Kosten für Ipod-Anschluss

Volvo S60 1 (R)

Hallo*

ich möchte mir ein I-pod zulegen, um das Chaos mit den vielen CDs zu beenden.
Weiß einer, was es kostet einen ordenlichen Anschluss ans HU 650 legen zu lassen. Ich habe in den vorherigen Foren gelesen, dass es am besten über eine USB-Anschluss laufen soll, damit die Playliste des Ipods im Radiodisplay sichtbar ist und über das Radio bzw. Lenkradtasten gesteuert werden kann.

Weiß einer was der Einbau eines guten Adapters kostet und wo man es am besten machen lassen kann?

Einen schönen Restsonntag

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gseum


Hi,

die Dinger taugen i.d.R. nix - du musst schon Glück haben und in einer Region mit freien Frequenzen wohnen. Ich selbst hatte noch einen der Belkins die die Frequenz 87,5 einstellen konnten - damit hatte man oft Glück. Die aktuellen Geräte dürfen diese Frequenz nicht mehr verwenden. 😰

Ist so ein wenig wie der gute alte Schallplattenspieler: Das Rauschen gehört irgendwie dazu. Zudem musst du auf längeren Strecken oft dir neue freie Frequenzen suchen.

Schönen Gruß
Jürgen

Danke für die Antwort, Jürgen.

Habe mich doch für einen Belkin entschieden, trotz der Warnungen.
Das Ding funktioniert einwandfrei. Von Rauschen keine Spur.
Also, für 49,90 € für mich die ideale Lösung.
Bei uns gibts mehrere Frequenzen, die offensichtlich frei sind.
Und der Belkin sucht sich ja immer die Beste raus. Z. Zt. läuft 88,6 am besten.

Am WE gehts ins Ruhrgebiet, da bin ich mal gespannt was er dort macht.

Euer Elchdriver.

Hi,

sucht er die selbst und automatisch? Das ist natürlich ein Fortschritt - den ich noch nicht kannte.

Schönen Gruß
Jürgen

Ja, geht alles automatisch,

ein Tastendruck und er bleibt immer bei der nächst freien Frequenz hängen.
Die kann man dan sogar im Gerät selber abspeichern, bis zu 4 Stück.

Dann braucht man nur noch eine freie Programmtaste am Radio mit der besten Frequenz zu programieren et voilá.
Wenn ein Radiosender dann auf dieser Frequenz zu stark wird, drückt man einfach den Suchlauf auf dem Adapter und er sucht ne neue freie Frequenz. Wenn ich also quer durch Deutschland fahre kann es sein dass ich die Frequenz am Radio schon mal nachführen muss, bei uns zu hause läuft es jedoch stabil auf 88,6. Ohne Rauschen und ohne Störungen.

Beim HU-605 habe ich alle Tasten von FM2 mit freien Frequenzen belegt. Wenn nun eine Frequenz zu stark gestört wird, wechsele ich einfach am Adapter die Frequenz die ich vorher gespeichert haen (bis zu 4 Stück) und brauch dann am HU nur noch die entsprechende FM2 Programmrtaste zu drücken. Das alle 4 im Adapter gespeicherten Frequenzen belegt sind kommt relativ selten vor, dann muss die Suche Adapter halt nochmal manuell gestartet werden.

Für mich stellt das einen akzeptablen Kompromiss dar.
Für den Ultimativen HiFi-Freak ist das natürlich nur ein Behelf 🙂, Aber der hat ja auch kein HU-605 🙂

schöne Grüße,
euer Elchdriver272

Hallo

ich hole die Tage meinen S80 mit HU 801 vom Händler.
Ich finde auch das man nicht unbedingt hunderte von Euro ausgeben muss um Mp3 zu hören.

Ich habe mir den Testsieger von "connect", den Hama Fm Transmitter (Preis 27,70€ ) bestellt und werde den testen.
Auch hier in und um Berlin gibt es kaum freie Frequenzen.
Bin ja mal gespannt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen