Kosten Lenker abnahme
HI.
Was kostet es mittlerweile beim TÜV oder Dekra den Zubehörlenker eintragen zu lassen, jemand Erfahrung ? Der Lenker hat ein Teile-Gutachten, kein ABE und das Motorrad ist darin auch aufgeführt.
War beim TÜV und der Typ meinte den Lenker muss man mit Einzelabnahme eintragen würde kosten 100-150 € was mir etwas zu viel vorkam. Hää Einzelabnahme mit Gutachten??? Hatte vor Jahren mal 40€ bezahlt, viel Aufwand war es nicht für den Prüfer um drüber zu schauen ob alles passt.
Der Lenker ist noch nicht angebaut aber wenn es so teuer ist lasse ich das mal, steht in keiner Relation zum nutzen.
Gruss
Ähnliche Themen
25 Antworten
Wenn ich einen Zubehörlenker eintragen lasse und dann wieder den Werkslenker montiere, muss ich den Zubehörlenker dann wieder austragen lassen?
Zitat:
@ANBOJA schrieb am 26. Dezember 2023 um 20:48:11 Uhr:
Im COC stehen alle möglichen, zulässigen, Rad-Reifen-Kombinationen drin. Diesen Wisch gibt es schon seit vielen Jahren für jedes Auto.
Wenn Du von einer ABE schreibst, dürften es halt auch keine Serienfelgen des Fahtzeugherstellers gewesen sein…
Schon, aber die betreffende Dimension gibt es auch mit Serienfelgen, somit auch im COC-Papier. Er hätte sich höchstens an den Felgen hochziehen können, diese jedoch haben eine gut sichtbare KBA-Nummer.
Früher war alles ... anders: meine alte BMW hatte in den Papieren stehen: Mindestgröße 3.25, ich hatte 3.50er montiert (war bei der hubraumstärkeren Version Serie), da war mit meckern nichts.

re
Naja, trotz sichtbarer KBA-Nummer gibt es gerade bei Zubehör-Felgen halt immer noch den nicht unwichtigen Parameter der Traglast…
BMW hatte damals in den 70/80 er Jahren eine Sonderstellung beim TÜV. So hab ich das zumindest in einem Gebraucht Motorrad Ratgeberbuch gelesen.
Die hatten dem TÜV alle notwendigen Unterlagen und mögliche Freigabe von Kombinationen oder von Teilen oder Zubehör aus dem BMW Katalog bereits zur Verfügung gestellt.
So musste man dann nichts extra eintragen lassen. So in der Art zumindest stand es da beschrieben.
Wenn es keine COC KBA ... Nummer gibt, dann ist es immer noch möglich den Lenker per Einzelabnahme nach §21 StVZO zu zulassen wenn er denn ein an anderer Stelle und zu einem gleichen Einsatzzweck anerkannt gefertigtes Bauteil ist.
Den Nachweis hat der Beantragende zu erbringen, nicht der Prüfer, der Prüfer prüft nur.
Dahersin alle gut gemeinten Ratschläge Schall- und Rauch, ersetzen sie nicht technische Bescheinigung dass das Bauteil sich tatsächlich für den Einsatzzweck für das vorgesehene Fahrzeug eignet.
Das hört sich jetzt kleinteilig an, ist es auch unf hängt mit all den besserwissenden Fahrern und Schraubern zusammen die meinen über der StVZO stehen zu dürfen.
War früher nicht so sehr der Fall, die Europäisierung kommt noch dazu.
jup, das war ja bei mir nicht das Problem... eine ABE, dass das Ding für etliche (andere) Motorräder als Lenker zugelassen ist, hatte ich ja liegen. Der Prüfer bestand damals bei einem NakedBike allerdings auf eine ausgiebige Testfahrt (besonders eine Höchstgeschwindigkeitsfahrt, wollte er machen), die er sich Stundenweise bezahlen lassen wollte, wobei allerdings vorher nicht sichergestellt sei, dass er danach dem Lenker auch zustimmt...
Da habe ich es dann dabei belassen und einen Lenker gekauft (und trotz ABE auch eintragen lassen), bei dem mein genaues Modell schon in der ABE als zulässig erwähnt wurde. Das war im Endeffekt deutlich billiger und vor allen Dingen zielführender, als dem Kerl meine kleine SR500 mit Tacho 150 über die Bahn brettern zu lassen...
Kurz Sorge hatte ich wegen dem Loch in der Mitte für die Kabel der Blinker, aber das hat er dann tatsächlich durchgewunken...
Eigentlich alles unnuetzer Buerokram,, gerade wegen Reifen, obwohl wichtig, Weniger Buerokratismus, und die Welt waere wieder freundlicher;,
Ein gutes unfallfreies neues Jahr.
Zitat:
@ANBOJA schrieb am 26. Dezember 2023 um 12:26:04 Uhr:
Was treibt bei euch die "Angst" vor einer Polizeikontrolle so hoch? Was macht ihr anders um dauernd mit einer Kontrolle rechnen zu müssen?
Ich weiß ja nicht wo du fährst, aber in Tirol habe ich auf einer 400km Tour mindestens vier bis fünf mal Kontakt mit der Polizeit, sei es in Form von Laserkontrollen, Kontrollfahrten etc.
Nimmt man die einschlägigien Strecken in Bayern, dann sind die [Edit: bitte Wortwahl beachten, MT-Team] Samstags immer an mindestens zwei von vier Strecken anzutreffen. Klar, damit man rausgezogen wird muss man dann schon einem gewissen Klientel angehören, aber einmal pro Jahr Kontakt ist bei mir Standard.
Und speziell die Kontrollgruppe Motorrad besteht aus solchen [Edit: bitte Wortwahl beachten, MT-Team] die nicht einmal eine ABE auf PDF anerkennen wollen. Wenn die können, dann geben sie dir auf den Sack.
Es sind immer die schwarzen Schafe, die den Ruf der anderen versauen! Ich möchte nicht wissen was für zusammengeschraubte Möhren auf unseren Straßen unterwegs wären, wenn es keine Kontrollen geben würde. Die Polizei ist ein Kontrollorgan, wenn alles seine Ordnung hat, braucht man nichts zu befürchten. Meine XJR 1300 (orig. 72kw) hat 96kw eingetragen, Tuningkit mit ABE (Topham Kit). Ein Materialgutachten, oder eine ABE, bedeutet auch, man hat ein vernünftiges Bauteil erworben- mfg.
Manchmal, Ist man auch einfach selbst Schuld wenn man den Beamten mit der Attitude
Zitat:
@Haasinger schrieb am 29. Dezember 2023 um 18:11:12 Uhr:
[Edit: bitte Wortwahl beachten, MT-Team]
entgegenreitet. Statt die Damen und Herren mit respekt und wie Menschen zu behandeln.
Wie man in den Wald ruft, so kommt es auch zurück. Kein wunder, dass sich so mancher hier gehörig zoff mit den Beamten einhandelt. Und dann jedes schräubchen auf herz und nieren geprüft wird.
Zitat:
Wie man in den Wald ruft, so kommt es auch zurück. Kein wunder, dass sich so mancher hier gehörig zoff mit den Beamten einhandelt. Und dann jedes schräubchen auf herz und nieren geprüft wird.
Ich persönlich hatte noch gar keinen Zoff, gehöre selbst nicht der "lauter und schneller" Fraktion an und fahre auch nicht zu schnell. Die Kontakte die ich hatte sind alle glimpflich abgelaufen, aber auch nur weil ich zu 200% alle Dokumente dabei habe und keine Maschine fahre, die ins Suchraster passt. Nur weil bei ner GS eben keiner schaut ob ein anderer Luftfilter verbaut ist, bei ner Harley eben schon.
Ist doch bei Autos genauso, fahr nen 320er BMW mit breiteren Felgen und die Kontrolle dauert fünf mal so lange wie bei einem silbenen Astra Kombi mit Stahlfelgen.
Allerdings war ich schon bei einigen Kontrollen dabei und habe erlebt, wie sie z.B. gegen eine offensichtlich Manipulierte AGA gar nichts machen konnten und andere Kontrollen, da wurden Strafen für ABEs auf PDF statt Papier verteilt. Lasern schön und recht, aber man kann seine Zeit effizienter Nutzen.
Habe schon einige Kollegen erlebt, mit z.B. Supermotos die 98% richtig gemacht haben und wegen 2% einfach komplett auseinandergenommen wurden.
Womit ich nur sagen will - wägt euch nicht in Sicherheit, nur weil ihr nie rausgezogen werdet. Wenn die Herren es wollen, finden sie bestimmt bei über der Hälfte der Bikes irgendetwas.