Kosten 60000KM Inspektion Touran 2.0 TDI
hallo zusammen
kann mir jemand sagen was die 60'000KM inspektion beim touran 2.0 TDI ca. kostet. öl bringe ich nicht selber mit, kompletter service inkl. getriebeöl, bremsflüssigkeit etc..
ich habe eine offerte von einer VW-garage in konstanz zu 800Euro. das finde ich ganz schön gesalzen. kennt jemand eine gute garage im raum konstanz? für eure antworten danke schon im voraus! max
Beste Antwort im Thema
Ich war vorletzte Woche auch zur Inspektion bei 52000 km. 1.9 TDI, Schalter - gekostet hat das ganze 113 € bei VW in Dortmund. Öl (Castrol Edge 5W30 5l für 40 €) habe ich selber mitgebracht und die Filter wie Pollen- und Luftfilter habe ich selber gewechselt. Letztendlich hat die Inspektion also 113 € bei VW + 40 € Öl + 20 € Luftfilter + 20 € Pollenfilter ca. 193 € gekostet.
58 Antworten
Also wenn das im KI angezeigt wurde, ist es ein Intervallservice, aber der hätte schon nach spätestens 4 jahren stattfinden müssen, so das jetzt eigentlich schon der dritte(spätestens nach 6 Jahren) Intervallservice stattfinden müßte.
Zitat:
Original geschrieben von jodu
Ich kenne nicht einmal den Unterschied -peinlich.
Das braucht dir nicht peinlich sein, es gibt zu genüge VW Servicestationen, die den Intervall Service u. Inspektions Service nicht auf die Reihe bekommen.
Gruß
UND nun???
Jetzt ist nach Serviceheft und Anzeige also bei 65Tkm alles getan. (alle Öle, Filter, Bremsfl., usw.)
Demnach würde ich wieder bei gut 90tkm beim Freundlichen vor stellig werden.
Habe noch nicht nachgeschaut was meine Intervall-anzeige vorschlägt.
Verwirrend das ganze!!!!
Service Intervall oder Service Inspektion?
Bei leuchtet es auf dass ich in 1500km oder 332 Tagen den Service machen lassen soll. Ist das nur den normalen Serviceintervall oder schon die große Inspektion? Blicke da nicht durch!
Ich habe einen Km-Stand von 48 000 und fahre einen 140 PS Diesel ohne DSG.
Danke schon einmal für die Aufklärung der beiden intervalle
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vw570
Verwirrend das ganze!!!!
Service Intervall oder Service Inspektion?Bei leuchtet es auf dass ich in 1500km oder 332 Tagen den Service machen lassen soll. Ist das nur den normalen Serviceintervall oder schon die große Inspektion? Blicke da nicht durch!
Ich habe einen Km-Stand von 48 000 und fahre einen 140 PS Diesel ohne DSG.Danke schon einmal für die Aufklärung der beiden intervalle
Was soll da aufgeklärt werden, wenn keine Daten bekannt sind. Steht übrigens alles im Serviceplan der Fahrzeugdoku.
@bubble 2011: Ich habe ca 260 Euro für die Arbeiten bezahlt. Da hast du ja ein richtig "vernünftiges" Angebot von deiner Werkstatt bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von vw570
Danke bin gerade dabei das zu lesen.
Erst lesen, dann nachdenken und dann vielleicht posten.
Es ist doch klar und deutlich, daß der Intervall-Service Inspektion erst nach 60.000km oder 3 Jahren, je nach dem, was zuerst eintritt, durchzuführen ist und nicht im KI angezeigt wird.
Also ganz ehrlich € 800 zu bezahlen für eine Inspektion ist schon gewaltig!!!!!
Auch wenn das DSG neues Öl bekommt und bei 5 Liter und das pro Liter € 15,00 kostet sind das € 75
Da darf man sich echt nicht wundern wenn es immer mehr werden die eine freie Werkstatt bevorzugen. Aber ein normaler Moterenölwechsel bei meinem Turi kostet in der VW-Werstatt stolze € 130. Bei einer freien Werkstatt habe ich bezahlt € 65 inkl. Öl und Filter, also die Hälfte.
Manche verdienen nur € 1600 im Monat und noch weniger so dass € 800 sehr sehr viel Geld ist. Ich möchte nicht auf die Bank gehen und mir ein Darlehen geben lassen damit ich die Inspektion bezahlen kann!
Es reicht wenn ich alle 14 Tage ein Darlehen beantragen muss um überhaupt einmal vollzutanken! grins
Danke für den unnötigen Hinweis "golfer0510", besten Dank dafür!
Da ich laut Anzeige bei 50 000 zum Service muss möchte ich nicht dass ich dann 3 Monate später wieder dahin muss um die teure 60 000er Inspektion machen zu lassen. Wäre für mich ein unnötiger Aufwand.
Daher die Nachfrage!
Zitat:
Original geschrieben von golfer0510
Es ist doch klar und deutlich, daß der Intervall-Service Inspektion erst nach 60.000km oder 3 Jahren, je nach dem, was zuerst eintritt, durchzuführen ist und nicht im KI angezeigt wird.
Das finde ich eben nicht. Im Besonderen vermisse ich die Anzeige im Ki. Soweit ich weiß, konnte dies der Golf III schon unterscheiden. Bei den Fristen bis Mj 2007 war durch die wechselweise Anordnung vom Intervall -Service u. Intervall-Service- Inspektion wesentlich besser gelöst. Die Umstellung ab Mj 2008 ist daher meiner Meinung nach nur halbherzig umgesetzt u. dient in erster Line den Servicewerkstätten zur Umsatzsicherung an den Kosten zur AU. Hat jemand eine Stelle gefunden, an der explizit auf die Nichtanzeige des Inspektions-Serviceim Ki hinweist? Habe selbst ein älteres Bj. und daher wenige Unterlagen hierzu.
Gruß
Einige Werkstätten haben wirklich sehr satte Preise. Ich kenne da Stundenlöhne von ca 85 Euro. Aber warum denn nicht? Es gibt schließlich keinerlei Gesetz gegen Wucher. Man kann die Reihe an Wucherpreisen auch beliebig fortsetzen. Der Kaminkehrer kassiert für 1x zusammenkehren 26 Euro.......... das war aber auch nur ein Beispiel aus der Nonfahrzeugbranche.............
Wenn du dein Serviceheft lesen würdest, dann könntest du lesen, daß der flexible Intervall-Service im BC angezeigt wird, denn dieser wird "errechnet", während die Inspektion ein fester Intervall ist, den man einfach nur "im Kopf" behalten muß, genauso wie den TÜV/AU-Termin.
Ob das Ganze sinnvoll ist, darüber brauchen wir nicht zu diskutieren, zumal es sogar die Werkstätten als "beknackt" bezeichnen.
Ich kenne mein Serviceheft, darüber brauchst dir keine Gedanken machen. Ich schrieb ja auch, das mein Fz. älteren Datums ist. Also nicht so vorwurfsvoll kommentieren. 🙄
Natürlich ist mir auch bekannt, dass der flexible Service angezeigt wird. Es ging mir darum, ob irgendwo steht, dass der zeit- u- laufleistungsabhängige Teil, nicht im Ki. angezeigt wird. Dies ist m. M. nicht der Fall u. daher eine Unterlassungsünde des Herstellers.
Gruß
Hallo bin neu hier, und bin vom 9 Jahre alten Diesel Automatik Sharan auf den Touran umgstiegen.
Bin begeistert: Leiser spitziger Motor mit Blue Motion, 6 Liter Diesel/100km, noch besseres Automatik Getriebe, Kompakter und mit Einparkhilfe, klasse Multimedia- und Telfonfunktionen, Spur- und Verkehrschilder Assistent, Standheizung mit Lüftungsfunktion usw.
Das Auto ist vom VW-Händler (Weltauto) EZ 7/2012 mit 50.000 km und bereits 2 durchgeführten Kundendiensten.
Da ich wegen dem Kilometerstand bedenke wegen kurzfristiger Wartungskosten hatte, meinte der Verkäufer das Öl vom DSG-Getriebe muss bei den neuen Fahrzeugen nur alle 90.000 km gewechselt werden, der Zahnriemen alle 150.000 km und das Motoröl spätestens alle zwei Jahre oder nach 60.000 km.
Leider steht im Service-Heft im Gegensatz zu frühre, wesentlich weniger drin welche Wartungsarbeiten bei welchem Kilometerstand gemacht werden müsssen.
Gibts da eine konkrete Auflistung?
Danke im Vorraus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartungskosten DSG-Getriebe und Zahnriemen TDI 2.0 103kw Bj 2012' überführt.]