Kosten: Service/Wartung XC90 T8
Hallo zusammen,
da ich noch nie einen Volvo hatte, und erst Recht noch nie einen Plug-In Hyprid würden mich brennend die Erfahrungen zu den (jährlichen) Wartungskosten interessieren.
Also: wie sind die ungef. Kosten für "Kleinen Wartungsumfang" / "Grossen Wartungsumfang", und wie ist der (Mehrkosten)-Anteil wegen des Elektromotors?!
Oder beschränkt sich die Arbeit bei kleinem Umfang ggf. auch nur auf das "Auslesen" der Mototdaten, und es wird nichts getauscht oder gewartet!?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe gar nicht, weshalb mich der Ober beim letzten Besuch im Sternerestaurant so seltsam angeschaut hat. Jeder weiß seit Restauranthilfesendungen doch, dass der Wareneinsatz dort mit 3,5 multipliziert werden muss, damit so ein Laden nicht pleite geht. Deshalb habe ich extra mein schönes Schnitzel (Bio!) mitgebracht und nur die Pommes und(!) ein Wasser dazubestellt 😕...
P.S.: Hat dann aber gut geklappt und als ich wegen des guten Service den Rechnungsbetrag noch auf den nächsten vollen Euro aufgerundet hatte, hielt er mir sogar noch die Tür auf - Nur war ich dann schneller draußen als üblich und der Hintern tut immer noch etwas weh 😕.
34 Antworten
0W20 Öl schwer zukommen?
Das ist ein heute gängiges Öl von Castrol siehe hier:
https://www.marken-öl.de/.../53301?...
Mal eine andere Frage: Nach welchen Kriterien ist denn welcher Service fällig?
Normalerweise ist ja recht simpel, bspw. alle 30 TKM und je nach Fahrweise weicht das nach oben oder unten etwas ab.
Aber beim Hybrid stellt sich ja die Frage: wieviel km welcher Motor benutzt wird.
Ein Beispiel: Demnächst bekomme ich meinen neuen XC90 T8 Recharge. Mein Arbeitsweg sind ca. 12 km pro Strecke.
Mein Plan ist, Hin und Rück immer im Modus Pure rein elektrisch zu fahren. Habe ich im Rahmen einer Probefahrt auch ausprobiert und für mein Streckenprofil quer durch die Stadt reicht die Leistung völlig aus.
Bedeutet, der Benziner kommt gar nicht zum Einsatz, das Auto fährt aber trotzdem Kilometer.
Schätzungsweise werde ich dann zum ersten Service wahrscheinlich max die Hälfte der Km mit dem Benziner zurückgelegt haben.
Findet das irgendwie Berücksichtigung?
Also nicht falsch verstehen, mir geht es hier nicht ums Sparen. Dass bei so wenig Benutzung das Öl immer regelmäßig gewechselt werden sollte ist natürlich klar und auch völlig ok.
Mich interessiert das einfach nur mal, ob die tatsächliche Benutzung des Benziners irgendwie Einfluss auf die Servicehäufigkeit hat.
Gruß Björn
Der Service betrifft ja nur zum Teil den Verbrennungsmotor. Sämtliche Teile ab den Getrieben und alle Funktionen im Innenraum werden belastet unabhängig von der Vortriebsart. Es bleibt IMHO bei xx.xxx km (nach Anzeige) oder alle x Monate (abhängig vom Auto, steht in der BDA).
Hallo, mein xc90 d5 bj. 2016 hat jetzt 116000 km drauf. Denke da kommt jetzt die große Inspektion. Mit wieviel € kann ich rechnen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@murat82ko schrieb am 29. August 2022 um 10:04:25 Uhr:
Hallo, mein xc90 d5 bj. 2016 hat jetzt 116000 km drauf. Denke da kommt jetzt die große Inspektion. Mit wieviel € kann ich rechnen?
Sofern alles dran ist, Bremse vorn und hinten auch, rechne mal mit guten 1500 - 2000€ je nach Region.