Kosten Einbau Federn W209

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo,

nachdem ich mein schönes W209 Cabrio (ohne Sportfahrwerk) jetzt schon eine Woche habe ;-) möchte ich es dezent mit Federn tiefer legen lassen. Zur Auswahl stehen Eibach Federn Pro Kit 30mm ca. 140€ oder HR Federn 35mm ca. 180€.

Weiß jemand wie groß der Aufwand ist, die Federn einbauen zu lassen (Stoßdämpfer bleben, da Auto erst 20tkm hat)? Müssen dafür wirklich die hinteren Verkleidungen abgenommen werden. Laut der von mir angefragten Werkstatt dauert das Ganze ca. 4 Stunden und soll ca. 220€ plus Federn kosten.

Welche Federn würdet Ihr empfehlen, wenn mir eigentlich fast das Original Sportfahrwerk vom Tieferlegungsgrad schon reichen würde?

Vielen Dank im voraus für ernstgemeinte Tipps

29 Antworten

Hallo fmrl55,
Ja,es handelt sich bei meinen Federn um das 30mm Pro Kit. Für die Federteller, welche es nur für die Hinterachse in verschiedenen Ausführungen gibt habe ich kene Maße. Frag einfach mal beim Freundlichen nach. Aber beachte, dass 3mm weniger an Gummi tatsächlich mehr am Kotflügel ausmachen. Ich hatte Gummis mit 3 Noppen verbaut und ich hätte diese auch gelassen wenn ich nicht fast 40kg mehr Gewicht im Kofferraum hätte.
Gruß

Hi boma01,

hast Du die 35mm H&R Federn verbaut?

Kannst Du mal ein Bild reinstellen? Würde mich echt brennend interessieren.

Grüße
frml55

Zitat:

Original geschrieben von boma01


hallo,

ich habe für h&r federn, einbau, vermessen und tüv ca.500,- euro bezahlt.

ciao
bodo

hallo,

die bilder hatte ich schon drin. die h&r federn sind für das cabrio 35mm tiefer und für das coupe 40mm.

http://www.motor-talk.de/forum/clk-tieferlegen-t1738783.html

tschüss
bodo

Hallo,

ich habe vor zwei Wochen meinen CLK 320 W209 Elegance um 30mm tiefer legen lassen. Ich habe die Lorinser Federn einbauen lassen, die ich nur empfehlen kann. Fahrkomfort ist besser, Fahrzeughandling ist besser und das Fahrgefühl ist einfach besser, als mit den original Federn vom Werk aus. Und vom Preis,-Leistungsverhältniss sind die Lorinsern Federn nicht viel teurer, als die H&R, Eibach, usw.! Ich habe den kompletten Lorinser-Federnsatz 260€ bezahlt (ohne Einbau bei Lorinser). Die Federn habe ich, bei einer Werkstatt meines Vertrauen für 150€ einbauen lassen! Und es lonht sich dermassen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DAKI80


Hallo,

ich habe vor zwei Wochen meinen CLK 320 W209 Elegance um 30mm tiefer legen lassen. Ich habe die Lorinser Federn einbauen lassen, die ich nur empfehlen kann. Fahrkomfort ist besser, Fahrzeughandling ist besser und das Fahrgefühl ist einfach besser, als mit den original Federn vom Werk aus. Und vom Preis,-Leistungsverhältniss sind die Lorinsern Federn nicht viel teurer, als die H&R, Eibach, usw.! Ich habe den kompletten Lorinser-Federnsatz 260€ bezahlt (ohne Einbau bei Lorinser). Die Federn habe ich, bei einer Werkstatt meines Vertrauen für 150€ einbauen lassen! Und es lonht sich dermassen!

hallo,

von wem werden die federn wohl sein?😉

Zu 99% von H&R!

Hi,

ich kann Dir auch nur die von H&R empfehlen!
Habe in meinem diese auch verbaut, aber nicht über eine Vertragswerkstatt. 😰

hi,

nett.........das sind aber 19".......oder?

ciao
bodo

Zitat:

Original geschrieben von boma01


hi,

nett.........das sind aber 19".......oder?

ciao
bodo

...stimmt! Es sind die "Superleggera" von OZ!

Was nützt jede Tieferlegung, wenn die Reifengröße nicht passt. 🙂

Hallo ich hab mir jetzt auch die 40/40 Federn von H&R bestellt, einbau wird selber erledigt.
Gibt es das was zu beachten beim Einbau?

hallo,

naja meine 18" sehen auch nicht schlecht aus.......

cu
bodo

Hallo Zusammen,

ich möchte Euch fragen, was der Einbau von Federn & Stoßdämpfern kosten darf?!
Ich muss mir langsam aber langsam über den Wechsel der oben genannten Komponenten Gedanken machen, denn das Fahrzeug hat 187.000 km auf der Uhr.

Bedanke mich für die Rückmeldungen...

Zitat:

@Conan schrieb am 1. Oktober 2018 um 22:06:35 Uhr:


Hallo Zusammen,

ich möchte Euch fragen, was der Einbau von Federn & Stoßdämpfern kosten darf?!
Ich muss mir langsam aber langsam über den Wechsel der oben genannten Komponenten Gedanken machen, denn das Fahrzeug hat 187.000 km auf der Uhr.

Bedanke mich für die Rückmeldungen...

Hab 200 euro für Einbau bezahlt. Hab dabei neue HR Federn und Koni Dämpfer genommen

Zitat:

@Maxi_We schrieb am 6. Oktober 2018 um 17:02:37 Uhr:



Zitat:

@Conan schrieb am 1. Oktober 2018 um 22:06:35 Uhr:


Hallo Zusammen,

ich möchte Euch fragen, was der Einbau von Federn & Stoßdämpfern kosten darf?!
Ich muss mir langsam aber langsam über den Wechsel der oben genannten Komponenten Gedanken machen, denn das Fahrzeug hat 187.000 km auf der Uhr.

Bedanke mich für die Rückmeldungen...

Hab 200 euro für Einbau bezahlt. Hab dabei neue HR Federn und Koni Dämpfer genommen

Für 200€ muss aber eine Freie Werkstatt gewesen sein mit einem sehr günstigen Stundenverrechnungssatz, dafür macht das eigentlich keiner.

200€ ist schon ein echt guter Kurs für den Einbau des Fahrwerks (Federn und Dämpfer). Bei Daimler würde ich das auf keinen Fall machen lassen, das wird alleine schon schwierig mitgebrachte Teile verbauen zu lassen.

Also die Stoßdämpfer habe ich am Donnerstag kostenlos prüfen lassen. Trotz der hohen Laufleistung sind sie in Ordnung.

Es wurde während der Untersuchung festgestellt, dass die vorderen Traggelenke irgendwann ausgetauscht werden sollten. Zur Zeit sind sie noch in Ordnung, aber irgendwann könnten sie anfangen zu klackern. Der Kostenvoranschlag beläuft sich inklusive Vermessen und Teile auf 599,02 €.

Deine Antwort
Ähnliche Themen