Kosten für Tausch des Ölkühlers?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ich hatte gerade das Problem, dass mein Auto Öl verliert. In der Werkstatt tippte man auf einen undichten Ölkühler. Wie sich heraus stellte, war er undicht geworden, und musste getauscht werden.
Heute bekam ich einen Anruf von meiner MB Werkstatt. Die Kosten für die Reparatur betragen ca.
1.700 € ! Ich hab erstmal einen Schreck bekommen. Der Meister fragte, ob ich damit einverstanden wäre, wenn wir mit der Rechnung halbe/halbe machen?! Ich war am Telefon sofort dafür. Im Nachhinein frage ich mich allerdings, ob mir da nicht irgend etwas vorgegaukelt wird. Kann es sein, dass der Austausch des Ölkühlers so viel kostet? Ich weiß, dass dafür einiges vom V6 Motor zerlegt werden muss. Der Kühler kostet wohl um die 150,- EUR. Da meinte mein Meister aber, der wäre richtig teuer. Was stimmt denn nun? Ich habe bis jetzt noch keine Rechnung bekommen. Ich hoffe auf eine aussagekräftige Rechnung, die ich dann hier auch mal reinstellen kann. Vielleicht kann von den Experten mal jemand drüber schauen, und beurteilen, ob das alles so stimmen kann. Ich kann mir kaum vorstellen, dass mir die Werkstatt so sehr entgegen kommt. Der Meister am Telefon erklärte das damit, dass ich ein guter Kunde wäre und deshalb die Werkstatt aus ihrem hauseigenen Kulanz-Topf die andere Hälfte zahlt. Sollten die 1.700 EUR stimmen, wäre das für mich wieder einmal ein Beweis dafür, dass ich dort richtig aufgehoben bin.
Vielen Dank für Eure Einschätzungen.

Beste Antwort im Thema

Kühler A2115002602
384 Euro plus Mwst.

Sorry, finde nichts im ASRA was der Wechsel kostet.
Kann aber nicht die Welt sein.
Kühler raus und rein, Öl auffüllen.
Schätze mal so um die 3 Std./36AW

26 weitere Antworten
26 Antworten

1700 € finde ich zu viel
bei meinem wurde die Reparatur erst im März gemacht,
siehe Rechnung.
vg
Packy-01

Du vergleichst Äpfel mit Birnen.

Denke mal nach.

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Du vergleichst Äpfel mit Birnen.

Denke mal nach.

wie meinst du das ?

wenn ich nicht die JG hätte müßte ich da mehr bezahlen als was da auf der Rechnung steht ?

wie Arbeitslohn = 1041,56 € + Material 185,40 € + MwSt ?

vg

Packy-01

Richtig.

Dazu kommen noch versch. AW Sätze und versch. Ersatzteilpreise (NDL/Vertretung)

Ähnliche Themen

Hallo,

du hast ja noch eine relative günstige Mercedesvertretung,bei der Niederlassung Mannheim hätte der Spass allein beim Arbeitslohn netto 1.437,50€ gekostet(1 AW 12,50€ netto),ohne die Märchensteuer die noch fällig wäre,was Brutto dann 1.710,60€ sind,ohne Materialkosten.
Bei einer freisen Werkstatt würde ich mal schätzen wenn ich meine freie Werkstatt zur Grundlage nehmen würde rund 700€ brutto berechnet werden für die gleiche Arbeit wenn ich die gleichen AW`S von Mercedes zu Grunde lege.
Das wären immerhin 1.000€ weniger eine Summe über die man schonmal nachdenken sollte....wenn man keine Garantie mehr auf dem Auto hat.Für den Austausch eines Ölkühlers müsste man nicht zum Freundlichen gehen....das muss jeder für sich entscheiden.

gruss Uwe

Zitat:

Original geschrieben von Packy-01


1700 € finde ich zu viel
bei meinem wurde die Reparatur erst im März gemacht,
siehe Rechnung.
vg
Packy-01

Also wenn ich deine Rechnung zusammenrechne komme ich auf 1531,86 €. D. h. es sind nur 168,14 weniger als 1700, also ca. 10% und die sind durchaus durch unterschiedliche Wohnorte zu erklären.

Sollte sich dein Post allerdings auf die von dir bezahlten 71,78 € beziehen, dann sind 1700 natürlich zu viel 😉

Der TE schrieb doch im Eingangsbeitrag, das er wohl nur die Hälfte bezahlen muss.
Oder gibt es neue Erkenntnisse?
Das wäre ja dann ein Schnäppchen. 🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von MiReu



Zitat:

Original geschrieben von Packy-01


1700 € finde ich zu viel
bei meinem wurde die Reparatur erst im März gemacht,
siehe Rechnung.
vg
Packy-01
Also wenn ich deine Rechnung zusammenrechne komme ich auf 1531,86 €. D. h. es sind nur 168,14 weniger als 1700, also ca. 10% und die sind durchaus durch unterschiedliche Wohnorte zu erklären.

Sollte sich dein Post allerdings auf die von dir bezahlten 71,78 € beziehen, dann sind 1700 natürlich zu viel 😉

ja du hast Recht ich hab die MwSt. vergessen dann kommt das schon hin.

Bis jetzt habe ich noch keine Rechnung erhalten. Es wurde noch zusätzlich eine Achsvermessung mit Sturz und Spureinstellung gemacht. Ob das jetzt auch in den 1700,- EUR enthalten ist, weiß ich noch nicht. Am Telefon hat man mir jedenfalls das Angebot gemacht, die 1700,- EUR auf 50/50 aufzuteilen.

Hallo,

wollte nur kurz ein update geben.
Heute kam die Rechnung, und es sind letztendlich 1.468,08 EUR geworden. Davon trage ich 800,- EUR
und die Werkstatt den Rest. Ich habe sie mal unten angehängt.
Im Begleitschreiben steht noch, dass man sich dafür entschuldigt, dass auf Grund der Betriebsdaten meines Fahrzeugs keine 100%ige Kulanz mehr geben werden kann. So eine Frechheit ! ! ;-))
Ich habe mich sehr über das Entgegenkommen der Werkstatt gefreut, und werde dieser auch weiterhin
treu bleiben.

Vielen Dank für Eure Antworten!

Bis zum nächsten mal......

Dirk

Mercedes-1
Mercedes-2
Mercedes-3

800 € ist okay 🙂

Hallo Leute,

ich habe wegen ölverlust Heute,Ölkühler + alle Dichtungen im ansaugbereich v6 320 cdi erneuert,das ganze hat mich 7 std 40 min Arbeit und 197 € inkl. gekosten 143€ allein Ölkühler,und alles bei Daimler geholt.Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen