Kosten ohne Ende
Hallo Leute ,
hab mir die Stoßdämpfer hinten wechseln lassen einer war defekt das Öl lief schon raus, dabei wurde festgestellt das die Manschette der Antriebswelle defekt ist . Beim Abdrücken der Antriebswelle sahen die Jungs das die Kugeln usw weiter staubtrocken sind . Also haben die mir eine neue Antriebswelle nach Absprache mit mir eingebaut . Bezahlt hab ich 890 € . Gestern war ich beim TÜV hab die Plakette bekommen sagte der Prüfer ich sollte mal mein Augenmerk auf die Schweller richten . Also war ich in einer Fachwerkstatt sehr nette gute Leute übrigens . Also der Meister meinte ich sollte sie Trockeneisstrahlen lassen danach Granulatstrahlen usw ....der Spaß kostet 1200 € aber 6 Jahre Garantie ...Bin am überlegen ob ich es machen lasse oder die Möhre fahre bis sie auseinander fällt .....Was meint ihr ???
26 Antworten
Du hast unser Mitgefühl und unser Bedauern auf Deiner Seite.
Es gehört schon ne gehörige Portion Hartnäckigkeit, Geduld, handwerkliche Fähigkeiten, Geld und schlußendlich, eine innige Verbundenheit (um nicht Liebe zu sagen ) zum Omi dazu, ihn auch über wirtschaftliche Grenzen hinweg weiter zu tragen.
Viel Erfolg und einen guten Erlös für Deinen Wagen wünsche ich Dir.
Ich glaube in diesem Fall lag es wohl nicht unbedingt am Omi, sondern eher an einer raffgierigen Werkstatt und einem leichtgläubigen Omi-Besitzer.
Warum möchtest du denn jetzt noch die QL tauschen? Ich denke es wurde erst gerade eine HU gemacht....
Und 240,- für einen QL beim FOH ist Raub! Den gibt es locker für 100,- bei Opel!!!
naja so kann man es auch nicht sehen ....die würden mir gerne die Querlenker und Spurstangen usw. wechseln weil sie nicht mehr so schön aussehen bzw. salzgeschädigt (rost) sind . Der Tüv hat es nicht bemängelt weil die Funktion gegeben ist . Denke eher die wollen sich an mir gesund machen diese Deppen .......Werde es so lassen bis die Teile ausgeschlagen sind .....also 1400 € für die Vorderachse zahle ich 100% nicht . Achso die Bremsen würden die mir wegen einem schlechten Tragbild auch gerne komplett wechseln für günstige 800 € . Lasse die Schweller machen ist mir viel wichtiger und ende
Dann frag für die Schweller mal beim Lacker wenn du es nicht selbst machen kannst.
Die Querlenker gibs für ca. 80,00€ das Stück von Febi im Zubehör. Eine freie Werkstatt braucht ca. 1-1,5 Std fürs Einbauen. Sind dann nochmal so ca. 40-60 €.
Hab gerade die Vorderbremse von meinem 5er machen lassen, ca.400,--€ Komplett mit originalen Scheiben und Belägen! Was ist das für eine Werkstatt wo du hingehst?
Gruß Kalle
Hi Andi,
wenn Du noch eine andere Werkstatt fragen willst, ich hätte da noch einen Tipp in Maintal-Dörnigheim...falls Du die Adresse willst, schicke ich sie gerne per PN. Was die Preise von Deinem FOH betrifft: bei den Rechnungen gibt's bestimmt Valium dazu, oder?
Der Omi ist ja nunmal nicht mit einem Taschengeld zu unterhalten, aber die Preise...
Grüße,
@ andi
wenn du deinen Omega verkaufen willst, kann dich keiner davon abhalten. Aber was willst du dir dann kaufen? Nen BMW ... oder nen Audi, wo die Kosten für Teile und Werkstätten noch höher sind??
Will dich ja zu nichts überreden, aber vielleicht schläfst nochmal drüber und schaust dich hier im Forum noch etwas um und nimmst dir die Tipps und Ratschläge etwas zu Herzen ... vielleicht findest dann doch noch die erhoffte Freude am Omi 😉😉
Wie gesagt, hier gibts Tipps zu günstigen Ersatzteilen, Werkstätten evtl auch hilfreiche Bekanntschaften und vielleicht sogar irgendwann Talent und Spaß am/zum Selberschrauben 😉
Dem kann ich mich nur anschließen, Du bist an eine Abzockerwerkstatt geraten, da kann das Auto ja nix für :-)
Ich selbst hab vom Omega auch noch wenig Ahnung, wird sich aber auch irgendwann ändern... zwangsläufig. Entweder Du schraubst selber oder suchst Dir jemanden der das kann und Dir behilflich ist. Geb mal ne Anzeige auf, zb. bei http://kleinanzeigen.kijiji.de/ ich hoffe Deine Region ist dabei oder nimm ein örtliches second hand Anzeigeblatt... Da gibst Du ne Anzeige auf das Du Hilfe beim Schrauben brauchst, da meldet sich gegen einen kleinen Unkostenbeitrag 100% jemand :-) Meist haben die auch ne Halle mit Bühne oder kennen zumindest jemanden. Das kommt deutlich billiger.
Ne freie Werkstatt wäre auch noch möglich, frag Freunde, Bekannte, Arbeitskollegen wo die ihre Auto machen lassen, wie zufrieden die sind mit Preis/Leistung. Gehe niemals nicht zu ATU oder ähnlichen Buden. Ein kleiner Privater ist deutlich besser, der hat Stammkunden und einen Ruf zu verlieren wenn der Abzockt oder rumschlamt.
mir wird nicht viel anderes übrig bleiben als ihn pö a pö reparieren zu lassen und dann bis an sein Ende zu fahren .....weil für 3000 € Liste verkaufe ich ihn nicht wegen der Kleinigkeiten ....