Kostenloser Werkstattersatzwagen... Wer bekommt noch einen???

Passt jetzt zwar nicht so ganz in diese Rubrik, nur wusste nicht wo das hin soll.

Mich würde mal interessieren wer von euch noch einen kostenlosen Werkstattersatzwagen bekommt wenn der Schatz in die Werkstatt muss?

Bei immer mehr Autohäusern finde ich am Servicecounter einen Aushang mit den Bedingungen und Tagessätzen... Da geht es dann von 15€ am Tag mit 50km inklusive über 18€ mit 1500€ Selbstbeteiligung oder 29€ ohne Selbstbeteiligung. Das sind jetzt nur einige Beispiele.

Als ich mir vor 10 Jahren ein Auto gekauft habe war an sowas noch nicht zu denken. Da war der Leihwagen immer "kostenlos" mit dabei bzw. irgendwo in der Rechnung versteckt. Warum machen da die Händler, auch bei langjährigen Kunden, jetzt so ein Heck-Meck? Auf den extra Zehner kommt es doch auch nicht an bzw. den lasse ich irgendwo versteckt in die Rechnung miteinfließen. Ist für den Kunden doch angenehmer.

Beste Antwort im Thema

Wie so oft liegt das Problem nicht beim Autohaus, sondern beim Kunden.

Herr pensionierter Oberstudienrat Pfennigfuchs, der mit schnorrender Stimme schon beim Erwerb des Neuwagens Renault Twingo (nur beispielhaft, durch jede andere Marke/Modell ersetzbar) 107,32 % Kundenrabatt einfordert, dann die nicht selbstlos demütig dargebrachten Fußmatten eiklagt und dem der Champagner und der Blumenstrauß für die gnädige Gemahlin bei der Übergabe des Schmuckstücks bei Blasmusik und Festrede nicht den hohen Ansprüchen genügt - selbstverständlich hat er das Recht, bei der Inspektion darauf hinzuweisen, dass der Stundensatz der Markenvertretung in Kleinstoberunterpürschütz immerhin 25ct niedriger liegt. Das Öl der Marke Schmier und Kleister hat er billigst bei ibäh ersteigert und gleich mitgebracht, der Hinweis auf fehlende Freigabe und longlife ist nur Geldschneiderei und diskriminiert ihn in seinem Wissen und seiner Entscheidungskraft. Und dann die Frechheit - kein BMW 7er oder mindestens ein C-Daimler poliert und mit Chauffeur kostenfrei, sondern ein A1 für 15€/d - da ist ein Busticket ja nur wenig teurer - Sauerei, Beutelschneider, desinteressierte Bande 😠

Wenn ich in meine AUDI-Hallen komme, bekomme ich meinen Kaffee, mache Plausch mit Serviceberater und Verkäufer, kenne und begrüße die Mechaniker mit Handschlag und suche mir aus, ob ich die 4 Kilometer laufe, ein Rad nehme, mich vom Mitarbeiter fahren lasse oder einen Vorführwagen nutze und aufgetankt wiederbringe. Sogar abgeholt wird das Audi-Mobil, wenn es erforderlich wäre. Dafür versuche ich auch nicht, den Händler bis zum letzten Cent zu schröpfen und auszupressen, mal bringen wir sogar Butterbrez´n mit. Für ein gutes Angebot oder eine kurzfristige und sogar kostenlose Kurzinspektion freuen sich die Service-Mitarbeiter über eine gute Flasche Wein, einen Zehner für die Kaffeekasse und auch ein Mechaniker bekommt neben einem öligen Händedruck auch mal einen Schein.

In vielen Haushalten gibt es sogar ein zweites KFZ - man kann da sogar mal mit seinem Mann/seiner Frau oder einem Kumpel eine Fahrt organisieren

Soziales Verhalten ist von beiden Seiten wichtig und schon geht vieles entspannter, zufriedener und auch mal ganz außerhalb festbetonierter Normen - selbst bei VAG respektive V.A.G.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Öl mitbringen ist kein Problem.

Aber ich hoffe das Altöl steht dann nach dem Kundendienst im Fußraum.

Muß man mal bei Ebay gucken, die Entsorgung ist kein Problem. 😁😁😁

Zitat:

Gemäß der Altölverordnung sind wir verpflichtet, folgende gebrauchte Öle kostenlos zurückzunehmen: -- Vebrennungsmotorenöle -- Getriebeöle -- Ölfilter und beim Ölwechsel regelmäßig anfallende ölhaltige Abfälle. Sie können das Altöl in der Menge bei uns zurückgeben, welche der bei uns gekauften Menge entspricht.
Unsere Annahmestelle ist:

XYZ
ABC
Musterstraße
98765 Norderstedt
Deutschland

Sie können die Öle dort jederzeit während der Öffnungszeiten abgeben. Alternativ können Sie das gebrauchte Öl auch an unsere Annahmestelle senden, wobei die Versandkosten hierbei von Ihnen zu tragen sind.
Bitte beachten Sie, dass für Altöl besondere Transportbedingungen gelten können.

---------------------------------------------------
Und der nächste:
---------------------------------------------------

Der Käufer verpflichtet sich, für eine umweltgerechte Entsorgung des Altöls und der Gebinde Sorge zu tragen. Selbstverständlich nehmen wir Ihr Altöl im Rahmen der bei uns erworbenen Menge zurück. Das Öl kann an unserer Altölannahmestelle in Bielefeld Mo-Fr von 9.00-14.00 Uhr abgegeben werden. Eventuell anfallende Transportkosten gehen zu Lasten des Käufers. Bitte beachten Sie die Transportvorschriften des Versandunternehmens, da Altöl Gefahrgut darstellt.

Wobei man könnte viel Geld sparen wenn man es in den Abfluß kippt? 😕

Ich meine wenn man schon aufm Spartrip ist. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Öl mitbringen ist kein Problem.

Aber ich hoffe das Altöl steht dann nach dem Kundendienst im Fußraum.
[.....]

Das hoffe ich doch auch, denn das bringt nochmals richtig Bares, wenn man genug gesammelt hat! 😁

klick....

Yey.

Zitat:

Wir vergüten Altöl-Liefermengen ab 401 Liter/Abholung. Mengen bis 200 Liter, können grundsätzlich nur kostenpflichtig entsorgt werden.

Oh aber evtl. würden sie sogar abholen...

Zitat:

Bitte beachten Sie, dass wir erst Altöl-Mengen ab 401 Liter vergüten. Für Mengen bis 200 Liter, berechnen wir eine Fahrtpauschale von 150,00 Euro (zzgl.MwSt.) Mit dem Absenden des Auftrages, akzeptieren Sie unsere AGB. Abholaufträge für Mengen unter 201 Liter erteilen Sie bitte über diesen Link.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Benzli2013


Was ich hingegen nicht ok finde ist, wenn ich einen Dodge in die Werkstatt bringe und einen KIA bekomme und den auch noch bezahlen muss.
Gehört diese Werkstatt etwa zu einem Autohaus, welches Dodge und Kia im Programm hat? 😕

Ja das war bei denen so. Beim nächsten war es Dodge und Mercedes und beim nächsten war es Mercedes und Smart. Mein jetziger hat zum Glück nur Mercedes.

Ach übrigens, ich nenne in der Kombi immer die Marke, das ich zum aktuellen Zeitpunkt besessen habe.

Beim Dodge Mercedes Partner habe ich einen geschätzt 15 Jahre alten Mercedes C Modell T bekommen. Dem Teil sah man das Alter auch an und das fand ich absolut ok da ich ihn Gratis bekommen habe. Hätte ich dafür was bezahlen müssen, hätte ich es auch nicht korrekt gefunden. Denn einmal hatte ich eine Werkstatt da gab es immer das neuste Modell und das hat mich gerademal CHF50 pro Tag gekostet. Was ich auch absolut bereit war zu bezahlen, war ja ein Neuwagen.

Zitat:

Original geschrieben von twindance



Wenn ich in meine AUDI-Hallen komme, bekomme ich meinen Kaffee, mache Plausch mit Serviceberater und Verkäufer, kenne und begrüße die Mechaniker mit Handschlag

Da fängt der Service doch schon an. Du darfst mit dem Mechaniker sprechen, ich nicht. Schon in der letzten Werkstatt durfte ich nur mit dem Kundendienst sprechen. Dabei kennt man es doch vom Kindergarten das wenn man Person A abc sagt, es bei Person K am Ende xhk lautet. Und dann hat mich der Typ vom Kundendienst auch noch schräg angeschaut wenn ich mal fachlich Diskutieren wollte.

Zitat:

Original geschrieben von twindance


und suche mir aus, ob ich die 4 Kilometer laufe, ein Rad nehme, mich vom Mitarbeiter fahren lasse oder einen Vorführwagen nutze und aufgetankt wiederbringe.

Und wieder ein Unterschied. Ich kann mir nicht aussuchen ob ich die rund 30km nach Hause mit dem Rad fahren möchte. Nur schon weil es mein Firmenwagen ist aber das ist eine andere Geschichte.

Jemand hier meinte das Waschen des Fahrzeugs gehöre für ihn mit dazu. Für mich nicht. Ich Poliere respektive Waxe meine Wagen selber und Wasche sie immer von Hand. Ich will die Kratzer der Maschinenwäsche nicht und irgendwelches billiges Waxzeug aus der Maschine. Ich wäre ihnen also dankbar wenn sie den Wagen nicht waschen. Habe das beim vorigen Wagen auch immer bekannt gegeben und trotzdem wollte man um sich zu entschuldigen mir Gratis den Wagen waschen???

Mich würde allerdings auch was interessieren. Ist jemand in diesem Thread hier Autohändler? Ich glaube nämlich nicht. Ich höre immer wieder wie knapp die Autohändler Kalkulieren müssten und kaum was verdienen würden, nur glaube ich das nicht. Ich weis wie günstig Ersatzteile zu bekommen sind und wie teuer die Werkstatt diese verkauft.
Letztens wurde sogar ein Auto bei einem Händler zum halben Preis verkauft. Da hat sich auch gleich eine Frau in eine Diskussion eingemischt die meinte ihr Mann wäre Händler und da müsse man hart kalkulieren. Ich habe ihr dann einige Punkte genannt und gebeten diese bei ihrem Mann zu klären. Denn so hätte sie mich mit ins Boot holen können und ich hätte dann auch geglaubt das sie hart kalkulieren müssen. Was soll ich sagen, habe von der netten Frau nie mehr was gehört.
Wenn aber jemand das Auto mit 40% Rabatt verkaufen kann und immer noch einen Gewinn rausholt, dann kann da kaum knapp kalkuliert worden sein.

Ähnliche Themen

Bei meinem Subaru-Händler bekomme ich immer einen kostenlosen Ersatzwagen- völlig ohne Bürokratie.
Schlüssel und Papiere in die Hand und gut ist...🙂
Es sind bisher stets aktuelle Vorführfahrzeuge gewesen. Kein Gedüns mit Kilometerstand und Tankinhalt.
Einmal musste ich knapp 300 Kilometer fahren (was ich dem Händler gesagt habe) und das war auch kein Problem. Hab allerdings auch schon meinen dritten Wagen dort gekauft.
Ich tanke großzügig drauf, was ich verbraucht habe und das war´s dann.

Als Vergleich dazu muss man bei VW entweder liegen bleiben, damit die Mobilitätsgarantie greift oder man muss feilschen, wie auf einem Basar (3. Reparaturversuch und das Leihfahrzeug sollte Geld kosten etc.). Dazu ein Zauber mit Führerschein, Personalausweis, Verpflichtungserklärung Kasko, Kilometerstand, Tankfüllung. Das nervt enorm und man fühlt sich als Bittsteller, dem eine große Gnade wiederfahren ist...😠

Zitat:

Original geschrieben von stormcloud


Als Vergleich dazu muss man bei VW entweder liegen bleiben, damit die Mobilitätsgarantie greift oder man muss feilschen, wie auf einem Basar (3. Reparaturversuch und das Leihfahrzeug sollte Geld kosten etc.). Dazu ein Zauber mit Führerschein, Personalausweis, Verpflichtungserklärung Kasko, Kilometerstand, Tankfüllung. Das nervt enorm und man fühlt sich als Bittsteller, dem eine große Gnade wiederfahren ist...😠

Ja das stimmt über meinen VW-Händler kann ich auch nix dolles sagen. Der Golf Variant musste in die Werkstatt wegen der Steuerkette die auf Kulanz getauscht werden musste und es war ein ewiges hin und her ob ich nun einen Ersatzwagen bekomme oder nicht.

Am Ende haben sie sich durchgerungen mir einen VW up ohne Ausstattung hinzustellen und erwarteten am besten noch einen Kniefall von mir. Als ich anmerkte wie ich da den Kinderwagen reinbekommen soll, gab es nur Schulterzucken. Alternativen wären vorhanden gewesen. Ich höre den Serviceberater noch sagen... Herr ... wenn sie ihr Fahrzeug mal zur Reperatur bringen und mal ein Wunschfahrzeug fahren möchte reicht ein kurzer Anruf und das geht klar.
Ja nix geht da. Bei den Preisen ist VW Top beim Service leider Flop.

Den Anruf von VW ob ich mit meinen letzten Service zufrieden war, kam leider auch nie bei mir an. Schade

Zitat:

Original geschrieben von Benzli2013


Mich würde allerdings auch was interessieren. Ist jemand in diesem Thread hier Autohändler? Ich glaube nämlich nicht. Ich höre immer wieder wie knapp die Autohändler Kalkulieren müssten und kaum was verdienen würden, nur glaube ich das nicht. Ich weis wie günstig Ersatzteile zu bekommen sind und wie teuer die Werkstatt diese verkauft.
Letztens wurde sogar ein Auto bei einem Händler zum halben Preis verkauft. Da hat sich auch gleich eine Frau in eine Diskussion eingemischt die meinte ihr Mann wäre Händler und da müsse man hart kalkulieren. Ich habe ihr dann einige Punkte genannt und gebeten diese bei ihrem Mann zu klären. Denn so hätte sie mich mit ins Boot holen können und ich hätte dann auch geglaubt das sie hart kalkulieren müssen. Was soll ich sagen, habe von der netten Frau nie mehr was gehört.
Wenn aber jemand das Auto mit 40% Rabatt verkaufen kann und immer noch einen Gewinn rausholt, dann kann da kaum knapp kalkuliert worden sein.

Da sich sonst keiner bisher meldet, ich hab da leichte Einblicke aus der Tätigkeit.

40 %?
Aber es war nen Neuwagen?

Falls ja:
Das sind dann wohl Rahmenabkommen...
Maschinenring, Diplomaten, Journaille, Jagdverband, Kirche...

Das ist dann sehr wahrscheinlich so, daß dein Händler da noch 1 - 3 % kriegt vom Hersteller. Davon aber muß er das Auto übergeben, Fußmatten sollen ja wohl drin sein, am besten noch Tank voll (macht das noch einer?), Verbandskasten, Warndreieck... Und die laufenden Kosten hat er auch...

Evtl. gilt das Fahrzeug nichtmal für seine "Mengenmarge" sondern fällt da raus. 😁

Da ist nicht viel verdient.
Das wird vom Hersteller kalkuliert.

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Öl mitbringen ist kein Problem.

Aber ich hoffe das Altöl steht dann nach dem Kundendienst im Fußraum.

...

Wobei man könnte viel Geld sparen wenn man es in den Abfluß kippt? 😕
Ich meine wenn man schon aufm Spartrip ist. 😁

Ins Lächerliche muss man das eigentlich nicht ziehen.

Selbst bei nur 3,5 Liter Ölinhalt hab ich die Kosten für den Ersatzwagen in aller Regel schon wieder drin, wenn ich das Öl selbst mitbringe. Außerdem kippt der Händler nicht irgendwelches Öl mit minderwertigen Spezifikationen rein. Bei Premiumfahrzeugen, die beim Premiumhändler gewartet werden, sind das auch schnell mal 50 bis 70 € oder noch mehr.

Entsorgung macht der Händler in aller Regel recht günstig, man kann das Zeug aber auch lagern, im alten Gebinde, wo man das neue rausgenommen hat. Wenn das irgendwann voll ist, bringt man es eben an die entsprechende Stelle oder schickt es zurück.

Also bei der Ford-Werkstatt wo ich sonst immer die Inspektion gemacht habe kostet nen Ka als Ersatzwagen 60 Euro.
Einer der Gründe warum ich nun woanders hinfahre. Da bezahl ich knapp unter 30 Euro, das finde ich ok.

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


40 %?
Aber es war nen Neuwagen?

Falls ja:
Das sind dann wohl Rahmenabkommen...
Maschinenring, Diplomaten, Journaille, Jagdverband, Kirche...

😁 Über diesen Rabatt schmunzel Ich immer noch.

Solche Rabatte bekommen außer den großen Flottenkäufern wie Sixt & Co wohl nur noch Behörden wenn Sie für Ihre Spitzenbeamten Fahrzeuge ordern.

Oder man bekommt einen Gebrauchten aus dem Ausland als Neuwagen untergejubelt...

Mein Händler sucht immer noch Kollegen die eine solche Marge haben das Sie über 20% Rabatt einräumen können und noch daran verdienen, hat nur noch Keinen gefunden. Bzw kommen zwei größere Kollegen von Ihm auch nur in diese Nähe wenn Sie wieder eine Sonderaktion starten. Dann werden ca 100 Fahrzeuge mit identischer Ausstattung und max 3 Farben konfiguriert und bestellt und dann geschaut wie man Sie losbekommt. Aber diese Autos sind dann knallhart durchkalkuliert und dienen dazu ihre Verkäufe zu puschen um eine bessere Marge beim Hersteller zu erreichen. Aber 40% wären nicht mal da drin.

Zitat:

Davon aber muß er das Auto übergeben, Fußmatten sollen ja wohl drin sein, am besten noch Tank voll (macht das noch einer?), Verbandskasten, Warndreieck... Und die laufenden Kosten hat er auch...

Mein Händler kalkuliert mit knapp unter 1000€ die Ihm pro Verkauf bleiben müssen um das Auto Übergabefertig zu machen und eine Rückstellung zu bilden für Arbeiten die der Hersteller erst gar nicht als Garantie zahlt oder die Abrechnung unrentabel ist wie zb Softwareupdates. Da kostet die Bürokratie um an die Vergütung der Arbeit zu kommen mehr als Er dann dafür bekommt. 15 Minuten Updaten von denen man 5 Minuten am Auto steht abzurechnen ist halt unrentabel wenn man dafür 30 Minuten Formulare ausfüllen darf.

Aber Er kennt genug Kollegen die Autos praktisch zum Einkaufspreis abgeben und dann nach Finanzierungsende, welcher Art auch immer, wieder zum Händler-VK zurücknehmen oder sogar dann nochmals draufzahlen da teurer Eingekauft als dann wieder verkauft.
Aber Die sind dann früher oder später auf den Insolvenzseiten zu finden.

40 % ist durchaus möglich.

Bei Auslauf des Modells.

Aber das ist herstellersubventioniert.

Und verdient ist da dann eben nix dran wenn sowas über große Rahmenabkommen geht.

Nehmen wir mal nen Polo für 15.000 € Liste. Wenn da der Händler dann noch 2 % vom Hersteller kriegt hat er 300 €... Und davon geht dann noch "das übliche" weg.
Oder es gibt eben 5 Liter im Tank, keine Fußmatten und die Flasche Wein fällt auch aus.

Und der Händler muß dem Hersteller nachweisen, daß dieser Rabatt rechtmäßig gewährt wurde. Falls nicht - Problem/Risiko des Händlers. 😉
Und vielleicht zählt der Polo nichtmal offiziell zu seinen Verkäufen, also trägt nix bei zur Volumenprämie. 😁

------------------------

Diese 30 % Rabatt die in diversen Zeitungen öfters mal aufgerufen werden in Tests...

Einfach nachbohren und man sieht, das ist auf bestimmte Fahrzeuge - die bereits zugelassen sind...
Und Reimport hätten wir dann wieder die Frage des Garantiebeginns (das ist aber nen extra Thema wert).

Bei meinem autohaus (hyundai) gibt es zu jeder inspektion einen gratis wagen. Da ich noch einen werbesticker in der heckscheibe habe, bekomme ich neben 10% auf alles auch bei jedem werkstattaufenthalt einen kostenlosen leihwagen. Letztens wegen einem marderschaden für 2 wochen ohne km begrenzung!

Bei unserem VW-Audi-Haus wird man nach dem Auto-abliefern wieder nach hause gefahren und je nach Vereinbarung abgeholt, wenn die Karre fertig ist. Sind aber auch keine 10 km Entfernung. Der Mini kommt in eine freie Bude im Ort (die fahren selbst privat so einen), da geht alles weitere zu Fuß. Und mein MX-5 wird hoffentlich nie eine Werkstatt von innen sehen müssen - von der Spurvermessung mal abgesehen, aber das kann man abwarten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen