Kosten Reifen aufziehen und auswuchten?
Hallo.
Was sollte eine freie Werkstatt für das Aufziehen und Wuchten von 4 Reifen überlicherweise verlangen dürfen? Einbehalten der Altreifen mitinbegriffen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Multilo schrieb am 24. März 2017 um 21:06:01 Uhr:
[...] Bleibt im Wesentlichen also Arbeitslohn, und da finde ich, dass 80€ für 15 Minuten Arbeit einfach zuviel sind. OK, 40 Gramm Blei mögen auch noch inklusive sein, aber in meinen Augen ist das trotzdem Wucher.
Ich habe es dann bei einer kleinen Meister-Werkstatt machen lassen, für 25€ ALLE VIER. Und was soll ich sagen: die Altreifenentsorgung musste ich auch nicht bezahlen. Das nenne ich einen fairen Preis! [..]
Ich finde die ganze Diskussion - mit Verlaub - für die Tonne, da sie auf zwei grundlegend falschen Annahmen beruht (siehe Zitat).
1. Vier Reifen montieren und wuchten (egal ob nun mit oder ohne aufs Auto schrauben) sind in 15 Minuten nicht zu bewerkstelligen. Wer das behauptet hat noch nie selbst Hand angelegt oder auch nur mal seriös zugesehen. Tatsächlich würde ich für diese Arbeit (inkl. anstecken ans Auto und die Altreifen hinten im Hof zum Container tragen) realistisch 45 Minuten veranschlagen. Lasst uns nicht um 5 Minuten hin oder her feilschen. Wenn man diese Tatsache mal akzeptiert, kommen dann auch plötzlich "Stundenlöhne" raus, die im gleiche Bereich liegen, die auch ein Installateur, Elektriker oder Schreiner aufruft und solange die Qualität der abgelieferten Arbeit in Ordnung ist, schreit auch da niemand "Abzocke".
2. Die kleine Meisterwerkstatt kann so flexibel und effizient arbeiten wie sie will, mit abgeschriebenen Maschinen und Tageslicht-Werkstatt. 4 Reifen montieren und wuchten für 25 Euro ist ein Minusgeschäft. Davon kann niemand eine Werkstatt unterhalten, Steuern, Abgaben und Löhne bezahlen und auch noch davon leben. Der Preis ist also nicht das Ergebnis kalkulatorischen Unvermögens oder natürlicher Bescheidenheit. Vielmehr steckt dahinter die Hoffnung einen Neukunden zu gewinnen, der nicht nur alle paar Jahre mal zum Reifenmontieren kommt, sondern vielleicht Vertrauen zu der Werkstatt fasst und das Auto in Zukunft auch zum Service oder zur Reparatur bringt. Wer das nicht versteht und wirklich glaubt mit seinen 25 Euro einen realistischen Preis für diese Dienstleistung gezahlt zu haben, hat nicht viel verstanden.
Leider gibt es nur allzu viele Zeitgenossen, die sich solchen Tatsachen verschließen und bei denen auch die Mühe vergeblich ist, auf diese Art neue Stammkunden anzuwerben. Denn bei der nächsten Gelegenheit, zieht der Kunde weiter... zu dem, der es nochmal 2,50 billiger macht.
So funktioniert der Kapitalismus - im Großen wie im Kleinen.
ghm
202 Antworten
Auch freie Werkstätten setzen oft die Zeitvorgaben der Hersteller an. Und mit der Routine kann es, gerade bei der Fehlersuche, schnell nach hinten losgehen.
Ich habe im letzten Jahr für meine 19'/255er 18 € pro Reifen (auf Felge ziehen, auswuchten und umstecken) bezahlt. Altreifen wurden nicht entsorgt und Felgen/Reifen hatte ich im Internet gekauft und angeliefert, sodass ich den Preis für in Ordnung halte.
Zitat:
@Italo001 schrieb am 28. März 2017 um 20:09:24 Uhr:
Ich möchte mal auch ein Stab für Markenwerkstätten brechen. Aus Erfahrung kann ich sagen das die nicht immer in der Reparatur teurer sind, weil die Richtzeitenvorgaben haben und in vielen Bereichen dann mehr routine haben. Während eine Freie Werkstatt mehr Zeit aufbringen muss weil dort die Routine nicht vorhanden ist.
Netter Versuch. Nur was bringt mir als Kunden die beste Routine dann, wenn ich doch immer einen relativ hohen Richtpreis Zahle? Außerdem ist das mit der Routine so eine Sache: Man sollte ja auch annehmen, dass sie aufgrund der Routine ihre eigenen Modelle besonders gut kennen müssten und sowohl Fehlersuchen als auch Reparaturen deshalb besonders zielgerichtet und preisgünstig durchführen. Meine Erfahrungen mit diversen Markenwerkstätten verschiedener Marken konnten diese scheinbar logische Annahme aber bislang leider nur in sehr wenigen Ausnahmefällen bestätigen. Während meine Erfahrhngen mit Freien scheinbar widersinniger Weise weit vorwiegend sehr gut waren.
Für mich kann das nur einen Grund haben: Meisterwerkstätten verstehen mehr von technischen Hintergründen und betreiben ihre Fehlersuchen und Reparaturen auf Grundlage logischen Denkens. Viele Markenwerkstätten verlassen sich stark auf Werksvorgaben und arbeiten ohne groß nachzudenken computergestützt Listen ab. Die zahlreichen Fehltritte, die dabei passieren, muss leider mal wieder der Kunde bezahlen.
Sicher gibt es auch positive Beispiele, die Berichte Anderer in Foren bestätigen mich aber sehr häufig in meiner Ansicht, dass Freie im Schnitt deutlich billiger und zugleich auch kompetenter sind.
Zitat:
@Italo001 schrieb am 28. März 2017 um 20:09:24 Uhr:
Ich möchte mal auch ein Stab für Markenwerkstätten brechen. Aus Erfahrung kann ich sagen das die nicht immer in der Reparatur teurer sind, weil die Richtzeitenvorgaben haben und in vielen Bereichen dann mehr routine haben. Während eine Freie Werkstatt mehr Zeit aufbringen muss weil dort die Routine nicht vorhanden ist.
Zeitvorgaben, genial, die sind so satt kalkuliert, daß man in der Multiplikation mit den exorbitanten Stundenverrechnungssätzen ( jaja, der Glaspalast den die Kunden angeblich wollen muss aus bezahlt werden ) horrende Preise zahlen muss.
Beispiel 1:
Kurzum erste Inspektion Audi A4 Markenwerkstatt: 340 Euro. Nix gemacht ausser Ölwechsel ( Öl habe ich sogar noch selbst mitgebracht ) und Pollenfilter. Um 13:00 hingebracht, um 15:00 abholbereit.
Beispiel 2 ( 1 Woche vorher ):
T5 Multivan zur Inspektion 90000 Km in eine Freie Werkstatt, exakt gleicher Leistungsumfang jedoch zusätzlich Spritfilter gewechselt ( Originalteil , alleine 100 Euro ) : Gesamtpreis 250 Euro.
Ich für meinen Teil sehe da keinen Preisvorteil oder Preisgleichheit zur Markenwerkstatt.
Hat aber mit Reifenmontagepreisen alles nichts zu tun.
Ähnliche Themen
Altes Thema aber ich hab mich heute auch ein wenig geärgert bei 30€ für Montage und wuchten. Ohne abziehen der alten Reifen ...
4xRäder aus Kofferraum holen, aus Tüten auspacken
4x alte Wuchtgewichte abmachen, Klebereste entfernen, neu wuchten, Luftdruck einstellen.
4x winterräder von Auto abschrauben, in Tüten packen, in Kofferraum laden.
4x Naben sauber machen, Räder anschrauben, mit Drehmoment nachziehn.
Rechnung ausdrucken
In meinen Augen ein Schnäppchen für 30€
Aber gut, jeder so wie er denkt...
Zitat:
@mza287 schrieb am 9. Mai 2018 um 18:09:45 Uhr:
Altes Thema aber ich hab mich heute auch ein wenig geärgert bei 30€ für Montage und wuchten. Ohne abziehen der alten Reifen ...
Dann mach es doch beim nächsten mal selber. 😮
Kauf dir eine Wuchtmaschine und alles ist "umsonst".
Aber du hast es ja gerne für lau:
Zitat:
@mza287 schrieb am 28. April 2018 um 08:14:20 Uhr:
Jetzt ist bei mir vorne links auch das Radlager fratze. Kann mir jemand die Anleitung schicken bzw diese tpi nennen ? Aber bei einem bj09 wird Audi das sicher nicht auf Kulanz oder dieser tpi machen oder ? Hat auch 200tkm runter das Auto.
Zitat:
@mza287 schrieb am 9. Mai 2018 um 18:09:45 Uhr:
Altes Thema aber ich hab mich heute auch ein wenig geärgert bei 30€ für Montage und wuchten. Ohne abziehen der alten Reifen ...
Für EINEN oder VIER?
Zwei neue Motorrad- und zwei neue 16 Zoll Autoreifen online gekauft.
Mobilen Reifendienst angerufen und Termin gemacht.
Nächsten Tag hat der pünktlich vor der Tür gestanden, eine halbe Stunde später waren die vier alten Reifen runter, die neuen Schlappen montiert und gewuchtet.
Inklusive Altreifenentsorgung 56€ bezahlt. Dankeschön und auf Wiedersehen.
Beim letzten Versuch zwei mitgebrachte Reifen in einer Werkstatt tauschen zu lassen, musste ich zwei mal hinfahren und dank der Tussi an der Theke, brauchte ich schon eine halbe Stunde um mein Geld los zu werden.
Also ich bezahl ja selbst nen guten Freund 10 Euro pro Rad fürs demontieren/montieren incl neuem Ventil und wuchten mit Entsorgung der alten Reifen. Da ist dann nicht viel dran hängen geblieben.
Sonst hab ich allerdings nie nen Überblick gehabt wenn ich beim Händler gekauft habe, da gab's es nur komplett Preise.
Reifen online bestellt und dann beim Händler montieren lassen ist mie bisher noch nicht passiert.
Oh Mann. Eine wichtige Info vergessen. Es waren 2 reifen. Und nein nix umstecken oder alte Reifen ab. Einfach nur die Reifen auf Felge aufziehen, wuchten, Luft drauf fertig. @unimog8000 und nein er hat die alten Gewichte nicht abgemacht. Auf die Frage warum nicht meinte er es wäre Quatsch die abzumachen und dann womöglich auf die gleiche Stelle wieder welche hinzukleben. Und die Gewichte sind ja ach so teuer. Ich hab dann abgewunken.
Und den Preis hatte ich natürlich vorher erfragt. Aber da sonst alle zu hatten und ich es endlich fertig haben wollte habe ich es eben hingenommen.
Das nächste mal werde ich mich im Vorfeld erkundigen wo es wieviel kostet in der Umgebung.
Wären es 30€ für 4 reifen wäre alles bestens! Auch 40€ fände ich auch noch korrekt.
Ich hatte es eigentlich so verstanden, dass die 30 pro Reifen waren. Bei 30 für zwei Reifen ist das hier ein ziemlich peinlicher Auftritt von Dir. Absolut marktüblicher Preis.
Ich würde hier empfehlen, künftig solchen Abzockern aus dem Weg zu gehen. Einfach dafür ordentliches Equipment anschaffen, das gibt es in brauchbarer Version schon ab ca. 5000 EUR (wobei man natürlich auch auf chinesische Qualitätsprodukte setzen könnte, das gibt es für deutlich weniger Geld....).
Dann eventuell noch das bischen drumherum-Equipment (Hebebühne, Kompressor, Schrauber usw.) dazukaufen, ein lauschiges Plätzen mieten oder bauen, dann ist alles komplett....
Dann noch ein bischen lernen und üben, und schon steht der kostenlosen Möglichkeit, seine Reifen aufzuziehen und zu wuchten, nichts mehr im Weg.
*kopfschüttel*
Ich denke die klassischen Reifenbuden müssen beim Reifenhandel näher an die Onlinepreise. Im Gegenzug sollte der Dienstleistungsbereich für alle verbessert und teurer werden.