Kosten für Keilrippenriemen Wechsel 471 mhd
Was kostet ein Wechsel des Keilrippenriemes meines 471er mhd - 71 Ps -Bauj. 2013 ?
Er hat ja noch einen anderen Riemen der gleich mit gemacht werden sollte !
Freue mich über eure Antworten .
Grüß'le
Henry .
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mirsanmir schrieb am 6. September 2019 um 18:38:24 Uhr:
…
Daß das mhd System des Smart ein absoluter Dreck ist, den man meiden sollte wie der Teufel das Weihwasser.
Was sonst!
Da ist Fehlkonstruktion noch eine starke Verniedlichung für diesen Schwachsinn!
Das kann gar nicht oft genug geschrieben werden!
Bis jetzt - sieben Jahre und ca. 63.000km - läuft das System bei mir ohne irgendwelche Probleme ... abgesehen von den kostenlosen Updates.
33 Antworten
Zitat:
@Sternchen777 schrieb am 4. September 2019 um 11:15:11 Uhr:
Zitat:
@achnase schrieb am 3. September 2019 um 21:26:50 Uhr:
Das hängt nicht immer von den erreichten Kilometern ab sondern der Zustand des Riemens ist wichtig.
Wenn er rissig ist, wird es Zeit.
Aber ich lasse ihn immer bei der großen Wartung (zwei Schraubenschlüssel (alle zwei Jahre)) wechselnNatürlich ist der Zustand wichtiger als der Tachostand, aber es würde mir im Traum nicht einfallen, die Riemen alle zwei Jahre bzw. in meinem Fall alle 12.000km wechseln zu lassen. 😉
Nein Sternchen , das hat er ja nur geschrieben das er es so macht , der vorgeschriebene Intervall lt. Smart ist 60 Tsd Km . Natürlich kann er das machen als 100 Prozentiger !
Zitat:
@koblenzer1 schrieb am 5. September 2019 um 15:01:33 Uhr:
...
Natürlich kann er das machen als 100 Prozentiger !
Das sind dann aber schon weit mehr als 100%. 😉
Zitat:
@Sternchen777 schrieb am 5. September 2019 um 22:03:19 Uhr:
Zitat:
@koblenzer1 schrieb am 5. September 2019 um 15:01:33 Uhr:
...
Natürlich kann er das machen als 100 Prozentiger !
Das sind dann aber schon weit mehr als 100%. 😉
Nein weil ich es kann. 😁 😉
Zitat:
@koblenzer1 schrieb am 3. September 2019 um 13:09:25 Uhr:
Hallo Leute , ich der Themenstarter habe versprochen die Preise anzugeben .
Hier ist die Antwort vom SC in NR :
die reinen Rep. Kosten belaufen sich auf 163,24 € ,
die Kosten der Riemen wären 42,85 € .
Ich wollte beide Riemen erneuert haben .
Gruß Henry
---------------------------------
Moin Leute !
Heute kam noch ein " Nachtrag " vom SC , das der Wechsel des Spanners und auch der Wechsel der Bolzen für die LM extra Kosten verursachen würde !-- Preis dafür noch unbekannt .
Der Riementrieb wurde bei 12500 Km modifiziert !
Was meinen die Spezialisten hier im Forum ?
Gruß
Henry
Ähnliche Themen
Zitat:
@koblenzer1 schrieb am 6. September 2019 um 10:48:15 Uhr:
Was meinen die Spezialisten hier im Forum ?
Daß das mhd System des Smart ein absoluter Dreck ist, den man meiden sollte wie der Teufel das Weihwasser.
Was sonst!
Da ist Fehlkonstruktion noch eine starke Verniedlichung für diesen Schwachsinn!
Das kann gar nicht oft genug geschrieben werden!
Wenn die das auch wechseln wollen bedeutet es ja, dass die kostenlosen Servicemaßnahmen damals nciht gemacht wurden. Wurde der Würfel nicht im SC gewartet?
Zitat:
@mirsanmir schrieb am 6. September 2019 um 18:38:24 Uhr:
…
Daß das mhd System des Smart ein absoluter Dreck ist, den man meiden sollte wie der Teufel das Weihwasser.
Was sonst!
Da ist Fehlkonstruktion noch eine starke Verniedlichung für diesen Schwachsinn!
Das kann gar nicht oft genug geschrieben werden!
Bis jetzt - sieben Jahre und ca. 63.000km - läuft das System bei mir ohne irgendwelche Probleme ... abgesehen von den kostenlosen Updates.
Ich glaube, das bringt den Geschädigten, die für diesen Schwachsinn tausende von Euro los werden, relativ wenig, wenn es auch einzelne Fahrzeuge gibt, die keinen Defekt haben! 🙄
Ich könnt das Ding hier noch ein paar Mal als das Nonplusultra bezeichnen und heilig oder selig sprechen, das ändert nix daran, daß es das ist, was ich schreibe.
Auch in Eurem Fall könnte sich die Meinung ganz schnell ändern, wenn der Motor sich in Schall und Rauch auflöst! Das geht nämlich relativ schnell! 😉
Zitat:
@mirsanmir schrieb am 6. September 2019 um 22:52:51 Uhr:
Ich glaube, das bringt den Geschädigten, die für diesen Schwachsinn tausende von Euro los werden, relativ wenig, wenn es auch einzelne Fahrzeuge gibt, die keinen Defekt haben! 🙄
Ich könnt das Ding hier noch ein paar Mal als das Nonplusultra bezeichnen und heilig oder selig sprechen, das ändert nix daran, daß es das ist, was ich schreibe.Auch in Eurem Fall könnte sich die Meinung ganz schnell ändern, wenn der Motor sich in Schall und Rauch auflöst! Das geht nämlich relativ schnell! 😉
Also ich schreibe es nochmals !
Ja der Kleine wurde bei Smart gewartet !
Bei 4600 Km-Software für Steuergerät ME aktualisiert ,
bei 4600 Km Keilriemen gewechselt,
bei 12480 Km Riementrieb modifiziert ,
ach so bei 4600 Km auch Heizungsabsperrventil nachgearbeitet !!
So nun was sagen die " Spezialisten " nun ?
Gruß
Henry
Zitat:
@mirsanmir schrieb am 6. September 2019 um 22:52:51 Uhr:
...
Ich könnt das Ding hier noch ein paar Mal als das Nonplusultra bezeichnen und heilig oder selig sprechen, das ändert nix daran, daß es das ist, was ich schreibe.
...
Keiner schrieb etwas von "Nonplusultra" ...
Wenn es allerdings eine Fehlkonstruktion wäre, wären alle Fahrzeuge mit mhd davon betroffen.
TE wenn der Riemenantrieb bereits modifiziert wurde mit Schwingungsdämpfer usw. Was wollen die denn dann jetzt zusätzlich machen? Ich meine das letzte Update mit dem Dmpfer usw. war in 2015 und seit dem läuft das System zu mindest bei unserem Sauger. Unsere anderen Würfel ohne MHD sind nicht betroffen.
Zitat:
@motor_dirk schrieb am 11. September 2019 um 16:32:37 Uhr:
Was soll denn jetzt NUR der Wechsel des Riemens kosten? Wird ja nicht die Welt sein...oder...
Das ist von Werkstatt zu Werkstatt unterschiedlich.
Da wir nicht wissen in welche du gehst, frag' dort nach und "Schwupps" hast du einen verbindlichen Betrag 😕🙄🙂
Ja Leute !
Der voraussichtliche Betrag soll " nur " für den Wechsel " beider Riemen " 206,50 e kosten .
Genaueres würde sich bei Überprüfung vor Ort ergeben .
Mal sehen !
Henry
@koblenzer1
Wenn du dir aber einen Platz in einer Selbsthilfewerkstatt oder einen guten Wagenheber und einen Stellbock sowie etwas handwerkliches Geschick, dann schaffst du es auch allein.
Ich habe dir im Anhang alle nötigen Infos angehängt,
Ich hafte nicht für Vollständigkeit und Richtigkeit der Infos.
Also alles auf eigene Gefahr!
Anmerkung: Der von Gates angebotene Riemenspanner entspricht den vorgaben von Smart und kann bedenkenlos eingebaut werden. (Info: Hotline Gates Europe)