Kosten Kühlmittelthemperatursensor
Hallo,
vorhin ist die Kontrollleuchte angegangen. Da es in der Nähe vom Freundlichen war bin ich kurz hingefahren. Die haben auch schnell den Speicher ausgelesen. Diagnose: Thermostat Kühlmittel defekt. Kosten ca. 500,-€.
150,- das Teil plus Arbeitslohn plus MWST. Ist das realistisch? Habe über die Suche nur recht alte Beiträge gefunden.
Das Auto ist ein S204 aus 2011. Benziner C350T mit 306PS.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Autoflug schrieb am 6. Januar 2017 um 09:12:00 Uhr:
Hallo
Kühlmitteltemperatur FACET 7.3338
Der Sensor kostet ca. 30€, und ich habe der Sensor selbst ausgetauscht.
Bei mir 220 CDI W204 ist es leicht zugänglich.
Auch wenn die Überschrift vom Themenstarter irreführend ist, hier lautet die
Diagnose: Thermostat Kühlmittel defekt. Kosten ca. 500,-€.
Also was sollen hier jetzt Antworten zum Sensor und somit ein Thread aufblähen.
Einfach mal bei der Sache bleiben.
@ wemser666 ein Opel ist nicht immer gleich wie ein Mercedes!
Das ist nicht mehr so einfach 3 Schrauben lösen, Kappe abheben, Thermostat austauschen,
Kappe rauf, Wasser auffüllen
bleib mit Opel-Weisheiten doch auch auf der Opel-Seite
16 Antworten
Ohh sorry. Hatte 220 CDI im Kopf. Bin in der Zeile verrutscht
Also um das Thema abzuschließen:
Unsere kleine Werkstatt um die Ecke hat lieber die Finger weggelassen. Er ist eher fürs Grobe, also Bremsen usw. Ich habe kein Problem damit wenn das jemand zugibt und nicht rummurkst.
Ich bin dann zum Boschdienst. Kosten insgesamt 275,- €. Für 25,- pauschal habe ich noch ein Leihfahrzeug bekommen, das hätte ich in jedem Fall benötigt. Nur bei Benz sicher nicht für 25,-.
Also kann ich sagen dass die Reparatur für ca. die Hälfte wie bei Benz durchgeführt wurde. Und zwar zu meiner vollsten Zufriedenheit.