Kostenloses Firmware-Update des Comand durch den Freundlichen in Hannover und Celle abgelehnt

Mercedes E-Klasse W211

Habe hier im Forum des öfteren gelesen, dass ein solches Firmwareupdate eigentlich kostenlos dorchgeführt werden sollte.

Und ich habe nach jedem "nein" einen weiteren hier im Forum genannten Grund vorgetragen.

Ohne Erfolg.

Hat sich etwas geändert oder pokern die nur hoch?

Kostet ja gar nicht viel (genannt wurden so 70 oder 80 Euro), aber wollte prinzipiell mal fragen. Wenn man es sparen kann.....

Bitte mal Info, wer weiss da was? 😉

Danke und bis bald.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Shoguntr schrieb am 13. August 2015 um 14:22:32 Uhr:


Also Sorry Leute - Firmware Updates sind heutzutage Standard - zu 95% im Internet auf der Herstellerseite herunterzuladen und eigentlich immer kostenlos.

Aber mit IT haben´s die Autohersteller ja bekanntlich nicht so dolle.

Hier versteuern sich die Freundlichen m.E. gewaltig. Übrigens als Information zum Thread - ich hab es umsonst bekommen - beim Freundlichen.

Warum?

Hat die Software des TE nicht jahrelang funnktioniert? Diese Software hat er mit dem Auto gekauft und nie bemängelt. Es gab also nie einen Grund diese Software des Comand zu aktualisieren.

Jetzt will er auf einmal ein Update (ohne dass es einen Grund gibt) und es wird erwartet, dass die Werkstatt dieses grundlos auf eigene Kosten aufspielt (obwohl der Kunde das ja daheim selbst machen könnte).

Wenn die neue Software besser ist als die alte - nun, dann hätte er einen Bedarf und muss dafür bezahlen. Wenn du deinen PC von XP auf Win 7 aktualisierst kostet das ja auch. Ist die Software mangelhaft und man beschwert sich gibt es das Update kostenlos - aber nicht mehr nach 9 Jahren einwandfreier Funktion.

Daher finde ich es OK, wenn eine Werkstatt das einem Kunden kostenlos aufspielt - einfach als nettes Entgegenkommen. Kann aber auch verstehen, wenn sie es eben nicht kostenlos machen will/kann. Man stelle sich vor, das Comand geht dabei kaputt (soll ja schon vorgekommen sein) und man muss dem Kunden das Gerät ersetzen. Und das Risiko für kostenlos?

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

@Shoguntr schrieb am 13. August 2015 um 19:15:17 Uhr:


Firmware ist nicht gleich Software - Dein Vergleich hinkt...

GEWALTIG

Die Software Updates bekommt man mit einer neuen Karten-DVD und bezahlt diese.

Da liegst du leider falsch.

Software ist Firmware.
Navigationskarten sind seit mehreren Telematik-Generationen von der Software getrennt und werden auch getrennt aktualisiert. Das ist bei der NTG1 im 211er noch nicht so. Aber duch die Trennung des Navigationsrechners im Kofferraum vom Comand vorne ist es so, dass das Navi-Gerät (incl. Software) aktuaisiert wird - aber das Comand vorne wird nicht über die Navi-DVD geflasht. Dafür gibt es bei NTG1 die Software für das Comand mit Stand 30/06 (frei downloadbar bei MB).

Die Comand-Software ist nicht Teil des Kartenupdates!

Und wenn MB das nicht kostenlos machen will ist das ggfs. durchaus berechtigt.

Welche ist eigentlich inzwischen die aktuellste Firmware für das Comand APS NTG 2.5 (E-Klasse Mopf 10/2008)?

Die 09.29, gibt es seit Januar 2010.

Firmware gehört kostenlos geupdatet, dass ist bei den Firmen, die sich damit auskennen, Standard.

Die Autobranche wird das auch noch lernen, zumal sie bereits durch die Medien dazu gezwungen werden (Unfähigkeit die PKWs abzusichern - Auto Öffnen ohne Schlüssel, Auslösen der Bremsen im Betrieb).

Warte mal ein zwei Jahre ab und dann flutscht das. Dann werden auch die Autobauer mal ein wenig Realität tanken.

Und vermische nicht wieder irgendwelche Softwareartigen Teile miteinander.

Firmware ist das Grundkonstrukt, damit Hardware funktioniert.

Alles andere ist Betriebssystem und Programm.

Der Begriff Software bezieht sich umgangssprachlich auf Programmtypen mit Benutzerbezug.

So, jetzt diskutiert alleine weiter. 80,- für ein Firmware-update ist peinlich (dauert 5 Minuten, mit Hingehen).

Ähnliche Themen

Zitat:

@CLS350CGI schrieb am 14. August 2015 um 13:59:22 Uhr:


Die 09.29, gibt es seit Januar 2010.

das ist aber alt. kommt da noch mal was?

Beim NTG1 ist die letzte Version von 2006.
Warum soll da noch was kommen, wenn das Gerät einwandfrei funktioniert???
Wir reden hier von FIRMWARE nicht von SOFTWARE

Zitat:

@Basti_FFM schrieb am 15. August 2015 um 06:24:52 Uhr:



Zitat:

@CLS350CGI schrieb am 14. August 2015 um 13:59:22 Uhr:


Die 09.29, gibt es seit Januar 2010.
das ist aber alt. kommt da noch mal was?

Nein, die Entwicklung der NTG2.5 Geräte ist schon lange abgeschlossen. Selbst wenn man jetzt noch Fehler finden würde, wird es IMHO keine neue Firmware mehr geben.

cu termi0815

P.S.: Firmware ist die Software der Hardware. 😎

Eh was , gab es nicht umsonst .... Die Verbrecher .... Sofort zum Anwalt ....

Harry, hole schon mal den Wagen 😁😁

Den kannste gleich mitnehmen 😁😁

Hier Lesestoff zum Thema, Da sich hier ja nur wenige wirklich auskennen (s.o.).

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Risiko-Firmware-2822449.html

Gruß

Es ist nicht der ganze Artikel, aber wer ihn kauft oder beim Bekannten ausleiht, findet auch etwas zu Autos. Ein Transfer von den Beispielen im Teilartikel ist jedoch ohne Einschränkungen machbar.

Naja, vielleicht nicht von jedem...

Zitat:

Wenn du aber nur zu ihnen kommst wegen der Software aktualisierung machen die das sicher nicht. Das ist dann alles in allem ein Zeitaufwand ... den keiner bezahlt.

... genau das ist der Schlüssel! Gib Mercedes einen Auftrag und du bekommst die Leistung.

Mercedes verlangt Registrierung kostet 60 Euro:-(

Zitat:

@pcAndre schrieb am 13. August 2015 um 09:29:58 Uhr:


Morgen...!
Bevor die Frage aufkommt, wo man die Software findet. 😉

http://...ce-parts.mercedes-benz.com/.../menu.action?pageId=4795

MfG André

Stimmt nicht.

Siehe hier: https://...e-parts.mercedes-benz.com/.../menu.action?...

ich hole diese alte geschichte noch mal hoch. dort werden nur die typen 171, 203 und 211 angesprochen. wie kann ich feststellen, ob es upgrades fuer weiter fahrzeuge gibt?

peso

Zitat:

@Marcel_W203 schrieb am 18. August 2017 um 23:24:56 Uhr:


Stimmt nicht.

Siehe hier: https://...e-parts.mercedes-benz.com/.../menu.action?...

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 20. Juni 2020 um 00:18:48 Uhr:



ich hole diese alte geschichte noch mal hoch. dort werden nur die typen 171, 203 und 211 angesprochen. wie kann ich feststellen, ob es upgrades fuer weiter fahrzeuge gibt?

peso

Das sind nur die Updates für die Radios, die du selbst aufspielen darfst und kannst.
Alle anderen Steuergeräte im Auto sind sicher bei dir auch längst "veraltet" ... aber
1. Kannst du die nicht selbst updaten (geht nur per Diagnose mit DAS oder Xentry) und
2. sind in den "Uralt-Autos" von vor 15-20 Jahren nicht alle Steuergeräte reprogrammierbar und
3. gibt es keinen Grund ein Steuergerät zu aktualisieren, wenn es keinen Mehrwert bringt oder keine Fehlfunktion beseitigt

Wenn du dein Gesamtfahrzeug "upgraden" willst (mit welcher "Mehrfunnktion" denn?) dann stell den bei MB auf den Hof, die Flashen dir den Wagen sicher in allen Steuergeräten auf den neuesten möglichen Softwarestand. Aber bring genug Geld mit!
Es gibt sicher neuere Software für diverse Steuergeräte, aber ob die bei Dir geflasht werden können und dürfen entscheidest nicht du sondern Mercedes. Das muss ein übergreifender Software-Stand sein, der als Ganzes geprüft wurde.

H

Deine Antwort
Ähnliche Themen