Kostenfalle Corsa?

Opel Combo B

Hi zusammen.

Bin zwar neu hier, und das ist mein erster Beitrag, aber nach einer guten Woche, welche ich durchs Corsa-Forum gekrochen bin bzw. mich belesen habe,
muss ich (leider?) feststellen, das ein, ach so billiger Corsa, doch ganz schön viele Fehler und Macken hat.
Ich bin optimistisch, das ich (dank eurer Erfahrung und Hilfe(?) ) immer ein Glücklicher Corsa-Driver bleibe.

War dieser Kauf ein Schnäppchen, oder werde ich noch viel investieren müssen?
Was meint Ihr?

Mein Corsa:
1.0 12V
BJ. 6/99, 1. (Oma)Hand
silber (mit Rost am Heck, Motorhaube Zerknüllt)
92TKM

Kaufpreis: 500€
nach 1Woche Steuerkette 500€,
EPS nach rechts schwerfällig,
1Tankfüllung = 715KM

Grüß von der Insel Usedom
**Torsten**

16 Antworten

Wenn du halbwegs Schrauben kannst, ein Schnäppchen. Die Steuerkette muss sicherlich eine Werkstatt einziehen, da kenn ich mich aber zuwenig aus. Die EPS Lenkung kann man aber für unter 10€ selbst reparieren. Rost musst du halt bekämpfen, aber Teile wie Heckklappe und Motorhaube lassen sich ja leicht tauschen, von daher kein Drama.

Hab die Kette schon wechseln lassen. Mit der Lenkung, das hab ich schon gelesen, aber ich kann mit der Elektronik nich so richtig

Also ich sag mal so...

1500€- 1800€ ist der Wagen auf jeden fall wert!

Grüße

pfff, den hast ja geschenkt bekommen für das Geld !
Unfallwagen ?

Das mit der Kette... sollte ja eigentlich nicht der Fall sein, da die neueren Modelle die Verbesserte Kette haben. aber naja, passieren kanns immer.
Dass die EPS einseitig schwergängig ist, ist ja schon fast "normal".
bei mir tritt das Problem sehr selten auf, vllt einmal pro 100 lenkversuche, daher lass ich es so wie es ist. Das ganze lässt sich aber mit ein paar bauteilen beheben.

Und Silber ist ja auch ne schöne Farbe beim Corsa, die's ja nicht so oft gibt! (Hab nen silbernen Corsa wirklich nur ein paar mal gesehen bislang)

Rost ist da normal, aber bei BJ 99 sollte es nicht DAS Problem sein... kommt aber immer drauf an, wie der Wagen behandelt worden ist (Garage, reines Winterfzg., usw..)

Ich sag mal so, Probleme werden dir wahrscheinlich der Luftmengenmesser und das AGR-Ventil bereiten, mach dich darauf gefasst... kommt beim X10XE eigentlich immer vor.
vielleicht mache ich dir grade etwas Angst, aber im Endeffekt lohnt sichs trotzdem, der kleine ist sehr spritsparend ! da kann ihm nichts (zumindest kein Opel) das Wasser reichen.
und so kleine Macken hat ja jeder Motor, vorallem so ein ->relativ<- moderner.
naja, lass dich überraschen 😉

ein schnäppchen hast du da trotzdem gemacht, für den Wagen mit zumindest unbeschädigter Motorhaube und dieser Laufleistung würde ich 2000€ noch bezahlen !

Ähnliche Themen

Laut den Unterlagen meiner Vorbesitzerin wurde der Luftmengenmesser schon gewechselt.
Sparsam ist er, hät ich nie gedacht, zumal man trotzdem spritzig fahren kann. Im vergleich:
Hatte einen Renault 19 (Bj 91, 230TKM, der fuhr in 9Monaten 80TKM OHNE das was war, er hat lediglich zum Ölwechsel auf der Bühne gestanden...), der hat bei GLEICHER Fahrweise etwa 10 Liter genommen. Und 4 Liter auf 100km sparen, das macht im Jahr ein schönes *** (weis noch nicht).
Was ist aber ein AGR-Ventil?

Liebe Grüße
Torsten

P.S. die Felgen sind klasse, stehen "IHM" gut. :-)

Na dann wars hoffentlich eins von Bosch, es wird unter vielen Corsa fahrern häufig Asien-Ware zu 30€ Preisen gekauft, die nach ein paar monaten wieder futsch(iyama) gehen !
Dass dein Renault BJ.91 so viel geschluckt hat, lag wohl daran, dass es bestimmt der 1,4Liter mit glaub knapp 60 PS (Motorenreihe ging bis 1,8L) war, was den hohen Spritverbrauch erklärt !
veraltete 2-Ventil-Technik, dazu Hubraum um irgendwie Drehmoment zu erreichen.

Das AbGasRückführVentil sitzt ungünstigerweise grade beim X10XE mit am Kühlkreislauf, was den wechsel etwas erschwierigt, aber auch für laien machbar ist.
bei anderen Motoren kann er direkt ausgetauscht (und sogar lahmgelegt) werden.
Anzeichen dür ein defektes AGR wären wie so oft ruckeln des Motors und somit Leistungsverlust.

Aber hey, ganz langsam, noch scheint ja alles zu funktionieren bei dir 🙂

Lass doch mal "seine" Felgen sehen.

Der Corsa ist ja eigentlich ein eher weibliches gefährt, aber das maskuline ER steht ihm/ihr auch ganz gut 😉

Hier hast du mal eine Anleitung für deine EPS. Aber ansich ist der Corsa ein sehr liebevolle kleiner klein Wagen😁, wenn man ihn richtig behandelt. Hier und da gehen halt ein paar kleine Teile kaputt, meistens Verschleißteile (AGR-Ventil,LMM,KWS usw) aber jedes Auto hat seine Macken. Nachher an der Tanke hat man wieder ein lächeln im Gesicht und bei den Kfz-Steuern ist er ja wohl auch der HIT.

Der renault war ein 73PSer mit 1721 cm³. War aber deshalb auch teuer, bezugnehmend auf Steuern, da nur D2-Norm und """BIG-BlOCK""", *ggg*.

Unseren Corsa hat meine Frau ganz liebevoll "MUCKEL" getauft, weshalb ich von einem IHN ausging.

LG

Ich gebe dir noch eine Rat, am besten legst du dir jetzt jeden Monat etwas Geld auf die Seite. Weil der X10XE und der X12XE haben die Angewohnheit das nach über 100tkm immer etwas kaputt geht. Kann sein muss aber nicht. Zu 80% tritt der Fall aber ein. Sei es KWS, LMM und dann das AGR-Ventil. Sonst treten eigentlichweniger Störfaktoren auf.
Das Problem was gerade beim X10XE ist, ist das was man an Spritkosten spart muss man an Reperaturkosten wieder drauf legen. 
Wie gesagt, muss aber nicht bei dir der Fall sein.

Für nen AGR oder KW Sensor muss man aber nun wirklich nicht jeden Monat was beiseite legen, so teuer sind die Teile nicht. Und: Waren bei mir übrigens bis 130.000km nie kaputt.

Zitat:

Original geschrieben von Corsa97


Ich gebe dir noch eine Rat, am besten legst du dir jetzt jeden Monat etwas Geld auf die Seite. Weil der X10XE und der X12XE haben die Angewohnheit das nach über 100tkm immer etwas kaputt geht. Kann sein muss aber nicht. Zu 80% tritt der Fall aber ein. Sei es KWS, LMM und dann das AGR-Ventil.

Hi

das hat meiner eigentlich alles schon neu bis heute mit 94 tkm, geht das dann nochmal kaputt? 😕
Erst letzte Woche war der Öldruckschalter fällig, gut hat nur 6 € gekostet.

Gruß
Steve

Muss nicht kann aber.
@QPhalanx: Aber wenn das AGR-Ventil oder LMM kaputt geht sind meistens die ersten Reaktionen, wenn sie nach dem Neupreis fragen 😰, das ist aber teuer.
Sag ja nicht das man jetzt jeden Monat 100Euro rüber legen soll. Man soll nur gefasst sein, das was kaputt geht. Meistens über 100tkm  

der öldruckschalter wird vermutlich noch öfter kaputt gehen.

Wenn man die Sachen bei ebay kauft und am besten auf Vorrat und nicht, wenn akuter Notfall eintritt, kann man die Teile auch günstig bekommen

AGR 70-90,-. gibt öfters auch neuwertige ab 1 Euro, würde ich nur kaufen wenn ein Originalfoto dabei ist vom Teil und es sauber aussieht
LMM Bosch 120,- (bei gebrauchten muss man Glück haben aber die meisten wollen Schrott loswerden)
KWS ca. 30 oder gebraucht günstiger
Leerlaufsteller ab 1 Euro (will kaum einer haben) ich habe für meinen gleich nach dem Kauf des Corsa 100 Euro beim FOH hin gelegt + 50 Einbau

so Sachen wie Drosselklappenpoti, Nockenwellensensor, Wasserpumpe, Zündmodul kann man sich auch schon auf Lager legen
besser nichts kaufen, wo ohne Garantie angeboten wird, dann sind die Teile ganz oft nur noch bedingt einsatzfähig, z.B. Luftmassenmesser, die sind meistens defekt.

Alles Sachen die im Notfall ganz schnell die Geldbörse leeren.

Aber freut Euch, dass Ihr Opel fahrt und nicht z.B. Alfa Romeo, da hat sich ein Bekannter jetzt einen flexiblen Luftschlauch zurecht geflickt, weil dieses Teil 200 Euro kostet. Für 10 cm Saugschlauch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen