Kostenloser Ersatzwagen bei Garantiefällen
Hi,
weis vielleicht jemand ob Opel dazu verpflichtet ist bei Garantiefällen einen kostenlosen Ersatzwagen rauszurücken?
beim letzten Garantiefall sollte ich nämlich den Erstazwagen bezahlen.
Bin mit dem FOH in meiner nähe überhaupt nicht zufrieden
unfreundlich, unkulant, führen ihre Arbeiten nicht ordentlich durch , ich verstehe nicht wie solche leute heut zu Tage noch beschäftigt werden und bei der letzten Garantie Reparatur
als ESP Lampe zeitweise geleuchtet hat und ein Klappergeräusch aus der Tachoamatur kam , wollte mir der Meister nicht erzählen was da überhaupt gemacht wurde.
Also, wenn Ihr eine gute Opel Werkstatt in Hamburg empfehlen könnt dann tut es bitte, würde auch gerne ein Kundenfreundliche haben die auch aus Kundenfreundlichkeit
einen kostenlosen Leihwagen anbieten.
Gruß
Selkon
13 Antworten
Hallo,
habe bis jetzt immer im Garantiefall (mit oder ohne Werksgarantie) einen kostenlosen Ersatzwagen bekommen.
Vieleicht solltset du mal Richtig deine Meinung über die Werkstatt äußern und dem FOH eine letzte Chance geben. Wenn das nicht fruchet, kannst ja immer noch zum Anderen gehen.
mfG
Hallo,
der Händler bekommt dem Mietwagen erst dann von der Adam Opel GmbH bezahlt, wenn Dein Auto länger wie einen Tag beim FOH steht.
Wenn Du also am gleichem Tag Dein Auto zurückbekommst muss der Händler den Wagen selbst bezahlen, oder er berechnet Dir das Auto. :-(((
Wenn er aber kulant ist, solltest Du das Auto kostenlos bekommen.
Diese Regelung soll verhindern, daß Opel für jede "Kleinigkeit" den Mietwagen bezahlen muß.
Ich hoffe, Dir damit geholfen zu haben
Schöne Grüße
Steve
Tschuldigung,
wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Wenn Dein Händler Dir das Auto in Rechnung stellt, ob wohl Dein Auto länger in der Werkstatt stand, sofort beim KIC (Kunden Info Center) anrufen und Dich beschweren.
Wenn er aber so unkulant ist, und den Mietwagen, bei einem Tag, nicht übernimmt, den Wechsel den FOH.
Zumal du ja insgesamt unzufrieden bist.
Steve
Jipy,
und mir sagt man freundlich,
der Schalter kommt erst morgen....
nehmen Sie Ihr Auto heute abend wieder mit und
bringen Sie ihn morgen früh wieder.
4 Wochen später bekomme ich einen Fragebogen, wie zufrieden ich den mit der Garantieleistung und dem gestellten Ersatzwagen
war.
So geht´s auch.
Ich habe doppelte fahrerei und der Händler steckt sich die Knete in die Tasche.
@ eifelfly,
den Mietwagen zahlt Opel nur dann, wenn Dein Moppel nicht fahrbereit oder verkehrsicher ist.
Wenn es nur ein "unwichtiger" Schalter ist, hat der FOH richtig gehandelt.
Natürlich hätte er Dir aus Kulanz trotzdem ein Auto mitgeben können.
Manche FOH können, oder wollen, sich das nicht leisten, denn ein Opel Rent kostet richtig Geld.
Grüße aus dem Ruhpott
Steve
Bei meinem FOH stehen nur "Schrottkarren" rum, also Corsa 1.0 und 1.4 90 PS Kisten.
Was soll daran bitte teuer sein?
Ich könnte es verstehen, wenn die ganze OPC Flotte und nen 6 Zylinder Signum als Opel Rent da stünde, aber so wirklich nur das billigste vom Billigsten.
Wie gesagt, hauptsächlich AGILA, CORSA, usw.
Wobei beide AUtos nicht schlecht sind, aber im Vergleich zu Vectra und Signum, eben doch nur Schrott
PS: Auch mein Meriva ist im Vergleich zu nem Vectra OPC Schrott
hi,
also ich hatte ja meinen Fahrzeug wegen diesen Fehlern die ja zum zweiten mal aufgetreten sind zur Opel FOH gefahren, hab heute mein Meriva wieder abgeholt, also es ist eine Katastrofe, ich hatte den Meister erzählt das die Tachoamature schon wieder klappert und er sagte das muss ich mir anhören also probefahrt gemacht und das Geräusch ist plötzlich nicht mehr da aber es tretet ja auch nicht immer auf da sagt er da können wir nichts machen, wenn ich es nicht hören kann also wurde ich als lügner bezeichnet, dann wurde wegen dem ESP problem die Komlette Lenkseule erneuert und als ich das Auto abgeholt hatte habe ich festgestellt das, das Lenkrad nach Rechts viel leichter läuft als nach Links also nochmal zur Werkstatt, dann sagte der Meister naja das Teil haben wir erneuert aber das ist auch defekt also muss es neu bestellt werden ich soll dann Mittwoch wieder hin , ich fahre nach Hause stelle den Motor ab zündung lasse ich an und will die Fensterheber hoch machen es tut sich nichts, dann spiele ich etwas mit dem Zündschlüssel am Zündschloss rum und stelle fest das Schloss hatt einen wackelkontakt, zusätzlich ist die Verkleidung unter der Lenksäule nicht ganz fest.
Also mir vergeht die Lust am Fahren:
nach Werkstatt besuch habe ich folgende sachen also festgestellt:
- FOH Werkstatt Meister glaubt mir nicht
- keinen Leihwagen bei Garantiefällen
- defektes Auto nach Reparatur (sowas fällt doch jedem auf bei der Probefahrt)
- defektes Zündschloss
aber ich Kämpfe weiter werde mal morgen den Filialleiter anrufen.
MFG
Selkon
Da würde ich doch sagen: Werkstatt wechseln!
Ach und @ Finki: Warum fährst du dann einen Meriva und keinen Vectra OPC? Aber um mich mal auf deine Ebene zu begeben: Gegen einen Aston Martin ist ein Vectra OPC auch nur Schrott... so ein albernes Gequatsche...
Schöne Grüße,
Harald
Das ist übel.
Das klappern aus der Tacho Amatur bekommt man nur weg, wenn man zwischen Plasilscheibe und oberer Plasik "Sonnenabdeckung" ein Stück Gummi schiebt, dadurch liegt die Scheibe unter leichter Spannung und fängt so nicht an zu vibrieren.
Leider kann man diese Vibrationen nicht "on top" nachstellen, sondern dieses klappern tritt scheinbar nur unter ganz bestimmten Verhältnissen auf (Temperatur, Geschwindigkeit usw.) dann eben schlagt das Scheiben"glas" gegen die obere Verkleidung .
Selbst das festere anziegen der beiden Schrauben oberhalb der Verkleidung bringt keine Besserung, denn klappern tut die Scheibe, da sie nur in die Halterung gelegt ist, nicht wie bei vielen anderen Modellen verklebt wurde.
Obs die Scheibe ist, kann man ganz leicht feststellen, wenns klappert mal gegen das wachlige Ding drücken, und siehe da es ist Ruhe.
Nach dieser Erkenntniss hat mein FOH diverse klapperne Merivas beruhigt, wo er zuvor schon ganze Tachoeinheiten und Lenksäulen tauschte.
Achja, zum Service, mein FOH ist nur ein Opel Service Partner, aber zum Dank für den Tip, der sich scheinbar für Ihn bezahlt gemacht hatte, habe ich für ein Wochenende einen voll getankten Astra Coupe bekommen.
Das nenne ich Service, einen kostenlosen Ersatzwagen habe ich bisher immer bekommen, wenn ich was zu meckern hatte.
max
Zitat:
Original geschrieben von HeinerMeriva
Da würde ich doch sagen: Werkstatt wechseln!
Ach und @ Finki: Warum fährst du dann einen Meriva und keinen Vectra OPC? Aber um mich mal auf deine Ebene zu begeben: Gegen einen Aston Martin ist ein Vectra OPC auch nur Schrott... so ein albernes Gequatsche...
Schöne Grüße,
Harald
Da hast du schon Recht, nur wollte ich ausdrücken, dass ein 1.0 nicht wirklich teuer ist.
@ Finkicarlo,
in der Anschaffung ist der nicht teuer, das stimmt schon.
Jetzt mal zur Info:
Aber bei Selbstfahr- Vermietfahrzeuge sind die Versicherungsprämien sehr viel höher, als bei Deinem PKW.
So bleibt die Prämie generell auf 120%. Es gibt keine Zurückstufung. (Allerding auch keine Hochstufung im Schadenfall).
Pro Tag kostet dem Händler ein Mietwagen im Durschnitt min. €23,- pro Tag. Egal, ob der bewegt wird, oder nicht.
Steve
@maxjat
ja bei mir wurde auf angeblich filz untergepackt.
Ähhmm hast diese Gummi im zusammengebautem zustand da reingeschoben oder das Tacho ausgebaut?
gruss
Selkon
In zusammengebauten Zustand.
Das "Glas" ist so locker, wenn mans in Richtung Tacho/Drehzahlmesser drückt, so sind da mindestens 6 mm Spiel zwischen.
Mittlerweile bin ich zum richtigen "Klapperexperten geworden und beliefere meinen FOH mit kleinen gefertigten Duroplex/ wärmeempfindlichen Gummi Spezialstücken, welche gegenüber einfachen Gummi den Vorteil haben, das sich die scharfkantige Abdeckung nicht ins Gummi frisst (und es somit wieder locker wird) gleichzeiltig aber auch durch den wärmeempfindlichen Gummi (der ist fest bei kalter Umgebung und weich bei wärmerer Umgebung) die unterschiedlichen Zustände berücksichtigt werden -
Denn ists kalt, so kann es sein das es nicht klappert, weil die Spannung groß genug ist, jedoch wirds warm, kann die Spannung des "Glases" zu hoch werden, dann klapperts auch wieder, das gleicht eben der wärmeempfindliche Gummi aus, das Duroplex ist steinhart und verteilt im Prinzip nur den Kantendruck auf den Gummi.
(Das Material kommt alles aus der Medizintechnik - Orthesenbau -- mein Job)
Also einfach mal probieren irgendwas weiches oberhalb von Tacho und Drezahlmesser zwischenrein zu schieben.
max