woran erkennt man das denn? Die macht man immer, immer, wirklich immer mit.

Zitat:

Ich kenn meinen Vectra so, dass er insbesondere im Winter eine Ewigkeit brauch die Betriebstemperatur zu erreicht (bis zu 20km), hat diese in letzter Vergangenheit aber schnell erreicht;

Schon mal über ein neues Thermostat nachgedacht?

Gruß Metalhead

Zitat:

Schon mal über ein neues Thermostat nachgedacht?

den Thermostat habe ich schonmal tauschen lassen, als der hin war, wurde er überhaupt nicht mehr warm. Der wurde dann getauscht und seitdem brauch der Vectra halt seine Strecke zum warm werden. Ich denke, dass ist konstruktionsbedingt. Möglicherweise ist der Zuheizer defekt, aber das kümmert mich weniger.

Zitat:

@MoeHB schrieb am 25. März 2015 um 11:21:03 Uhr:


Ich denke, dass ist konstruktionsbedingt. Möglicherweise ist der Zuheizer defekt, aber das kümmert mich weniger.

Ich habe im Astra (gleiche Maschine) gar keinen Zuheizer und der ist nach weniger als 10km Betriebswarm. Die sind bei mir allerdings außerorts Bundesstraße, in der Stadt würde ich das dann (ohne Zuheizer) noch als normal ansehen.

Gruß Metalhead

Hallo zusammen
bei meinem Vectra müsste ich auch mal die Zahnriemen wechseln,,
Km stand ist jetzt 132 tkm, ich würde gerne Eure meinung hören,
was ich da rein bauen lasse, original opel beim OFH oder draußen in freie irgend welche andere marken nehme,,
natürlich ist die WaPu und diverse teile wird mit gewechselt,,
wer hat mit welche marke gute erfahrung gemacht,,
viele Dank im voraus Gruß mert

Riemensatz von Conti und die Wapu von SKF

Conti CT1105K1
http://www.ebay.de/.../291279973996?...

SKF VKPC85101 (ist die schon verbesserte Version) http://www.kupautodily.cz/img/a/050/TB_VKPC_82667_85101_DE_1112.PDF
http://www.ebay.de/.../381700594408?...

Aber den Keilrippenriemen machste auch neu .... 😉

Je nachdem ob Du selber schrauben willst oder nicht, wäre es auch mal interessant, was Opel für Deinen Wagen verlangt. Auf dem Werbeblatt "locken" sie ja mit sehr günstigen Beträgen. Hat von euch schon mal jemand Erfahrungen damit gemacht?

Hallo danke für die schnelle antwort,,
was ich noch gerne wissen würde,,
ob jemand der Erfahrung hat in meiner Nähe ist
Zwischen Mainz und Frankfurt, der gerne die Arbeit annimmt, wenn ich die teile besorge,
danke im voraus Gruß mert

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 11. Februar 2014 um 20:38:04 Uhr:


Hallo,

im August 2013 habe ich in Österreich 520,-€ inkl. Wapu beim wirklich freundlichen OH gezahlt.
Der Wechsel im Urlaub war leider etwas unplanmäßig bei 132.000 km.
Du kennst vielleicht diese Seite hier => ich bin ein Link? Etwas nach unten scrollen.
Einfach beim FOH oder einer Freien fragen.

Wird wohl immer noch so um 500,-€, inkl. Wapu, kosten.

Ich habe mal 512 EUR bezahlt bei meinem Signum (Nuer Zahnriemensatz ink WaPu), für Zafira B auch mit dem Z19DTH habe ich 720 Bezahlt inkl Servise.

Zitat:

@ulridos schrieb am 30. August 2016 um 16:02:55 Uhr:


SKF VKPC85101 (ist die schon verbesserte Version) http://www.kupautodily.cz/img/a/050/TB_VKPC_82667_85101_DE_1112.PDF
http://www.ebay.de/.../381700594408?...

"Verbesserte" Wasserpumpe von SKF kommt mir nicht mehr ins Auto.
Nach nicht mal 12 Monaten und 25,000 km Gehäuse undicht.

Zitat:

@Namor schrieb am 30. August 2016 um 23:40:02 Uhr:



Zitat:

@ulridos schrieb am 30. August 2016 um 16:02:55 Uhr:


SKF VKPC85101 (ist die schon verbesserte Version) http://www.kupautodily.cz/img/a/050/TB_VKPC_82667_85101_DE_1112.PDF
http://www.ebay.de/.../381700594408?...

"Verbesserte" Wasserpumpe von SKF kommt mir nicht mehr ins Auto.
Nach nicht mal 12 Monaten und 25,000 km Gehäuse undicht.

shit happens überall ...
Die letzten 2 Jahre 3 STück davon verbaut, keine Probleme..... ein Auto davon hat bald 100000 damit gelaufen in den 2 Jahren ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen