Kosten Seitenscheibe hinten
Hallo zusammen,
in meinem Insignia Sportstourer Facelift wurde eingebrochen und die hintere Seitenscheibe der Fahrerseite eingeschlagen. Wisst ihr wieviel die Reparatur kostet?
Gruß Heiko
22 Antworten
Ich habe natürlich auch eine Teilkaskoversicherung. Da ich in den letzten 22 Jahren, seit dem ich meinem Führerschein habe noch keinen Versicherungsfall hatte, muss erst mal die Versicherungsunterlagen wälzen. Ob und wie hoch eine SB ist muss ich selbst erst mal herausfinden. Ich denke mal die Versicherung wird es schon übernehmen. Aufgrund diverser Erfahrungen von verschiedenen Bekannten bin ich einfach nur etwas misstrauisch im Umgang mit Versicherungen.
Moin,
da die Werkstatt direkt mit der Versicherung abrechnet, ist es mir eigentlich Wurscht, was da aufgerufen wird. Bisher wurde bei meinen Versicherungen ( ich wechsel die ab und zu, wenn die Beiträge zuviel steigen... ) Glasschäden jeder Art ohne Zucken beglichen. Die letzte Frontscheibe beim Omega waren knapp 900 Euro. Gab sogar ne Rechnung für die Akten von der Versicherung. Kann jetzt ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehen, wo man da massiv übers Ohr gehauen werden soll. Bin aber für Aufklärung durchaus dankbar ;-)
Gruß Lars
Ich bin nur vorsichtig. Das die Werkstatt direkt mit der Versicherung abrechnet habe ich nicht gewusst. Ich hatte ja so was noch nicht.
Moin,
Schaden der Versicherung melden, zu Carglass oder nem anderen freigegebenen Glaser hin, reparieren lassen und fertig. Abtretung unterschreiben und gut. Rest macht der Glaser. Hat bei mir bisher immer problemlos funktioniert. Solltest du Werkstattbindung haben, vorher fragen wen sie zulassen für die Reparatur.
Gruß Lars
Ähnliche Themen
Vielleicht hat die Versicherung auch eine Partnerwerkstatt in deiner Nähe, das spart dann die Versicherung Geld und dadurch am Ende des Tages jeden einzelnen Versicherten.
Manchmal bekommt man dann noch so Goodies wie einen kostenlosen Ersatzwagen.
Wenn es denn ein Einbruch war, wird die Versicherung ggf. ein polizeiliches Aktenzeichen haben wollen. Ruf erst einmal bei deiner Versicherung an und schildere den Fall.
In der Regel versuchen die Versicherungen dir eine Werkstattt ihrer Wahl zu empfehlen, wenn du dies nicht in deinen Versicherungsunterlagen finden kannst (Werkstattbindung) hast du freie Werkstattwahl. In einem Kaskoschadenfall durch Einbruch würde ich nur eine Opelvertragswerkstatt wählen. Bei einem Versicherungsfall bekommst du bei der Versicherung eine Schadensnummer, die die Werkstatt auf der Abtreteerklärung einträgt und so mit der Versicherung direkt abrechnen kann. Bei meiner Versicherung gibt es Stundensätze und Arbeiten die in solchen Fällen durch die Werkstatt abgerechnet werden können und solche die NICHT durch die Versicherung beglichen werden. Ich hatte den Fall bei meinem Corsa und Steinschlag in der Windschutzscheibe. OPEL wollte die Leisten der Scheibe austauschen und berechnen lassen, meine Versicherung weigerte sich und die Werkstatt musste den Mehraufwand selber tragen. Man hat mich zwar demütig angeschaut, aber da hatten sie eben Pech.
Du hast dann auch wegen des Nutzungsausfalles anrecht auf einen Mietwagen, das wird dir die Werkstatt sicher ebenfalls vorschlagen und mit der Versicherung abrechnen.
Zuerst aber den Einbruch melden, erst der Polizei und dann der Versicherung. Bedenke auch, dass du ggf. Fristen einzuhalten hast. Es kann also nicht sein, dass du einen Einbruch melden willst der bereits Wochen zurückliegt. Auch die Fristen (Pflichten des Versicherungsnehmers) findest du in den Versicherungsunterlagen.
Wenn es denn kein Einbruch sein soll, geht das (es wurden oben schon erwähnt) über Glasbruch bei der Kaskoversicherung. Du selber kannst den Schaden auch verursacht haben, nur "grob fahrlässig" sollte es nicht sein. Also wenn du z.B. ein zu langes Regalbrett ins Auto gelegt hast und dann die offene hintere Tür zugeschlagen hast und dabei die Scheibe kaputtgeht. Auch solch ein Fall würde über die Glasversicherung abgerechnet werden können. Natürlich ist dies nur ein Beispiel und bei Selbstverschuldung wird dir die Versicheurng sicher nicht alles begelichen, aber die Scheibe bekommst du auf jeden Fall ersetzt (SB wird da logischerweise auch abgezogen). Den Einbau ggf. nicht. Jede Versicherung tickt da etwas anders und darum auf jeden Fall dort anrufen.
Danke. Wisst ihr, ob die Versicherung auch die Reinigung der Autositze übernimmt? Der Dieb ist durch die Seitenscheibe eingestiegen und es sind daher Schuhabdrücke auf der Rückbank. Leider hat mein Auto beige Stoffsitze (ich habe meinem Insignia gebraucht gekauft, naja nicht schön, aber selten, bei manchen Sachen muss man halt Kompromisse eingehen). Morgen muss ich dann mal rumtelefonieren. Diebstahl und Sachbeschädig sind bereits der Polizei gemeldet. Aber ich glaube nicht, dass die da tätig werden. Lustigerweise wurde nur ein altes Navigon Navi geklaut. Das hatte schon eine gebroche und improvisierte Halterung und wird seit 11/2020 nicht mehr mit Aktualisierungen versorgt. Wer so was klaut ist einfach ein Depp. Ich hätte es wahrscheinlich im Lauf des nächsten Jahres sowieso entsorgt. Lustig war auch das Gespräch mit der Versicherung. Die haben mir gesagt, das ich keine Werkstattbindung habe und ich einfach zu einer Werkstatt meiner Wahl gehe, erst dann wird bei der Versicherung intern eine Schadensnummer angelegt.