Kosten für Strom

Der Artikel ist nicht ganz frisch. Aber kann das deren Ernst sein? 40 Cent/KwH

http://www.thueringer-allgemeine.de/.../...-2020-auf-40-Cent-344591598

Wie sieht es in 5-10 Jahren aus mit den Strompreisen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Cupkake schrieb am 12. Februar 2016 um 16:45:00 Uhr:


Das ist sehr unterschiedlich. Es werden viele stillgelegt, andere hingegen neu gebaut.

Das ist nur sehr sehr selektiv zutreffend.

Richtig ist vielmehr, dass z.B. der Betreiber Trianel sogar ein

neues Gaskraftwerk

(2007 Hamm 58% Wirkungsgrad - Weltrekord) stilllegen wollte, weil es zuwenig im Jahr gelaufen ist, natürlich in Folge zu geringer Marlktpreise, auch und insbesondere bei "kalten, dunklen Flauten" - dem Totschlagargument der Kohlelobby schlechthin.

Richtig ist, dadss z.B. das Kohlekraftwerk Moorburg (HH) ans Netz gegangen ist, aber es die Planer schlicht "übersehen" eine genehmigungsfähige Heiztrasse für Hamburg mitzuplanen und zu bauen. Nix Genehmigung - nix Bau - nix Kraftwerk, also wurde ein Kühlturm dazu gebaut, um die Wärme sinnlos in die Luft zu ballern, aber so loszuwerden. Jetzt fehlt aber die Fernwärme auf der anderen Elbseite, also baut man ein Gasheizwerk dort neu. Also Teurer+CO2+Dreck (u.a. 1000t Schwermetalle+ noch mehr Kosten für Fernwärme) Schilda läßt grüßen.

Wer zahlt´s ? Na u.a. die Gemeinden und Kreise Spremberg, Jänschwalde, Cottbus, Senftenberg, die zahlen jeweils mindestens 6Mio € Gerwerbesteuern aus 2014, 2015 zurück, weil ja Vattenfall 30Mrd SEK Verlust (3Md €) allein 2015 ausgewiesen hat (ua. wegen Sonderabschreibungen AKW Ringhals, S).

Das ist ENERGIEWENDE ZUM GROSSKOTZEN - also GroKo-Energiewende.

Energiewende Sinnvoll wäre: CO2-Steuer, dann würde weder Schilda-Moorburg noch Schilda-Hamm passieren, wir hätten bessere Marktpreise, bessere Gaskraft-Deckungsbeiträge, somit weniger Umlagekosten (EEG), also auch geringere Strompreise!!!!! und sogar noch Geld für Elektroauto´s, die nachts den überflüssigen, oft Minuspreis-Exportstrom in die Autos saugen könnten

Merke: Börsenpreis derzeit: -2,5cent (letzte Wo. Montag) bis 4,0 cent/kWh Höchstpreis (12.2. 18:00h), aber rd 5,6c/kWh allein EEG-Umlage, die sich i.W. aus der Differenz zu den erneuerbaren Einspeisetarifen ergibt.

Somit machen die steigenden Strompreise die Rentabilität der EV´s zunichte, werden also nicht gekauft und gefördert, also hatten die Stinker-Lobbyisten doch alle recht!!!

Merkel: "Wir schaffen das" (...auch noch, die Energiewende gegen die Wand zu fahren!)

121 weitere Antworten
121 Antworten

Ja und ich für 5 € (CNG). Es gibt aber auch mittlerweile Modelle die für 4 € auf 100km fahren.
Sind die Ladeverlust schon mit einberechnet?

Welches E-Auto fährtst du denn?

Zitat:

@Cupkake schrieb am 1. Januar 2016 um 19:04:16 Uhr:


Ja und ich für 5 € (CNG). Es gibt aber auch mittlerweile Modelle die für 4 € auf 100km fahren.
Sind die Ladeverlust schon mit einberechnet?

Welches E-Auto fährtst du denn?

Ab Steckdose!

Zitat:

@he2lmuth schrieb am 2. Januar 2016 um 09:19:32 Uhr:



Zitat:

@Cupkake schrieb am 1. Januar 2016 um 19:04:16 Uhr:


Ja und ich für 5 € (CNG). Es gibt aber auch mittlerweile Modelle die für 4 € auf 100km fahren.
Sind die Ladeverlust schon mit einberechnet?

Welches E-Auto fährtst du denn?

Ab Steckdose!

Ist auch völlig io. Verbrenner werden ja auch ab Zapfsäule gerechnet.

Eben. Jede andere Betrachtungsweise wäre für die Betriebskostenberechnung sinnbefreit.

Ähnliche Themen

Ja. Wäre interessant zu wissen, um welches E-Auto es sich hier handelt.

Opel Ampera

Ist aber kein Elektroauto, sondern ein Plug-In-Hybrid.

Der per Gesetz ein E-Auto ist und rein elektrisch fahren kann. Also was soll de Woftklauberei jetzt?
Fährt dich ganz elektrisch.

Der Verbrennungsmotor dient als Range-Extender. Somit ist es kein rein elekrisches Fahrzeug. Aber sicher für einige eine gute Lösung.

Aber zurück zum Thema. Die Kosten für den Strom erhöhen sich 2016.

Ja, es ist kien einzig und allein Elektroauto, aber es fährt rein elektrisch. So weit, wie es für viele reichen würde.

Stimmt. Aber man hat halt einen aufwendigen Antrieb, der genauso gewartet werden muss. Das ist ja auch ein Reiz des E-Autos. Weniger Fehlerquellen zu haben, die später mal kostspielig sein könnten (nicht müssen).

Zitat:

@Cupkake schrieb am 2. Januar 2016 um 15:28:00 Uhr:


Ist aber kein Elektroauto, sondern ein Plug-In-Hybrid.

Ist kein PluginHybrid, obwohl dem ähnlich. Informiere Dich mal ich habe keine Lust das aufzudröseln 🙂

Ist ein E-REV!

Für mich wäre der Ampera aktuell die einzige Möglichkeit rein elektrisch zu fahren!
Ich finde den Wagen sehr gelungen und er ist gebraucht durchaus erschwinglich.

Meine Stromkosten konnte ich gerade von 28 auf 22 Cent senken. Nun kommt allerdings Merkels Erhöhung oben drauf 🙁

Zitat:

@he2lmuth schrieb am 2. Januar 2016 um 17:58:40 Uhr:



Zitat:

@Cupkake schrieb am 2. Januar 2016 um 15:28:00 Uhr:


Ist aber kein Elektroauto, sondern ein Plug-In-Hybrid.
Ist kein PluginHybrid, obwohl dem ähnlich. Informiere Dich mal ich habe keine Lust das aufzudröseln 🙂
Ist ein E-REV!

Genau genommen ja.

Deine Antwort
Ähnliche Themen