Kostenfalle Corsa?

Opel Combo B

Hi zusammen.

Bin zwar neu hier, und das ist mein erster Beitrag, aber nach einer guten Woche, welche ich durchs Corsa-Forum gekrochen bin bzw. mich belesen habe,
muss ich (leider?) feststellen, das ein, ach so billiger Corsa, doch ganz schön viele Fehler und Macken hat.
Ich bin optimistisch, das ich (dank eurer Erfahrung und Hilfe(?) ) immer ein Glücklicher Corsa-Driver bleibe.

War dieser Kauf ein Schnäppchen, oder werde ich noch viel investieren müssen?
Was meint Ihr?

Mein Corsa:
1.0 12V
BJ. 6/99, 1. (Oma)Hand
silber (mit Rost am Heck, Motorhaube Zerknüllt)
92TKM

Kaufpreis: 500€
nach 1Woche Steuerkette 500€,
EPS nach rechts schwerfällig,
1Tankfüllung = 715KM

Grüß von der Insel Usedom
**Torsten**

16 Antworten

Leute, nun übertreibt mal nicht und machte dem Threadsteller keine Angst!

Da müsste der Corsa B generell eine Schrottkarre sein, wenn man alle Ersatzteile hortet.

Nockenwellensensor, Wasserpumpe und Zündmodul gehören wohl kaum zu den Bauteilen, die oft kaputt gehen.

AGR, LMM und Kurbelwellensensor sind die häufigsten Übeltäter, was die Elektrik angeht.

Bei einem Corsa muss ein normal verdienender Mensch gewiss keine Rücklagen für Reparaturen schaffen. Das wäre unsinnig.

Angst werde ich (hoffentlich) nicht bekommen, im gegenteil, ich bin doch sehr überrascht, wie nett und hilfsbereit es hier zugeht.
Ich wollte halt wissen, was alles so kaputt gehen kann, bzw, ob es ein Fehlkauf war.
Außerdem ist es ja kein Neuwagen und ein 9Jahre altes/junges Auto wird sicher immer irgendwas haben.
Da kann man bestimmt auch JEDEN Hersteller benennen. Davon lebt schließlich die Autoindustrie.

**Theoretisch ist es möglich, sich ein Auto nur aus Ersatzteilen zusammenzubauen.
**Wenn man dann die Esatzteilpreise z.B. vom FOH nimmt,
**kostet ein Corsa b doch bestimmt mindest. 50.000€ --> OhGott-liebernichtdrandenk*

Deine Antwort
Ähnliche Themen