Kosten Reifen aufziehen und auswuchten?

Hallo.
Was sollte eine freie Werkstatt für das Aufziehen und Wuchten von 4 Reifen überlicherweise verlangen dürfen? Einbehalten der Altreifen mitinbegriffen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Multilo schrieb am 24. März 2017 um 21:06:01 Uhr:


[...] Bleibt im Wesentlichen also Arbeitslohn, und da finde ich, dass 80€ für 15 Minuten Arbeit einfach zuviel sind. OK, 40 Gramm Blei mögen auch noch inklusive sein, aber in meinen Augen ist das trotzdem Wucher.
Ich habe es dann bei einer kleinen Meister-Werkstatt machen lassen, für 25€ ALLE VIER. Und was soll ich sagen: die Altreifenentsorgung musste ich auch nicht bezahlen. Das nenne ich einen fairen Preis! [..]

Ich finde die ganze Diskussion - mit Verlaub - für die Tonne, da sie auf zwei grundlegend falschen Annahmen beruht (siehe Zitat).

1. Vier Reifen montieren und wuchten (egal ob nun mit oder ohne aufs Auto schrauben) sind in 15 Minuten nicht zu bewerkstelligen. Wer das behauptet hat noch nie selbst Hand angelegt oder auch nur mal seriös zugesehen. Tatsächlich würde ich für diese Arbeit (inkl. anstecken ans Auto und die Altreifen hinten im Hof zum Container tragen) realistisch 45 Minuten veranschlagen. Lasst uns nicht um 5 Minuten hin oder her feilschen. Wenn man diese Tatsache mal akzeptiert, kommen dann auch plötzlich "Stundenlöhne" raus, die im gleiche Bereich liegen, die auch ein Installateur, Elektriker oder Schreiner aufruft und solange die Qualität der abgelieferten Arbeit in Ordnung ist, schreit auch da niemand "Abzocke".

2. Die kleine Meisterwerkstatt kann so flexibel und effizient arbeiten wie sie will, mit abgeschriebenen Maschinen und Tageslicht-Werkstatt. 4 Reifen montieren und wuchten für 25 Euro ist ein Minusgeschäft. Davon kann niemand eine Werkstatt unterhalten, Steuern, Abgaben und Löhne bezahlen und auch noch davon leben. Der Preis ist also nicht das Ergebnis kalkulatorischen Unvermögens oder natürlicher Bescheidenheit. Vielmehr steckt dahinter die Hoffnung einen Neukunden zu gewinnen, der nicht nur alle paar Jahre mal zum Reifenmontieren kommt, sondern vielleicht Vertrauen zu der Werkstatt fasst und das Auto in Zukunft auch zum Service oder zur Reparatur bringt. Wer das nicht versteht und wirklich glaubt mit seinen 25 Euro einen realistischen Preis für diese Dienstleistung gezahlt zu haben, hat nicht viel verstanden.

Leider gibt es nur allzu viele Zeitgenossen, die sich solchen Tatsachen verschließen und bei denen auch die Mühe vergeblich ist, auf diese Art neue Stammkunden anzuwerben. Denn bei der nächsten Gelegenheit, zieht der Kunde weiter... zu dem, der es nochmal 2,50 billiger macht.
So funktioniert der Kapitalismus - im Großen wie im Kleinen.

ghm

202 weitere Antworten
202 Antworten

Zitat:

@BMW-X1-Fan schrieb am 11. März 2022 um 18:46:50 Uhr:


Wenn jeder seine Reifen mitbringen würde, dann gäbe es keine Örtlichen Reifenfachbetriebe mehr.

Würde ich nicht so extrem sehen, viele lokale Reifenbetriebe sind ja Montagepartner von z.B. Delticom und bekommen darüber auch viele Kunden sie sonst garnicht kommen würden.

Die kommen aber nur um Ihre "Dattel" draufzuziehen.
Letztens hatte ein Bekannter mich an seinem Arbeitskollegen vermittelt. Er wolle ein Angebot für 2 Reifen .Da mein Bekannter ein Sparfuchs ist ,hab ich seinen Arbeitskollegen ein gutes Angebot gemacht.
Jedenfalls hat er bei mir die Reifen inkl Montage nicht gekauft .Mit der Begründung ,ich sei zu preiswert !
So kann's auch gehen.

Zitat:

@BMW-X1-Fan schrieb am 11. März 2022 um 18:46:50 Uhr:


Hallo

Wenn jeder seine Reifen mitbringen würde, dann gäbe es keine Örtlichen Reifenfachbetriebe mehr.

Dann geht es gleich wie mit dem Bäcker, Fleischerfachbetrieb, Tante Emma Laden usw usw.
Aber Brötchen gibt es ja auch bei Edeka, nur sind das alles Mogel Brötchen.
Eure Kinder und Enkel werden es euch danken.

Zitat:

@BMW-X1-Fan schrieb am 11. März 2022 um 18:46:50 Uhr:



Zitat:

@Antiges schrieb am 10. März 2022 um 21:42:57 Uhr:


Also 24€ mit Anlernen der RDKS Sensoren pro Reifen find ich jetzt eigentlich im Rahmen. Dabei dürfte die Werkstatt durchaus ihren Verdienst dran haben. Verstehe ich nicht, warum man dem Kunden derartig das Brot verteuern muss, bloß weil er sich die Reifen selbst besorgt, als müsse man ihn dafür bestrafen.

Die Diskussion gibt es ja immer wieder. Die Bäcker haben inzwischen zu 95% ihren Ofen im Verkaufsraum stehen und backen dort Tiefkühlteiglinge auf. Der Einzelhandel bietet mir ein HDMI Kabel für 25€ das ich auf Amazon für 5€ kaufen kann, und will mir für einen Staubsauger eine teure Versicherung aufschwatzen, weil die Gewährleistung ja nur 6 Monate gilt, oder sie verwechseln gleich Garantie und Gewährleistung. Im Tante Emma laden muss ich mich fast schon entschuldigen überhaupt anwesend zu sein, so hasserfüllt ist der Blick der Verkäuferin. Im Gamestop bietet man mir 150€ für eine 10 Tage alte PS5, die eigentlich momentan mehr wert ist als manches Einfamilienhaus.

Ich habe eine ziemlich klare Meinung zu alledem. Von allen lokalen Geschäften halte ich wenn überhaupt die Hälfte für Wertvoll. Der rest bietet ramsch den es woanders wenigstens günstiger gibt, gepaart mit fehlender oder maximal inkompetenter Beratung.

Finde ich eine Werkstatt die kompetent ist, nen super job macht und nen vernünftigen Preis dazu, komm ich gern wieder und kaufe auch mal was, ohne vorher nach dem Preis geschaut zu haben.
Aber alles muss man sich nicht gefallen lassen, und hier langen die Geschäfte beim uninformierten Kunden gerne mal kräftig zu.
Ohne mich 😁

Vielleicht solltest Du Bäcker und Händler wechseln

Ähnliche Themen

Zitat:

@cbmobil schrieb am 12. März 2022 um 23:40:24 Uhr:


Vielleicht solltest Du Bäcker und Händler wechseln

Ich würde die Stadt verlassen...😉

wenn man 45 minuten für Reifen ab und montieren plus auswuchten braucht und einen Stundenlohn vo 70€ hat sind das schon 52,50€ ohne Material

Mittlerweile sind irgendwas zwischen 80-120 Euro normal für 4 Reifen, je nach Größe und Runflat oder nicht.

Würde ich auch sagen

Als ich meine 18" Reifen bestellt habe wurde mir ein Montagepartner vorgeschlagen, bei dem die Montagekosten mit 200,-€ angegeben wurden.

Vor ca. einen Monat Reifen online bestellt und zu Hause geliefert. Dann ein Termin bei einen Werkstattkette vereinbart. 17 Zoll Felgen. Dauerte ca. 1 Stunde und hatte mir 102 Euro gekostet.

Aufziehen neuer Reifen und auswuchten zwischen 80-150€, Entsorgung pro Reifen zwischen 3-8€

Hallo,

Ich habe 17 Zoll Ganzjahresreifen aufziehen lassen. Mit Auswuchten und ohne Altreifenentsorgung waren es 102 Euro. Dauer ca. 1 Stunde.

Thomas

Ich kenne Nebenberufler die ziehen dir bis 17" Standardreifen für 50€ inkl. Auswuchten auf. Neue Vebtile muss man dann aber gesondert "bestellen" und es wird auch gerne mal an der Montagepaste gespart und es werden sowieso vorhandene alte Schlaggewichte genutzt. Bei Alus sind die Klebeflächen dann natürlich auch nicht sonderlich gut gereinigt.
Solche Späße finden sich oft in Kleinanzeigen.
😉

So was würde doch keine seriöser Werkstatt machen. 😉

Schwarz arbeitende „Nebenberufler“ sind ja auch (dem Finanzamt gegenüber) nicht seriös.

Deine Antwort
Ähnliche Themen