Kosten Spureinstellung 95 bis 150 € - zu teuer?
Hallo zusammen,
die Suchfunktion hat leider nichts brauchbares ausgeworfen, daher hier meine Frage:
Am Donnerstag bringe ich mein Auto zum PD Elemente reinigen und zur Einstellung der Spur. Laut Serviceberater kostet alleine das überprüfen der Spur ohne Einstellungen bzw. Veränderungen vornehmen 95,00 €. O-Ton: Je nachdem was dann gemacht werden muss kann es bis zu 150,00 € kosten.
Der Preis kommt mir schon etwas happig vor ... ist der Preis normal? Wenn er zu hoch ist - welche Alternative habe ich? ATU? (würde ich gerne vermeiden wenns geht 😁 ).
Vielen Dank.
Christoph
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bmwmgtr
Ein Bremsflüssigkeitwechsel kostete bei mir 40 Euro.
Pollenfilter 20 Euro, hab ich selber gewechselt. Waren 15 min Arbeitet.
Kraftstofffilter hat 20 Euro gekostet, hab ich auch selber gewechselt.
Und hinten Bremsbeläge PLUS Scheiben 200 Euro inklu EinbauWechsel sofort die Werkstatt, egal was die jetzt dran machen wollten.
sonst fährt der thread starter eben zu dir ... das mit der achse bekommst du auch sicher hin ;D lol
Bei Vergölst hab ich 49 Euro bezahlt, und die haben Top Arbeit gemacht...😉
*geh auf keinen fall zu ATU....😠
...Also ich hab vor kurzem 35 Euro bei der Stop+Go Kette bezahlt ist ähnlich wie ATU nur halt mit dem VW Konzern im Hintergrund,also original Teile und angeblich auch alles nach Werksvorgaben.Grundsätzlich sollte man schonmal unterscheiden was für eine Achsvermessung gemacht werden soll und vorallem warum,es kommt auch auf die art der achse an,starr oder Mehrlenkerachse.Für ne kleine Achsvermessung ist alles bis 50 Euro oki aber die große mit neuen Schrauben und allen Parameter einstellen darf schon um die 150 Euro kosten,das is auch ein bissel Arbeit :-) Prinzipell würde ich halt mal schauen wer die günstigste Achsvermessung für ne Mehrlenkerachse macht und da wird es soviele nicht geben,mal :-) Soweit ich weis schreibt Audi immer Ne große Achsvermessung vor,da es schon häufig Probleme mit verstellten Achsen gab bzw schief abgefahrenen Reifen :-)
MfG
Ich habe meinen Audi vor fast 2 Jahren vermessen lassen. Letztes Jahr, habe Ich bei meinen alten Sommerreifen als sie an der Grenze waren gemerkt, das sich das rechte Rad einen Streifen rein frisst. Hatte es dem Reifenhändler gesagt, doch er meinte wohl das es sein kann das es durch einen Bordsteinkontakt entstanden ist. Jetzt bei meinen Winterreifen genau der selbe Fall. Rechter Reifen genau der gleiche Streifen. Also die Achseinstellung stimmt nicht. Der wurde aber halt im September 2011 bei Audi vermessen und Ich habe auch den Zettel der Vermessung noch irgendwo. Meine Frage ist jetzt, wenn man an dem Zettel ein Fehler feststellt, kann man das noch reklamieren? Mein jetziger Audi-Händler meint, man kann eine Achseinstellung höchstens bis 10.000km reklamieren. Eine Achseinstellung soll, falls es was einzustellen gibt irgendwas zwischen 150 und 200€ kosten 😮😮
Natürlich wird es wenn es nicht reklamierbar ist, bei meinem Reifenhändler und nicht bei Audi gemacht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xplutier
(....)
Eine Achseinstellung soll, falls es was einzustellen gibt irgendwas zwischen 150 und 200€ kosten 😮😮Natürlich wird es wenn es nicht reklamierbar ist, bei meinem Reifenhändler und nicht bei Audi gemacht.
Wucher!
Habe es letztes Jahr nach 4 Jahren mal wieder machen lassen, nicht das es was zu Beanstanden gab, etwas aus der Spur ist es Gewesen, an den Reifen sah man aber nichts.
Die Einstellung kam beim Reifenhändler 45,-
Zitat:
Original geschrieben von Ghosting
Wucher!Zitat:
Original geschrieben von xplutier
(....)
Eine Achseinstellung soll, falls es was einzustellen gibt irgendwas zwischen 150 und 200€ kosten 😮😮Natürlich wird es wenn es nicht reklamierbar ist, bei meinem Reifenhändler und nicht bei Audi gemacht.
Habe es letztes Jahr nach 4 Jahren mal wieder machen lassen, nicht das es was zu Beanstanden gab, etwas aus der Spur ist es Gewesen, an den Reifen sah man aber nichts.
Die Einstellung kam beim Reifenhändler 45,-
Das war aber dann keine komplette (mit Vorspurkurve).
Ich empfehle da Vergölst! Haben neue und gut gewartete Gerätschaften (das ist ja schonmal die Vorraussetzung für eine ordentliche Vermessung).
Kostenpunkt komplett (mit Vorspurkurve) 100€ netto. Find das i.O.
EDIT: Die Preise sind natürlich inkl. einstellen! Audi verlangt da ja immer extra🙄
Habe bei meinem B6 letzten November Stabis mit Buchsen und Querlenker oben tauschen lassen. Alles in der freien meines Vertrauens. Hab insgesamt für alles mit Teilen und kompletten Einstellarbeiten 350€ bezahlt. Bei Audi hätte nur die Vorderachs-/Spureinstellung 195€ gekostet. Frag mich auch, wie die manchmal auf die Preise kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Henny1982
Habe bei meinem B6 letzten November Stabis mit Buchsen und Querlenker oben tauschen lassen. Alles in der freien meines Vertrauens. Hab insgesamt für alles mit Teilen und kompletten Einstellarbeiten 350€ bezahlt. Bei Audi hätte nur die Vorderachs-/Spureinstellung 195€ gekostet. Frag mich auch, wie die manchmal auf die Preise kommen.
Audi hat mich vor einigen Tagen geschockt. Mein A4 war zur Inspektion, Öl habe Ichmitgebracht, Kraftstofffilter, Luftfilter und Innenraumfilter selber gewechselt. Letztes Jahr hatte Ich eine Bremsflüssigkeit prüfen lassen und der Wasseranteil war in Ordnung. Dennoch dachte Ich mir lässt du mal nach 3 Jahren wechseln. Ich hatte die Rechnungen von vor 3,5 Jahren noch und die Preise waren noch einigermaßen OK Als Ich mein Auto abgeholt habe, traf mich der Blitz. 195€ für die Inspektion und 79€ für den Wechsel der Bremsflüssigkeit. 2009 habe Ich für die gleiche Leistung 60€ weniger gezahlt. Immerhin wurden die Flüssigkeiten die nachgefüllt wurden nicht noch mal extra berechnet. Würde Ich bei den Preisen auch nicht für nötig empfinden....
Was mir noch gestern an meinen vorderen Reifen (oder zu mindestens am linken ) aufgefallen ist, ist das sie sich wellig abgefahren haben. Als ob sie keinen richtigen Rundlauf haben. An einer Stelle haben sie z.B. 3mm Profil, dreht man den Reifen 10-15cm weiter, hat er plötzlich an der gleichen Stelle viel weniger bis gar nicht Profil. Das widerholt sich andauernd über den ganzen Reifen verteilt. Wodurch kann das kommen ? p
Zitat:
Original geschrieben von xplutier
Was mir noch gestern an meinen vorderen Reifen (oder zu mindestens am linken ) aufgefallen ist, ist das sie sich wellig abgefahren haben. Als ob sie keinen richtigen Rundlauf haben. An einer Stelle haben sie z.B. 3mm Profil, dreht man den Reifen 10-15cm weiter, hat er plötzlich an der gleichen Stelle viel weniger bis gar nicht Profil. Das widerholt sich andauernd über den ganzen Reifen verteilt. Wodurch kann das kommen ? p
"Höhenschlag" nennt man das. Was für Reifen sind das?
Kann u.a. verursacht werden druch:
- schlechte Reifen (manche haben das einfach, wie Sägezahnbildung)
- defekte Stoßdämpfer
- Bremsplatten meistens verstärkt durch defekte Dämpfer
- Höhenschlag der Felge
Zitat:
Original geschrieben von acid burn
"Höhenschlag" nennt man das. Was für Reifen sind das?Zitat:
Original geschrieben von xplutier
Was mir noch gestern an meinen vorderen Reifen (oder zu mindestens am linken ) aufgefallen ist, ist das sie sich wellig abgefahren haben. Als ob sie keinen richtigen Rundlauf haben. An einer Stelle haben sie z.B. 3mm Profil, dreht man den Reifen 10-15cm weiter, hat er plötzlich an der gleichen Stelle viel weniger bis gar nicht Profil. Das widerholt sich andauernd über den ganzen Reifen verteilt. Wodurch kann das kommen ? p
Kann u.a. verursacht werden druch:
- schlechte Reifen (manche haben das einfach, wie Sägezahnbildung)
- defekte Stoßdämpfer
- Bremsplatten meistens verstärkt durch defekte Dämpfer
- Höhenschlag der Felge
In Kurven auf der Autobahn habe Ich oft so eine Art flattern. Dachte das liegt an dem defekten Freilauf der Lichtmaschine. Hatte aber auch schon öfters die Vermutung wegen den Stoßdämpfern. Wird sich aber alles zeigen. Nächste Woche fahre Ich zu meinem Reifenhändler. Der soll die kompletten Sachen einstellen. Wenn das dann immer noch vorhanden ist, dann stimmt wirklich was mit den Stoßdämpfern nicht. Diese unwucht habe Ich bei hohen Geschwindigkeiten z.B. nicht wenn ICh komplett geradeaus fahre, sondern ab einem bestimmten Radius.
Hallo!
Ich kann Dir nur den Tipp geben etwas mehr Geld zu investieren. Ist gut angelegt, außerdem
macht man das nicht jedes Jahr.
Ich war bei einer "Fachwerkstatt" und nicht beim Freundlichen. Das Ergebnis war
voll daneben. Bin dann zum Freundlichen gefahren, um das checken zu lassen.
Das Messprotokoll habe ich mir dann agesehen. Einige Parameter waren komplett
falsch eingestellt.
Der Preis beim Freundlichen war 100.-€!
Gruß,
Frank
Zitat:
Original geschrieben von HHFreezer
Hallo!
Ich kann Dir nur den Tipp geben etwas mehr Geld zu investieren. Ist gut angelegt, außerdem
macht man das nicht jedes Jahr.Ich war bei einer "Fachwerkstatt" und nicht beim Freundlichen. Das Ergebnis war
voll daneben. Bin dann zum Freundlichen gefahren, um das checken zu lassen.
Das Messprotokoll habe ich mir dann agesehen. Einige Parameter waren komplett
falsch eingestellt.Der Preis beim Freundlichen war 100.-€!
Gruß,
Frank
Wieso hast du nicht schon das Messprotokoll der "Facherkstatt" begutachtet? Da wärs dir dann schon aufgefallen und du hättest reklamieren können!
Weis einer ob eine Achsvermessung bei Audi in der Fahrzeughistorie nur benannt wird oder die genauen Dokumente aufgelistet sind ?
Finde die Unterlagen der Vermessung nicht mehr. Ich weiss aber das einige Punkte mit dem MArker markiert waren und der Zettel lag auf dem Beifahrersitz. War glaube ICh nicht für d en Kunden gedacht.....
Zitat:
Original geschrieben von HHFreezer
Hallo!
Ich kann Dir nur den Tipp geben etwas mehr Geld zu investieren. Ist gut angelegt, außerdem
macht man das nicht jedes Jahr.Ich war bei einer "Fachwerkstatt" und nicht beim Freundlichen. Das Ergebnis war
voll daneben. Bin dann zum Freundlichen gefahren, um das checken zu lassen.
Das Messprotokoll habe ich mir dann agesehen. Einige Parameter waren komplett
falsch eingestellt.Der Preis beim Freundlichen war 100.-€!
Gruß,
Frank
Glaub mir ein guter Reifenhändler wie meiner der auch oft bei vielen Porsches komplette Bremsanlagen wächselt usw. ist mindestens so gut wie das Audi-Autohaus, das ein mal die Woche eine Vermessung durchführt.
Ich rede hier nicht von einer Hinterhofwerkstatt.