Kosten KennzeichenSchilder

Hallo Community,

den Beitrag gab es ja noch nicht und da mich das im Moment sowieso betrifft möchte ich gerne mal wissen.

Was so ein stinknormales Kennzeichen kostet. Also wirklich das ganz normale ( Ohne Verwaltungskosten etc.)

Wohne hier in Frankfurt am Main. Von Stadt zu Stadt gibt es bestimmt Unterschiede im Preis oder???

31 Antworten

Dann frag doch....
1. Mal den Bekannten
2. Die Zulassung
(2a. Die Zulassungsbeamte, mit der dein Bekannter deswegen Kaffee trinken war 😉)

Nur'n Spass 🙂
Stimme weiterhin Bleman zu

Grüße
Schreddi

@Bleman, weißt du vielleicht wieviel die 5 Tage Kurzzeitkennzeichen kosten??
Auch 25 Euro???

Ich hab folgendes Problem:

Da steht so ein abgemeldeter Wagen, den ich günstig kaufen kann und mein Budget ist im Moment eh nicht so groß.

Da der Wagen abgemeldet ist, ist es bestimmt ein komplizierter Weg, den Wagen wieder abzumelden
Weil ich den Wagen an der Zulassungsstelle vorführen muss.

Gibt´es vielleicht irgendeinen günstigen Weg, will soviel sparen, wie es nur geht:
Die Infos hier habe ich von frankfurt.de

Halterwechsel innerhalb Frankfurt a.M. bzw. Wiederzulassung

25,- Kennzeichen
17,90 Die Zulassung bei Halterwechsel
10,70 die Wiederzulassung
10,20 bei Wunschkennzeichen

---------------------------------------------------------------------------------------
ich weiß auch nicht ob das mit den Wunschkennzeichen nötig ist, aber der Wagen ist halt abgemeldet und hat keine Kennzeichen

Hi,

bin zwar ni Bleman, aber ich versuchs mal...

Es kommt bei dem Kurzzeitkennzeichen einfach drauf an....
Brauchst du die Kurzzeitkennzeichen nur wegen abgelaufenen TÜV?
Wenn ja, hier mal der Ablauf:
1. Zur Versicherung
--> Doppelkarten für Kurzzeitkennzeichen und gleich auch fürs richtige Nr.-Schild holen
2. Zur Zulassung
--> Doppelkarte für KUrzzeitkennzeichen einlösen
--> Kurzzeitkennzeichen mitnehmen
3. Zum Auto fahren und dranschrauben
4. Zum TÜV
(musst du da noch hin? Ist ja zur Wiederzulassung sicher nötig, es sei denn, der gilt noch, weiß ich ja nun nicht)
5. Zur Zulassung
--> Mit Doppelkarte für "richtige Schilder", Ausweis, Fzg.brief, HU/AU usw. das Fzg zulassen
--> evtl. mit Wunschkennzeichen (je nachdem ob es frei ist)
6. Losfahren 🙂

Wie gesagt - ist der TÜV noch gültig, brauchste nichtmal ein Kurzzeitkennzeichen (und sparst) sondern kannst ganz normal mit der richtigen Doppelkarte zur Zulassung --> quasi Schritte 3+4 weg 🙂

Das Kurzzeitkennzeichen selber kostet nur die Kosten auf der Zulassung (+Materialkosten) --> hier bei uns im Landkreis liegen Materialkosten bei ca. 10 Euro (die Kennzeichen sind ja nur billig gemacht und ohne großen Aufwand)

Versicherungsmäßige Kosten entstehen recht einfach. Lässt Du das Fzg danach ganz normal zu, wird es im Vertrag mit verrechnet als hättest du von Anbeginn des Kurzzeitkennzeichens versichert.

Holst du dir aber das Kurzzeitkennzeichen und sagst dann "Neee, der Wagen ist doch nicht gut" und lässt den Kauf platzen, kostet es um die 30 € (öffentl. Dienst) bzw. 50 € (kein öffentl. Dienst)
--> wird eben nur fällig, wenn du dich anders entscheidest (daher oben meine Frage)

Hoffe, konnte auch helfen 😉

Grüße
Schreddi

Hallo,
der Wagen hat noch TÜV und AU,

heißt es ich brauch nur ne Deckungskarte von der Versicherung und kann mit der den Wagen benutzen ohne ein Kennzeichen zu haben????

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FlatericXXL


Hallo,
der Wagen hat noch TÜV und AU,

heißt es ich brauch nur ne Deckungskarte von der Versicherung und kann mit der den Wagen benutzen ohne ein Kennzeichen zu haben????

Kennzeichen musst du schon haben! 😁 Die bekommst du bei der Zulassungstelle wenn du den Wagen anmeldest! Du holst dir einfach die Doppelkarte von der Versicherung (ggf. ne Vollmacht wenn du den Wagen zulassen willst, aber nicht der Halter bist/wirst) und meldest den Wagen bei der Zulassungstelle an! Was du sonst noch brauchst zum zulassen sind Ausweis, Fzg.-Brief und Bericht der letzten HU und AU!! Das müsste es eigentlich alles gewesen sein! Ach ja, ein bischen Geld solltest du auch noch mitnehmen! 😁

Zitat:

Original geschrieben von the_hero


Jaaa....ich überlege schon die ganze Zeit, ob neues Auto oder neue Schilder....bin noch zu keinem Ergebnis gekommen.....😁 😁

Hehe, das sind ja mal zwei Alternativen!! 😁

muss aber den Wagen zur Zulassungsstelle bringen und hab gar keine Kennzeichen

Achsoooooooo.....
Also TÜV geht klar - nur die Schilder sind eben nimmer dran...
Du musst den vorführen - erst dann gibts Kennzeichen? Mmmh, dan wird dir nix andres übrig bleiben außer eben den Kurzzeitkennzeichen.

So wie ichs oben beschrieben hab. Zur Zulassung, Kurzzeitkennzeichen holen, zum Auto, dranschrauben, zur Zulassung, vorführen --> richtige Schilder und los gehts 🙂

Grüße
Schreddi

PS: Hat der irgendwas besonderes dass man den vorführen muss? Kenn das maximal bei irgendwelchen Veränderungen am Wagen

Zitat:

Original geschrieben von FlatericXXL


muss aber den Wagen zur Zulassungsstelle bringen und hab gar keine Kennzeichen

Das gleiche Problem hatte ich auch.

Kaufst Du das Auto bei nem Händler?

Wenn ja, kannst Du ihn vielleicht um rote Kennzeichen bitten.

Wie alt ist der TÜV? Wenn unter einem halben Jahr, dann brauchst Du das Auto nich vorführen.

Ansonsten kann man den TÜV neumachen, wird sich aber bei den Kosten mit den Kurzzeitkennzeichen gleichbleiben.

nee, privat.

Tüv hat der Wagen noch bis 10.05, aber ich denke doch dass ich den Wagen vorführen muss, weil die nach der Fahrgestellnummer gucken usw. und nicht nur nach dem Tüv

Zitat:

Original geschrieben von FlatericXXL


nee, privat.

Tüv hat der Wagen noch bis 10.05, aber ich denke doch dass ich den Wagen vorführen muss, weil die nach der Fahrgestellnummer gucken usw. und nicht nur nach dem Tüv

Bei der Vorführung wird nichts anderes gemacht, als die Fahrgestellnummer überprüft.

Wenn man aber innerhalb des letzten halben Jahres beim TÜV war, wird darauf verzichtet. Der TÜV hat schließlich während der Hauptuntersuchung Deine Fahrgestellnummer überprüft. Das wird von der ZUlassungsstelle anerkannt.

Aber 10/05 bedeutet, letzte HU war 10/03 und das ist mehr als ein halbes Jahr her...

also entweder: TÜV neu (schwierig, weil: "Wie da hinkommen ohne Kennzeichen"😉 und dann mit Deckungskarte, Unterlagen, etc. zur Zulassungsstelle und anmelden.

oder: Kurzzeitkennzeichen zum Überführen und bei der Zulassungsstelle vorführen vorher besorgen.

Ich hab Variante 1 gewählt, mein Verkäufer war aber auch Händler mit roten Nummern, mit denen er den Wagen zum TÜV bringen konnte. Und mein TÜV war auch nicht ganz so neu... da hat sich das sogar noch fast gelohnt. Zumal der Verkäufer einen Teil der Gebühren übernommen hat... und die alten TÜV/AU-Bescheinigungen eh verschwunden waren.

Letzte Alternative: Du kennst jemanden mit Anhänger/Transporter oder einen Händler mit roten Nummern.

MfG, HeRo

oder ganz legal.

ich leih mir die von einem Freund aus und fahr mit denen bis dort hin :-)))))

*lol*
Ja, aber am besten wird wohl sein, du nimmst die von zwei Freunden und machst vorn und hinten je ein andres dran (vorzugweise vertauscht mit Abgas-Plakette hinten und HU vorn *gg*) 😉

Und wenn die Polizei vorbeifährt, rufst du die Kumpels mal ganz schnell mit dem Handy an um denen dasa zu erzählen.

Dann klappt das 😉

Grüße
Schreddi

PS: Hab auch noch zwei Schilder hier --> anderer Bezirk, aber doch sicher egal *fg*

Wenn das mal keine Marktlücke ist:

alte Kennzeichen versteigern bei Ebay 😁

Neue Kennzeichen ohne Halter und Wohnortwechsel

Hallo,
die neuen Kennzeichen bekommt man ganz einfach. Man verliert ein Kennzeichen vorne oder hinten, macht bei der nächsten Polizeidienststelle eine Anzeige auf verloren oder gestohlen und holt sich ein neues.

Aber bitte nicht "vorher" ein Wunschkennzeichen bestellen.

Bei uns in Lübeck bekommt man alle 2 Wochen Mittwochs neue Kennz. Sprich freie Auswahl.
Nicht falsch verstehen: Nicht "nur" Mittw. sondern dann kommen die freigewordenen Kennz. dazu.

(Dazu am besten bei eurer Zulassungstelle vorher anrufen)

Ps. Das mit dem verlieren klappt super beim Motorrad um ein Kuchenblech los zu werden.

Gruß aus dem heißen Lübeck

Deine Antwort
Ähnliche Themen