Kosten für eine neue Motorhaube Dämmmatte
Ich war heute beim FOH und brauche eine neune Motorhaubedämmmatte, ein freundlicher Mader hat die alte zerlegt. Für die neue Dämmmatte will der FOH nur 160 Euro haben plus Kleinteile plus Arbeitslohn. Ist das nicht etwas zu teuer für eine Dämmmatte?
Beste Antwort im Thema
So wem es interessiert die Teilenummer für die Motorhaube Dämmmatte ist 13453920 (1162024) und von den Klipp 13265959 (1162742).
28 Antworten
So wem es interessiert die Teilenummer für die Motorhaube Dämmmatte ist 13453920 (1162024) und von den Klipp 13265959 (1162742).
Zitat:
@Kaiser Wilhelm schrieb am 15. Januar 2015 um 20:12:22 Uhr:
Marder + Teilkasko = Versicherung
If Versicherung ohne SB than Hurra else ärgern
Tja, meine Matte wurde auch von einem Marder zerfetzt und was soll ich sagen, meine Versicherung (HUK) bezalht nur Schläuche, Kabel und Leitungen. Die Dämmung ist leider nicht im Versicherungsumfang enthalten. Somit muss ich meiner Darstellung widersprechen.
Hat schon jemand eine Ersatzlösung aus dem Zubehör benutzt?
Gruß
Kaiser
Zitat:
@Kaiser Wilhelm schrieb am 4. Dezember 2015 um 15:16:15 Uhr:
Tja, meine Matte wurde auch von einem Marder zerfetzt und was soll ich sagen, meine Versicherung (HUK) bezalht nur Schläuche, Kabel und Leitungen. Die Dämmung ist leider nicht im Versicherungsumfang enthalten. Somit muss ich meiner Darstellung widersprechen.Zitat:
@Kaiser Wilhelm schrieb am 15. Januar 2015 um 20:12:22 Uhr:
Marder + Teilkasko = Versicherung
If Versicherung ohne SB than Hurra else ärgernHat schon jemand eine Ersatzlösung aus dem Zubehör benutzt?
Gruß
KaiserEBAY 66Euro
mfg.
Danke, die hatte ich schon gesehen. Ich denke die wird auf dem Versandwege so einiges an Form einbüßen.....
Ähnliche Themen
Hi,
ich hatte die im VFL drin. Einwandfrei.
Zitat:
@Hamburger.Insignia schrieb am 19. Januar 2015 um 23:49:46 Uhr:
Nein habe ich nicht. ...ich kann sie aber morgen einstellen, da ich morgen ein Termin für den Einbau habe.
Den Arbeitslohn kannst Du dir sparen, da ist wirklich nix dazu. Die Clips werden nicht alle heile bleiben. Aber außer dem Entfernen der Clips , Einsetzen der neuen Matte und Anbringen der neuen Clips ist da nix bei.
Zitat:
@Kaiser Wilhelm schrieb am 4. Dezember 2015 um 21:33:58 Uhr:
Da werde ich mal drüber nachdenken. Da braucht man sich auch um keine Halteklipse kümmern :-)Danke
Stimmt, einzíger Nachteil :
ich hatte vor einiger Zeit eine Delle in der Haube, die mein Beulendoktor super wieder gerichtet hat.
Hatte vorher die Matte rausgenommen und hinterher wieder reingeclipst.
Bei der geklebten Variante geht das dann nicht so einfach....
Oder man klebt auf die Oberseite auch noch eine, dann gibt's gar keine Dellen mehr 😁
Guten Tag und ich hole das Thema mal wieder hoch. Ich habe leider das selbe Problem das ein Marder meine Motorhaubendämmmatte lecker fand. Jetzt bin ich am überlegen mir günstig eine gute gebrauchte zu kaufen. Passt die evtl. auch aus dem VFL in den FL. Könnte nämlich eine gute gebrauchte aus dem VFL bekommen.
Bekommt man die Clips eigentlich raus ohne sie zu zerstören?
Ich bekomme die Clips nicht heraus. Wenn ich noch fester daran ziehe, dann brechen sie ab. So jedenfalls mein Gefühl.
Ich möchte die intakte Matte ausbauen, um zu sehen, ob man noch etwas zusätzlich ans Blech anbringen kann... für eine bessere Akustik bzw. weniger Motorlärm.
Zitat:
@KnallaWumba schrieb am 17. Februar 2021 um 18:22:56 Uhr:
Ich würde mir lieber mal Gedanken machen weshalb der Motor so laut ist ;-)
Weil es ein Diesel ist ... ?
Jammern auf ganz hohem Niveau...
Zitat:
@KnallaWumba schrieb am 17. Februar 2021 um 18:22:56 Uhr:
Ich würde mir lieber mal Gedanken machen weshalb der Motor so laut ist ;-)
Weils ein Opel Motor ist...
Komme aus dem BMW Lager, bin daher etwas "verwöhnt".
Bin auch bmw gefahren. Diesel R6. Auch die nageln ordentlich ;-)
Und wenn du Geräusche minimieren möchtest, dann mach den unterboden, falls keine motor Abdeckung vorhanden ist zu. Das bringt am meisten. Dadurch werden die Motorgeräusche nicht mehr so intensiv von der strasse Reflektiert.