Kosmetisches ...

Opel Vectra C

Hallihallo ...

ich habe zwei kleinere kosmetische Probleme an meinem Signum:

-auf der Fahrerseite, auf der Armatur hat sie eine Blase gebildet, d.h. dieser gespannte Stoff hat sich ein wenig gewölbt ... ist sehr weich und man kann es auch runterdrücken ... nur "bläst" es sich halt wieder auf ... kann man da geschickt was gegen machen?

-an der Karosserie rundum gibt es ja viele Kunststoffteile, jetzt habe ich festgestellt, dass hinten rechts unter den Rückleuchten das Teil, was auch ein Stück des Radkastens bildet, sich ein wenig aus der Halterung gelöst hat. Habe auch schon versucht, es wieder reinzudrücken, ging aber nicht. Nach der Demontage der Rückleuchte habe ich festgestellt, dass die "klipp"-Vorrichtung ein wenig Spiel hat ... habe auch schon überlegt, das Teil einfach festzuschrauben ... kennt das jemand?

(-hat wer eine Empfehlung für ein Innenraumpflegemittel? Das Armaturenbrett zieht mit ein wenig zu viel Staub an...)

Danke!

15 Antworten

Re: Kosmetisches ...

Na bei dem Thema, dachte ich mir, muß ich doch gleich was schreiben.

Zitat:

Original geschrieben von nombaki


-auf der Fahrerseite, auf der Armatur hat sie eine Blase gebildet, d.h. dieser gespannte Stoff hat sich ein wenig gewölbt ... ist sehr weich und man kann es auch runterdrücken ... nur "bläst" es sich halt wieder auf ... kann man da geschickt was gegen machen?

 

Ich würde mit einer ganz dünnen Nadel reinstechen, das platt drücken und für eine Weile etwas schwereres darauflegen. Ich denke, das Material wird gummiartiger Kunststoff sein, vielleicht hilft das was.

Für das Cockpit habe ich immer ein paar Swiffer-Tücher an Board, weil es sich mit einem normalen Tuch durch die Basketball-artige Oberfläche nur schlecht putzen läßt. Ein mittel gegen das schnelle Einstauben kenne ich auch nicht.

LG
Claudi

Re: Re: Kosmetisches ...

Zitat:

Original geschrieben von madclaudi


Na bei dem Thema, dachte ich mir, muß ich doch gleich was schreiben.

Ich würde mit einer ganz dünnen Nadel reinstechen, das platt drücken und für eine Weile etwas schwereres darauflegen. Ich denke, das Material wird gummiartiger Kunststoff sein, vielleicht hilft das was.

Für das Cockpit habe ich immer ein paar Swiffer-Tücher an Board, weil es sich mit einem normalen Tuch durch die Basketball-artige Oberfläche nur schlecht putzen läßt. Ein mittel gegen das schnelle Einstauben kenne ich auch nicht.

LG
Claudi

Ja genau, das ist diese Basketballoberfläche ... sehr unglückliche Wahl, wie ich meine, da bekommt man anderswo besseres ...

Die Nadel kam mir auch mal in den Sinn, werde ich mal ausprobieren ... danke!

An Swiffer-Tücher habe ich gar net gedacht ... meinst du dieses Zeugs aus der Werbung, von wegen Staubmagnetisch und so?

Und danke auch dafür! :-)

Ja, die Tücher meine ich, die gibts auch billiger und genauso gut als No-Name im Drogeriemarkt.

Wegen dem Kunststoffteil kann Dir vielleicht einer unserer unerschrockenen Autobastler hier besser helfen als ich.

... ja, auf die unerschrockenen Bastler warte ich noch ... 🙂

Hallo,

sowas hatte ich bei meinem Tigra damals. Ich habe auch nur ein ganz kleines Loch reingestochen und nach einer ganzen Weile (eine kalte Nacht) hat sich das Material scheinbar wieder so zusammengezogen, das die Blase komplett verschwunden ist und sich auch nie mehr gebildet hat und ich hatte das Fahrzeug danach noch mind. 5 Jahre

An meiner Dachreeling des Signums ist vorne der Lack abgeplatzt.
Geht sowas als Garantiefall durch oder könnte der FOH das Ablehnen, weil es auch ein Steinschlag sein könnte?

Re: Kosmetisches ...

Zitat:

Original geschrieben von nombaki


-hat wer eine Empfehlung für ein Innenraumpflegemittel? Das Armaturenbrett zieht mit ein wenig zu viel Staub an...

Ja diese Basketballoberfläche ... das Wort trifft es auf den Punkt.

Ich hab einen mittleren Anfall beim ersten Putzen bekommen als kiloweise Brösel von meinem Lappen und auch Küchentuch in den Poren zurückblieben. 🙁
Wie kann man so ein Material in einem "modernen" Auto verwenden? Das war im B-Vectra noch schön einfach, da glatt.

Das beste Ergebnis erreichen ich z.Zt. mit einem nicht bröselnden Spültuch und Spüliwasser, nach dem Trocknen noch mal mit dem Swiffer (den am Stiel) drüber, fertig.

Ach ja, das Spüliwasser benutze ich auch für die Scheiben innen und außen, nach dem ich mit "Sidolin" und ähnlichem zu keinem streifenfreien Ergebnis (gegen die Abendsonne) gekommen bin.

Genau so gehts mir auch. Cockpitoberflächen werden nur noch mit Spülmittelwasser abgewischt, ab und zu mal Cockpitpflege drauf. Das Problem für mich sind weniger die Fusselflocken, sondern die nie ganz einheitliche Oberfläche des Armaturenbretts. Bei Sonneneinstrahlung wird gnadenlos jede Pflegeungenauigkeit aufgedeckt. Wie bekomme ich auch bei Sonnenstrahlung eine saubere und fleckenlose Oberfläche hin? Im Schatten sieht ja alles paletti aus...

Bei den Scheiben hab ich mir ebenfalls mit Glasreiniger einen schönen Film auf den Scheiben geholt, der in der Abendsonne massivst stört. Hier gibts ebenfalls nur noch Spülwasser mit Küchentuch oder Fensterleder.

Gruß
Andrej

... noch niemand eine Idee wegen der Kunststoffschürze?

ne nadel nehmen, dann die luft raus drücken, dann en plastikkleber nehmen und mit ner spritze reindrücken! dann mit was schweren runterdrücken!
aber beruihge dich ist schon öfters beim vectra c/ signum passiert!

ja klar, stand ja schon weiter oben ... ich meinte eher die schürze unter den rückleuchten ... die ist ja auch aus kunststoff und nur durch eine art klammer befestigt ... und die ist halt ein wenig ausgeleiert, daher steht das teil einige mm ab, es sieht halt ein wenig blöd aus ... daher meine frage weiter oben, ob man's nicht einfach mit einer schraube fixieren könnte ...

den haltepunkt findet man, indem man die rückleuchte abnimmt ...

ja wenn du mit ner schraube dein wagen verschandeln wills .....dann mach!

ich glaube, du hast mich nicht ganz verstanden ... wer von aussen eine schraube anbringt, ist natürlich selten dämlich ... du hast doch einen signum, schraub' als gag mal eine deiner rückleuchten ab, dann wird dir sofort einleuchten, was ich meine ...

sry aber solang da hinten an den rückleuchten alles ok ist, werde ich nix rum schrauben!😉

Deine Antwort