1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Kosten Kühlmittelthemperatursensor

Kosten Kühlmittelthemperatursensor

Mercedes C-Klasse S204

Hallo,
vorhin ist die Kontrollleuchte angegangen. Da es in der Nähe vom Freundlichen war bin ich kurz hingefahren. Die haben auch schnell den Speicher ausgelesen. Diagnose: Thermostat Kühlmittel defekt. Kosten ca. 500,-€.
150,- das Teil plus Arbeitslohn plus MWST. Ist das realistisch? Habe über die Suche nur recht alte Beiträge gefunden.
Das Auto ist ein S204 aus 2011. Benziner C350T mit 306PS.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Autoflug schrieb am 6. Januar 2017 um 09:12:00 Uhr:


Hallo
Kühlmitteltemperatur FACET 7.3338
Der Sensor kostet ca. 30€, und ich habe der Sensor selbst ausgetauscht.
Bei mir 220 CDI W204 ist es leicht zugänglich.

Auch wenn die Überschrift vom Themenstarter irreführend ist, hier lautet die

Diagnose: Thermostat Kühlmittel defekt. Kosten ca. 500,-€.

Also was sollen hier jetzt Antworten zum Sensor und somit ein Thread aufblähen.

Einfach mal bei der Sache bleiben.

@ wemser666 ein Opel ist nicht immer gleich wie ein Mercedes!

Das ist nicht mehr so einfach 3 Schrauben lösen, Kappe abheben, Thermostat austauschen,

Kappe rauf, Wasser auffüllen

bleib mit Opel-Weisheiten doch auch auf der Opel-Seite

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Ich hab für meinen 220cdi in der freien W rund 140€ bezahlt. MB wollte knapp das 3-fache.

Danke. Dachte ich mir. Ich rufe am Samstag meine freie Werkstatt um die Ecke an. Bei den Bremsen VA war Benz auch mehr als doppelt so teuer. Steht in keinem Verhältnis.

Meine Antwort hier:
http://www.motor-talk.de/.../...stat-wechseln-leicht-t4613820.html?...

Ich habe es nicht selbst gemacht, kann somit nicht sagen, ob es leicht geht oder nicht.
Aber beim Freundlichen wird es unverschämt teuer, so dass "selfservice" wirklich überlegenswert ist (wenn jemand es kann).Der Thermostat kostet 120,--, der Arbeitslohn 450,- (Stundenlohn zwischen 168,- und 190,-),
Alle Angaben incl. MwSt. (Habe glücklicherweise eine Reparaturversicherung, somit sind die 570,- nur Rechnungsbetrag für mich.)

Habe letzte woche beim meriva das thermostat getauscht... hat 55 gekostet und ca 45 min zeit ist recht simpel musst nur gucken ob du gut dran kommst

Hallo
zur Thema Arbeitslohn, bei mir war der Freilauf kaputt, Teil kostet 25€ das Arbeit hat ca 20 min gedauert.
das MB wollte 360€ haben wo für für ca. 20 min Arbeit ich verstehe nicht wo die solche Preise finden.

Das Thermostat zu erneuern sind 20 AW. Sind schonmal ca. 10€ netto/AW + MwSt.
Da auch das komplette Saugrohr raus muss, ist das nicht mal eben in 20 Minuten erledigt.
Und die Dichtungen vom Saugrohr kommen auch noch beim Material on top, die müssen erneuert werden.

Zitat:

@Kot13 schrieb am 5. Januar 2017 um 22:49:03 Uhr:


Hallo
zur Thema Arbeitslohn, bei mir war der Freilauf kaputt, Teil kostet 25€ das Arbeit hat ca 20 min gedauert.
das MB wollte 360€ haben wo für für ca. 20 min Arbeit ich verstehe nicht wo die solche Preise finden.

Ich nehme mal an du beziehst dich auf deinen im Profil hinterlegten 220CDI.
Die Riemenscheibe kostet schonmal ca. 200€ plus 9AW Einbau. Da sind wir nicht weit weg von deinen genannten 360€ bei MB. Passt doch!?

Hallo
freilauf von erstaustater kostet 25 € und die Scheibe zu erneuern dauert 20 min. es ist aber egal jeder muss selber wissen wie der Reparaturen durchführem möchte und für welche Preis.

Hallo
Kühlmitteltemperatur FACET 7.3338
Der Sensor kostet ca. 30€, und ich habe der Sensor selbst ausgetauscht.
Bei mir 220 CDI W204 ist es leicht zugänglich.

Kühlmitteltemperatur Facet 7.3338

Facet-7-3338

Zitat:

@Autoflug schrieb am 6. Januar 2017 um 09:12:00 Uhr:


Hallo
Kühlmitteltemperatur FACET 7.3338
Der Sensor kostet ca. 30€, und ich habe der Sensor selbst ausgetauscht.
Bei mir 220 CDI W204 ist es leicht zugänglich.

Auch wenn die Überschrift vom Themenstarter irreführend ist, hier lautet die

Diagnose: Thermostat Kühlmittel defekt. Kosten ca. 500,-€.

Also was sollen hier jetzt Antworten zum Sensor und somit ein Thread aufblähen.

Einfach mal bei der Sache bleiben.

@ wemser666 ein Opel ist nicht immer gleich wie ein Mercedes!

Das ist nicht mehr so einfach 3 Schrauben lösen, Kappe abheben, Thermostat austauschen,

Kappe rauf, Wasser auffüllen

bleib mit Opel-Weisheiten doch auch auf der Opel-Seite

Natürlich ist es nicht das selbe!! Aber sicherlich keine 500! Für ein kaputtes Thermostat.. das teil kostet glaub 60-70€ für den w204... und der einbau ist ebenfalls selbst machbar...

@wemser666
Ich habs oben doch vorgerechnet. 120€ netto Thermostat + 20-30€ netto Dichtungen + 200€ netto Arbeitslohn = 417€ brutto.
Und ob in den genannten 500€ die Kosten für die Diagnoseerstellung enthalten sind, wissen wir nicht.
Selber machen ist fraglich. Ist eher was für den fortgeschrittenen Hobbyschrauber.

Zitat:

@V8-Freak schrieb am 6. Januar 2017 um 00:27:10 Uhr:


Das Thermostat zu erneuern sind 20 AW. Sind schonmal ca. 10€ netto/AW + MwSt.
Da auch das komplette Saugrohr raus muss, ist das nicht mal eben in 20 Minuten erledigt.
Und die Dichtungen vom Saugrohr kommen auch noch beim Material on top, die müssen erneuert werden.

Zitat:

@V8-Freak schrieb am 6. Januar 2017 um 00:27:10 Uhr:



Zitat:

@Kot13 schrieb am 5. Januar 2017 um 22:49:03 Uhr:


Hallo
zur Thema Arbeitslohn, bei mir war der Freilauf kaputt, Teil kostet 25€ das Arbeit hat ca 20 min gedauert.
das MB wollte 360€ haben wo für für ca. 20 min Arbeit ich verstehe nicht wo die solche Preise finden.

Ich nehme mal an du beziehst dich auf deinen im Profil hinterlegten 220CDI.
Die Riemenscheibe kostet schonmal ca. 200€ plus 9AW Einbau. Da sind wir nicht weit weg von deinen genannten 360€ bei MB. Passt doch!?

Was für nen Saugrohr willst denn für das Thermostat ausbauen?

Da der Themenersteller den M276 als Saugmotor hat, muss das Saugrohr/Resonanzrohr ausgebaut werden um den Thermostat freizulegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen