Kostenpunkt Oldtimeranschaffung
Hallo erstmal,
ich bin hier neu im Forum und freue mich schon auf euer Wissen!
Also ich überlege mir einen alten Mustang zu holen, bei Ebay im Amiland kann man ja günstig an so einen Wagen kommen dachte an so 8-9000$ und wollte ihn dann selber restaurieren, neu lacken usw. Da ich mich überhaupt nicht Auskenne in diesem Gebiet, wollte ich wissen wie so der Unterhalt für einen Oldtimer ist. Also ich würd ihn auch auf Autogas umrüsten.
Wieviel kostet den die EInfuhr? Der TÜV? und die Steuern im Jahr? Wie ist es mit der Versicherung?
Also ich hab gehört das es irgendwie günstig ist einen Oldtimer zufahren? sorry für die blöde Frage, aber kenne mich garnicht aus!
Vielen dank für eure Antworten
39 Antworten
Also ich will den Mustang als Alltagsauto verwenden und kann mir keinen Zweitwagen leisten, deswegen will ich auf Musik nicht verzichten,das mit den Felgen sind 17er möglich?
Einen Oldie als Daily ist jetzt nicht soo die tolle Idee.
Fahre die Chevelle auch fast täglich, habe aber noch den BMW in der hinterhand (wird von Frau gefahren). Nur die Chevelle zu fahren ist mir das Risiko etwas zu groß. Ersatzteilversorgung ist zwar gut, aber die Teile brauchen trotzdem min 4Tage bis sie hier sind.
Dann kommen die Unterhaltskosten wie Versicherung, Benzin und Ersatzteile. Versicherung wird dann auch noch interessant da kein Erstwagen vorhanden. Garage und Alter über 25?
Zu Thema Ersatzteile:
Die meisten Teile an dem Auto sind so alt wie das Auto, also 40Jahre. Das heißt es wird immer irgend ein Teil geben was Verrostet, Vergammelt, Ausgehärtet oder gebrochen ist. Hast Du das Geld mal eben Teile auszutauschen die den Geist aufgeben?
Ich habe bei meiner gestern festgestellt das an der Hinterachse der obere rechte Control arm spiel hat.
Wenn ich Glück habe brauche ich nur neue Gummis (100$+100EUR versand+Zoll+Steuern), wenn ich pech hab ein neues Komplettset für die Hinterachse(700$+Versand,etc).
Und eigentlich war eine Überholung der Vorderachse angedacht... Jetzt kommt wohl beides zusammen.
Positiv: Spart Porto!
Du wirst gar keine Versicherung für einen Oldie bekommen ohne einen Alltagswagen angemeldet zu haben .
Auch die Kilometerleistung wird bei H-Versicherung beschränkt .
Müsstest ihn dann ganz normal versichern .
Wenn Du die Musik versteckt einbaust , geht das schon .
Braucht er denn überhaupt eine Oldtimerversicherung? Zumindest vor einigen Jahren standen verschiedene "Oldtimer" noch ganz normal im Typklassenverzeichnis, oft mit Typklasse 12.
Gruß
Stefan
Braucht nicht unbedingt, ist aber deutlich billiger.
Wegen Radio, ich hab auch ein modernes im Amaturenbrett stecken. Wenn das Gesamtbild passt ist das in Ordnung.
Re: Kostenpunkt Oldtimeranschaffung
Zitat:
Original geschrieben von jaba3003
Hallo erstmal,
ich bin hier neu im Forum und freue mich schon auf euer Wissen!
Also ich überlege mir einen alten Mustang zu holen, bei Ebay im Amiland kann man ja günstig an so einen Wagen kommen dachte an so 8-9000$ und wollte ihn dann selber restaurieren, neu lacken usw. Da ich mich überhaupt nicht Auskenne in diesem Gebiet, wollte ich wissen wie so der Unterhalt für einen Oldtimer ist. Also ich würd ihn auch auf Autogas umrüsten.
Wieviel kostet den die EInfuhr? Der TÜV? und die Steuern im Jahr? Wie ist es mit der Versicherung?
Also ich hab gehört das es irgendwie günstig ist einen Oldtimer zufahren? sorry für die blöde Frage, aber kenne mich garnicht aus!Vielen dank für eure Antworten
Wenn du dich garnicht auskennst, solltest du das mit dem restaurieren schon mal sein lassen.
Und natürlich ist es günstiger, einen Mustang zu fahren, nur, günstiger als was? Als eine neue S-Klasse sicherlich, aber eine E-Klasse kannst du für das was eine Mustang-Restauration -ordentlich gemacht- kosten wird, sicherlich schon kaufen.
Mfg, Mark
Also ich hätte an folgende Felgen gedacht: http://www.mustangsunlimited.com/itemdy00.asp?T1=VW48A+01
wenn das hier auf gelächter stößt dann weiß ich auch nicht!
Wie ist es mit den Reifen,was kommen da für Reifen drauf?
Hört sich blöd an, aber ich würde erstmal ein Auto kaufen und dann die Felgen. 😉
Ich muss Mark zustimmen wenn er sagt dass wenn du wirklich keine ahnung hast eine Restauration vielleicht nicht unbedingt die beste Idee ist.
Ich lese dass in letzter Zeit immer öfter, dass führt dann zu E-Bay Auktionen in denen verbastelte halb- und trotzdem nur miesrestaurierte Karren angeboten werden von Leuten die dachten eine Restaurierung ist nur mal hier und da ein wenig "mit der Sprühdose drüber" und paar Schrauben raus und reindrehen.
Im Normalfall ist es eh so dass ein restauriertes Auto im Endeffekt billiger kommt als ein Auto selbst zu restaurieren, vor allem wenn man weder Ahnung noch die Mittel, sprich eine gut ausgestattete Werkstatt, hat. (Denn dann musst du dass Auto wegen jedem Scheiss weggeben und du zahlst dann einfach nur die Rechnungen, was auch nicht so ganz der Sinn sein kann, oder?)
Sattlerei, Lackierer, Achsenheini, Motorheini, Karosserieheini und so weiter, wenn du nicht wenigstens 2-3 Sachen davon selbst machen kannst oder Freunde/Bekannte hast die sowas machen, dann würde ich die ganze Sache gleich Leuten überlassen die "Ahnung" haben.
Klar, eine Restaurierung ist toll und macht vielen Leuten (mir auch) einen Heidenspass, man kann sich die Farben innen/aussen aussuchen, kann hier und da nach seinen Vorstellungen optimieren, man weis was gemacht wurde und wie es gemacht wurde etc. ... aber billiger fährt man damit eigentlich nicht, vor allem dann nicht wenn man die investierte Zeit auch noch berechnet.
Moin,
Ich lese hier raus, das du im Grunde einfach ein "stylisches" und BILLIGES Auto suchst ... um damit täglich rumzukurven und auf Show zu machen ...
Achtung ! Prinzipiell ist das mit einem H-Kennzeichen nicht gestattet ! Zwar wird es in 90% aller Fälle nicht auffallen, wenn du es trotzdem machst ... aber ein gewisses Risiko ist da. Sämtliche Umbauten, um das Auto in "modernen" Zustand zu versetzen (17 oder 18 Zoll Bereifung, moderne Stereoanlage) werden dir den Spaß unter Garantie versauen, weil du damit die vergünstigte Zulassung nicht bekommst. Ohne einen Alltagswagen, den du NACHWEISSLICH verwenden kannst, wird auch die Versicherung feststellen ... ne einen Sondertarif können wir dir leider nicht einräumen, du fährst viel zu viel ...
Bei deiner offenbar vorhandenen Intention ist der Oldie NICHT das richtige für dich ! In deinem Fall würde Ich eher zu einem ca. 5-15 Jahre alten Sportler raten, wie einem Mazda MX5 oder andere vergleichbare Fahrzeuge, das ist für dich ein WESENTLICH einfacher zu bewerkstelligendes Abenteuer, als eine komplette Restauration, bei der sich sogar schon "Fachleute" in bestimmten Fällen übernommen haben.
Überdenk' nochmal genau ... WAS du willst ... denn nicht JEDE Idee ist auch gleich oldtimergeeignet, denn auch wenn vielleicht Steuern und Versicherungen auf den ersten Blick "billig" erscheinen, ist ein Auto mit knapp 5 Litern Hubraum immer noch ein TEURES Vergnügen, denn auch Autogas kostet ... Ölwechsel wollen wesentlich früher gemacht werden, auch wenn ein Stang eher "Standardware" ist, kosten die E-Teile bei diesen Fahrzeugen auch was ... und glaub mir *fg* An einem ALTEN Auto kann immer und jederzeit eine Kleinigkeit kaputtgehen. Und für nen Stand wirst du viele Sachen bestellen müssen und das kann bedeuten, das dein Auto auch schonmal 3 Tage oder länger steht, wo du bei einem "Handelsüblichen" Auto bei jedem Teiledealer innerhalb von 5 Minuten ein Ersatzteil bekommst.
Und Auslagerung von Arbeiten ins Ausland ... prinzipiell ein gangbarer weg. Aber oftmals schwer zu realisieren. Der Grund, du kennst dich in der Szene nicht aus, du bist vermutlich nicht in der Lage "Fusch" von "guter Arbeit" zu unterscheiden. Im Ausland kannst du dich NICHT eben umhören, wo ein guter Betrieb ist, und wo ein schlechter Betrieb ist. Die Gefahr, das bei jemandem der keinen Plan hat, vielleicht die Sprache nicht versteht, niemanden kennt der helfen kann, der Gedanke kommt ... etwas "kostengünstiger" zu arbeiten ... den gibt es nicht nur in Polen, sondern auch in Deutschland 😉
Ohne das nötige Backgroundwissen ... ist es ein Abenteuer ... das in den meisten Fällen gewaltig nach hinten losgeht. Schau nur mal bei Ebay oder in einschlägigen Zeitungen nach ... wieviele abgebrochene Restaurationen es da zu finden gibt 😉 das spricht doch Bände 😉
MFG Kester
Klar will ich mich nicht an irgendwas rantrauen und hoffen es wird schon irgendwie, aber es ist übertrieben zu sagen ich will dieses Auto um einen auf Show zu machen. Ich bin selber Pole und kenne
die richtigen Leute dort, also " Heinis" für alles, wobei ich eher zu diesen Felgen dendieren würde die es von 15-17 Zoll gibt und es ja
Mustang Felgen sind, somit denke ich das die H-zulassung doch nicht das problem wäre, oder? Mir ist klar auf was ihr hinaus wollt aber ich würde ungern ein fertig restauriertes Auto kaufen,weil ich einfachn nicht weiß was gemacht wurde. Deswegen reizt mich das schon es in Polen machen zulassen. Wegen der Stereoanlage, also soweit ich hier im Forum richtig gelesen habe dürfte der H-Zulassung nichts im Wege stehen solange die Anlage dezent verbaut wurde und das Bild eines Oldtimers nicht stört. Ich hab sowieso nur an paar Boxen gedacht mit verstärker und ohne Radio, sondern nur einem Kabel an dass ich während der Fahrt meinen MP3 Player schließen kann. Somit werden dort nicht TFT-Screens aus den Armaturen fahren:-) Und ich gebe euch recht,ich kenne mich nicht aus aber ich könnte es dort Abgeben und viel dazu lernen! Dieses Projekt steht sowieso noch auf wackeligen Beinen aber ich freue mich über das Engagement hier im Forum und die vielen Ratschläge!
Gerade im Bezug auf "günstig" würde ich mir viel mehr Gedanken über das Kleingeld machen.
Egal ich muss mir das noch überlegen, ich sag dann beschied ob ichs mache;-)
eine Frage hätte ich noch:
Wie ist das mit dem Kat? Hat ein 65er mustang einen Kat?
Sollte man den Nachrüsten? WIe ist das mit den Euro Normen was muss man beachten?
Naja sind doch mehrere Fragen geworden :-)
Wenn Du eine H-Zulassung für den Wagen kriegst, kannst Du Dir das mit dem Kat schenken, bringt -finanziell gesehen- überhaupt nix. Ansonsten ist es eine Rechenaufgabe: Auf welche Euro-Stufe kämst Du mit dem Kat, was müßtest Du investieren, was kostet der Wagen an Steuern mit Kat und ohne Kat, gibt´s für den Wagen überhaupt einen vernünftigen Kat, und und und.
Ich schließe mich Rotherbach´s Ansicht an: Wenn Du nicht das nötige Fachwissen hast und das nötige "Kleingeld", dann laß vielleicht besser die Finger davon. Du läufst sehr schnell Gefahr, Dich zu übernehmen. Einen Oldie zu restaurieren ist eine Wissenschaft für sich und man wird eigentlich nie fertig, irgend etwas ist immer.
Gruß, Erik.
Moin,
Wenn du dich ganz allgemein mal an so einem Projekt "probieren" möchtest ... prinzipiell finde Ich die Idee ja schonmal gut ...
Dann probier dich doch zuerst mal an etwas "übersichtlicherem" als eine Komplettsanierung. Eine Restauration iss im Grunde nichts "tragisches", wenn man VORHER weiß, was auf einen zukommt.
Angenommen du kaufst ohne die entsprechende Erfahrung einen Mustang ... gut, geht kein Problem. Kannst du abschätzen, welche Probleme und Aufgaben auf dich zukommen ?! Das ist ein zentrales Problem. Wenn du denkst, das Auto sieht eigentlich ganz gut aus ... kann im Auto DAS Grauen für 50.000 Euro stecken ...
Wenn du dich mit einem älteren Auto einlassen willst ... probier dich erstmal an kleineren und billigeren Fahrzeugen, welche nicht gleich ALLE Probleme mitbringen können. Probier dein Glück z.B. zuerst mal mit einem Audi Coupe 5S oder 5E (gibt es auch mit Kat, also erträgliche Steuern) ... um zu lernen und die Problemfelder kennenzulernen, oder mit einem nicht mehr ganz taufrischem 5er/3er oder 7er BMW ... Auch da gibt es genug Dinge die du machen und probieren kannst. Und das Auto ... bekommst du bereits ab 1500 Euro in FAHRFÄHIGEM Zustand mit nem Jahr oder anderthalb TÜV. Auch sportliche Autos gibt es hier schon zu kaufen, z.B. ein Porsche 924 oder wenn es etwas teurer sein darf vielleicht ein Pontiac Firebird (wenn es was aus den USA sein soll) oder oder oder ... Einfach nur mal um mit BRAUCHBARER Substanz festzustellen ob das was für dich ist, die Problemfelder kennenzulernen etc.pp.
Denn glaub mir ... es ist extrem einfach mit leichtigkeit 10-20.000 Euro in den Sand zu setzen ... ohne das man irgendwas davon hatte.
Ansonsten ... es ist auch kein Problem ein Restauriertes Auto zu kaufen. Ein guter Restaurator fertigt während der Restaurierungsarbeiten ein Fotoalbum an, bei welchem er die gemachten Arbeiten dokumentiert. So kann im Grunde jeder feststellen ob da wo man nicht hingucken kann ... ordentlich gearbeitet wurde.
Im Grunde ist es so, das ein GUTES AUTO, mit Zulassung etc.pp. meist das billigere Auto ist, als eines in das man noch sehr viel Arbeit reinstecken muss. Und selbst in ein Gutes Auto ... kann man noch immer investieren.
MFG Kester