Kosten Reifen aufziehen und auswuchten?
Hallo.
Was sollte eine freie Werkstatt für das Aufziehen und Wuchten von 4 Reifen überlicherweise verlangen dürfen? Einbehalten der Altreifen mitinbegriffen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Multilo schrieb am 24. März 2017 um 21:06:01 Uhr:
[...] Bleibt im Wesentlichen also Arbeitslohn, und da finde ich, dass 80€ für 15 Minuten Arbeit einfach zuviel sind. OK, 40 Gramm Blei mögen auch noch inklusive sein, aber in meinen Augen ist das trotzdem Wucher.
Ich habe es dann bei einer kleinen Meister-Werkstatt machen lassen, für 25€ ALLE VIER. Und was soll ich sagen: die Altreifenentsorgung musste ich auch nicht bezahlen. Das nenne ich einen fairen Preis! [..]
Ich finde die ganze Diskussion - mit Verlaub - für die Tonne, da sie auf zwei grundlegend falschen Annahmen beruht (siehe Zitat).
1. Vier Reifen montieren und wuchten (egal ob nun mit oder ohne aufs Auto schrauben) sind in 15 Minuten nicht zu bewerkstelligen. Wer das behauptet hat noch nie selbst Hand angelegt oder auch nur mal seriös zugesehen. Tatsächlich würde ich für diese Arbeit (inkl. anstecken ans Auto und die Altreifen hinten im Hof zum Container tragen) realistisch 45 Minuten veranschlagen. Lasst uns nicht um 5 Minuten hin oder her feilschen. Wenn man diese Tatsache mal akzeptiert, kommen dann auch plötzlich "Stundenlöhne" raus, die im gleiche Bereich liegen, die auch ein Installateur, Elektriker oder Schreiner aufruft und solange die Qualität der abgelieferten Arbeit in Ordnung ist, schreit auch da niemand "Abzocke".
2. Die kleine Meisterwerkstatt kann so flexibel und effizient arbeiten wie sie will, mit abgeschriebenen Maschinen und Tageslicht-Werkstatt. 4 Reifen montieren und wuchten für 25 Euro ist ein Minusgeschäft. Davon kann niemand eine Werkstatt unterhalten, Steuern, Abgaben und Löhne bezahlen und auch noch davon leben. Der Preis ist also nicht das Ergebnis kalkulatorischen Unvermögens oder natürlicher Bescheidenheit. Vielmehr steckt dahinter die Hoffnung einen Neukunden zu gewinnen, der nicht nur alle paar Jahre mal zum Reifenmontieren kommt, sondern vielleicht Vertrauen zu der Werkstatt fasst und das Auto in Zukunft auch zum Service oder zur Reparatur bringt. Wer das nicht versteht und wirklich glaubt mit seinen 25 Euro einen realistischen Preis für diese Dienstleistung gezahlt zu haben, hat nicht viel verstanden.
Leider gibt es nur allzu viele Zeitgenossen, die sich solchen Tatsachen verschließen und bei denen auch die Mühe vergeblich ist, auf diese Art neue Stammkunden anzuwerben. Denn bei der nächsten Gelegenheit, zieht der Kunde weiter... zu dem, der es nochmal 2,50 billiger macht.
So funktioniert der Kapitalismus - im Großen wie im Kleinen.
ghm
202 Antworten
Zitat:
@nanimarc schrieb am 11. März 2022 um 06:42:36 Uhr:
Die Übernahme der Reifen zur Montage beinhaltet rechtlich auch die Übernahme der Gewährleistung. Der Montagebetrieb hat bei eventuellen Problemen mit den Reifen dann selbst ein Problem, weil er ggf sogar einen vermeintlich von ihm beschädigten Reifen bei der Montage ersetzen muss. Wenn er aber an den Reifen keine Marge hat, dann zahlt er unweigerlich drauf. Daher ist ein erhöhter Preis für die Montage von Fremdmaterial mehr als gerechtfertigt. Am Ende sollte dann der Gesamtpreis irgendwo doch wieder der gleiche sein, als wenn man direkt beim Händler gekauft hätte.
Hervorragend beschrieben.
Wird noch ein bisschen dauern, bis die Nachrichten bei den Sparfüchsen der Nation ankommt, fürchte ich.
BTW:
Hat sich schon mal jemand Gedanken darüber gemacht, welcher Anteil der Gesamtkosten bei der Haltung eines Fahrzeugs auf die Montage von neuen Reifen entfällt?
Es ist völlig unerheblich, ob Montage + Ventil + Wuchten für ein Rad € 20 oder € 30 kostet.
Zitat:
@nanimarc schrieb am 11. März 2022 um 06:42:36 Uhr:
Die Übernahme der Reifen zur Montage beinhaltet rechtlich auch die Übernahme der Gewährleistung. Der Montagebetrieb hat bei eventuellen Problemen mit den Reifen dann selbst ein Problem, weil er ggf sogar einen vermeintlich von ihm beschädigten Reifen bei der Montage ersetzen muss. Wenn er aber an den Reifen keine Marge hat, dann zahlt er unweigerlich drauf. Daher ist ein erhöhter Preis für die Montage von Fremdmaterial mehr als gerechtfertigt. Am Ende sollte dann der Gesamtpreis irgendwo doch wieder der gleiche sein, als wenn man direkt beim Händler gekauft hätte.
Das gleiche erzählt auch immer der Handwerker. „Ich muss ja gewährleistung auf Material geben das ich nicht kenne!“
Es sind reifen. Da kann der Händler auch nur exakt die kaufen, die ich kaufe. Diese Dinger sind originalverpackt. Er kann eine Sichtkontrolle durchführen wenn er sie übernimmt. Die wahrscheinlichkeit eines kaputten Reifens den ich anschleppe ist nicht größer als die eines kaputten Reifens, den er bestellt hat.
PS: falsch gelesen meinerseits. Ich verstehe nun was du meinst, und du hast recht. Du hast dich nicht auf das Material selbst bezogen.
Allerdings: in meinem Fall sind die selbst gekauften Reifen plus Montage bei VW tatsächlich günstiger.
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 11. März 2022 um 07:21:47 Uhr:
Zitat:
@nanimarc schrieb am 11. März 2022 um 06:42:36 Uhr:
Die Übernahme der Reifen zur Montage beinhaltet rechtlich auch die Übernahme der Gewährleistung. Der Montagebetrieb hat bei eventuellen Problemen mit den Reifen dann selbst ein Problem, weil er ggf sogar einen vermeintlich von ihm beschädigten Reifen bei der Montage ersetzen muss. Wenn er aber an den Reifen keine Marge hat, dann zahlt er unweigerlich drauf. Daher ist ein erhöhter Preis für die Montage von Fremdmaterial mehr als gerechtfertigt. Am Ende sollte dann der Gesamtpreis irgendwo doch wieder der gleiche sein, als wenn man direkt beim Händler gekauft hätte.Hervorragend beschrieben.
Wird noch ein bisschen dauern, bis die Nachrichten bei den Sparfüchsen der Nation ankommt, fürchte ich.BTW:
Hat sich schon mal jemand Gedanken darüber gemacht, welcher Anteil der Gesamtkosten bei der Haltung eines Fahrzeugs auf die Montage von neuen Reifen entfällt?
Es ist völlig unerheblich, ob Montage + Ventil + Wuchten für ein Rad € 20 oder € 30 kostet.
Wieso? Warum muss es mir als Autobesitzer eigentlich immer egal sein, was wie viel kostet? Das selbe hat man mir im Audi Forum zum Spritverbrauch gesagt. Zitat: „Der Verbrauch sollte bei den Unterhaltskosten eines Autos keine Rolle spielen.“ Oder: „Der Verbrauch ist egal.“
Bei 2,30€ pro Liter dürfte der Verbrauch nun über Nacht zum Hauptkostenfaktor geworden sein.
Die Montage von Reifen ist vielleicht ein kleiner, aber eben auch ein Kostenfaktor. Warum muss ich bei kleinen Kostenfaktoren einfach bezahlen ohne mich dafür zu interessieren ob ich vielleicht doch 40€ sparen kann?
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 11. März 2022 um 07:21:47 Uhr:
Es ist völlig unerheblich, ob Montage + Ventil + Wuchten für ein Rad € 20 oder € 30 kostet.
Mit dieser Einstellung wirst du es im Leben weit bringen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 11. März 2022 um 09:15:59 Uhr:
@Antiges
Damit habe ich wohl einen der Sparfüchse gefunden.@moonwalk
Ich weiß nicht, was Du mir unterstellen willst, aber egal was es ist:
Lass es! Sofort!
Ceterum censeo, den nächsten Sparfuchs gefunden ...
Du stellst das dar als wären Sparfüchse Leute bei denen man sich bekreuzigen muss wenn man sie sieht…
Natürlich spare ich, wenn es sinn macht und möglich ist. Wer das nicht tut hat einfach einen zu dicken Geldbeutel.
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 11. März 2022 um 09:15:59 Uhr:
Ich weiß nicht, was Du mir unterstellen willst, aber egal was es ist:
Lass es! Sofort!
Sir - yes Sir - zu Befehl Sir!
🙄
Ich will Dir gar nichts unterstellen, aber wer hier und da 20-50€ und mehr raushaut, hat in Summe am Jahresende weniger in der Tasche...
Aufgrund der Zuständigkeitsthematik, kaufe ich die Reifen nur beim Händler, informiere mich aber vorher im Internet, dass ich den Endpreis ungefähr einsortieren kann.
Es reicht ja schon, die Händler zu vergleichen. Eine knappe Stunde Richtung Westerwald bekam ich ein Angebot tutto für 762€, hier in Rhein-Main werden dafür 922€ aufgerufen. Die Fahrt in den Wald kostet aber auch Zeit und Geld....
Da es aber ein reines Sommersonnenfahrzeug ist, spricht sicherlich auch nichts dagegen, die Reifen noch etwas weiter abzufahren und ich mache erstmal gar nichts.... 😁
Zitat:
@Antiges schrieb am 11. März 2022 um 07:51:24 Uhr:
Zitat:
@nanimarc schrieb am 11. März 2022 um 06:42:36 Uhr:
Die Übernahme der Reifen zur Montage beinhaltet rechtlich auch die Übernahme der Gewährleistung. Der Montagebetrieb hat bei eventuellen Problemen mit den Reifen dann selbst ein Problem, weil er ggf sogar einen vermeintlich von ihm beschädigten Reifen bei der Montage ersetzen muss. Wenn er aber an den Reifen keine Marge hat, dann zahlt er unweigerlich drauf. Daher ist ein erhöhter Preis für die Montage von Fremdmaterial mehr als gerechtfertigt. Am Ende sollte dann der Gesamtpreis irgendwo doch wieder der gleiche sein, als wenn man direkt beim Händler gekauft hätte.Das gleiche erzählt auch immer der Handwerker. „Ich muss ja gewährleistung auf Material geben das ich nicht kenne!“
Es sind reifen. Da kann der Händler auch nur exakt die kaufen, die ich kaufe. Diese Dinger sind originalverpackt. Er kann eine Sichtkontrolle durchführen wenn er sie übernimmt. Die wahrscheinlichkeit eines kaputten Reifens den ich anschleppe ist nicht größer als die eines kaputten Reifens, den er bestellt hat.PS: falsch gelesen meinerseits. Ich verstehe nun was du meinst, und du hast recht. Du hast dich nicht auf das Material selbst bezogen.
Allerdings: in meinem Fall sind die selbst gekauften Reifen plus Montage bei VW tatsächlich günstiger.
Wo ist das Problem. Die großen Internet-Reifenhändler haben überall ihre Werkstätten, die Reifen günstig (um 10 bis 15 Euro) montieren.
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 11. März 2022 um 11:51:39 Uhr:
Zitat:
@Antiges schrieb am 11. März 2022 um 07:51:24 Uhr:
Das gleiche erzählt auch immer der Handwerker. „Ich muss ja gewährleistung auf Material geben das ich nicht kenne!“
Es sind reifen. Da kann der Händler auch nur exakt die kaufen, die ich kaufe. Diese Dinger sind originalverpackt. Er kann eine Sichtkontrolle durchführen wenn er sie übernimmt. Die wahrscheinlichkeit eines kaputten Reifens den ich anschleppe ist nicht größer als die eines kaputten Reifens, den er bestellt hat.PS: falsch gelesen meinerseits. Ich verstehe nun was du meinst, und du hast recht. Du hast dich nicht auf das Material selbst bezogen.
Allerdings: in meinem Fall sind die selbst gekauften Reifen plus Montage bei VW tatsächlich günstiger.Wo ist das Problem. Die großen Internet-Reifenhändler haben überall ihre Werkstätten, die Reifen günstig (um 10 bis 15 Euro) montieren. Warum sollte man keine günstigen Reifen bei ATU kaufen und die dann bei ATU günstig montieren lassen?
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 11. März 2022 um 11:52:18 Uhr:
Warum sollte man keine günstigen Reifen bei ATU kaufen und die dann bei ATU günstig montieren lassen?
Weil gute Reifen bei ATU eben auch nicht günstig sind und je nach Fahrweise möchte man keine billigen Reifen fahren. 😉
Ich sehe schon, es ist recht schwierig zu transportieren worum es geht. Wenn man jemanden findet der im gesamten einen günstigen Preis anbietet ist das völlig legitim. Etwas anderes bedeutet es nicht was ich gesagt habe, nur das Mischen von Verkäufer und Montierbetrieb kann kompliziert werden.
Zitat:
@moonwalk schrieb am 11. März 2022 um 15:40:16 Uhr:
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 11. März 2022 um 11:52:18 Uhr:
Warum sollte man keine günstigen Reifen bei ATU kaufen und die dann bei ATU günstig montieren lassen?
Weil gute Reifen bei ATU eben auch nicht günstig sind und je nach Fahrweise möchte man keine billigen Reifen fahren. 😉
Dafür hat ATU die Tiefstpreisgarantie
https://www.atu.de/.../tiefstpreis-garantie.html
Hallo
Wenn jeder seine Reifen mitbringen würde, dann gäbe es keine Örtlichen Reifenfachbetriebe mehr.
Dann geht es gleich wie mit dem Bäcker, Fleischerfachbetrieb, Tante Emma Laden usw usw.
Aber Brötchen gibt es ja auch bei Edeka, nur sind das alles Mogel Brötchen.
Eure Kinder und Enkel werden es euch danken.
Zitat:
@Antiges schrieb am 10. März 2022 um 21:42:57 Uhr:
Also 24€ mit Anlernen der RDKS Sensoren pro Reifen find ich jetzt eigentlich im Rahmen. Dabei dürfte die Werkstatt durchaus ihren Verdienst dran haben. Verstehe ich nicht, warum man dem Kunden derartig das Brot verteuern muss, bloß weil er sich die Reifen selbst besorgt, als müsse man ihn dafür bestrafen.
Zitat:
@BMW-X1-Fan schrieb am 11. März 2022 um 18:46:50 Uhr:
Wenn jeder seine Reifen mitbringen würde, dann gäbe es keine Örtlichen Reifenfachbetriebe mehr.
Aha, weil die Kernkompetenz dieser Betriebe im Bestellen von Reifen liegt?
Reifenmontage ist eine Dienstleistung wie Friseur, da bringt ja auch jeder seine Haare mit... 😁
Zitat:
@moonwalk schrieb am 11. März 2022 um 21:22:39 Uhr:
Zitat:
@BMW-X1-Fan schrieb am 11. März 2022 um 18:46:50 Uhr:
Wenn jeder seine Reifen mitbringen würde, dann gäbe es keine Örtlichen Reifenfachbetriebe mehr.
Aha, weil die Kernkompetenz dieser Betriebe im Bestellen von Reifen liegt?Reifenmontage ist eine Dienstleistung wie Friseur, da bringt ja auch jeder seine Haare mit... 😁
... gute Argumentation 🙂.
MfG C