Korrosion bei Lagerware - Was ist von einem 23 Jahre alten Klimakondensator zu erwarten?

Audi 100 C4/4A

Hallo,
hatte neulich über meinen Einkaufstag berichtet, an dem ich alles zusammenkaufen wollte, was ich für den Zahnriemenwechsel und das Abdichten des Motors brauche.
Habe nun tatsächlich auch Kühler und Klimakondensator als "neue" Originalteile bekommen.
Die Teilenummer des Klimakondensators lautete laut Anzeigentext 4A0260403A. das wäre dann ein Teil, welches 2008 aus dem Programm entfallen ist. Bin also davon ausgegangen, daß das Teil mit etwas Glück nur ca. 7 Jahre alt ABER UNBENUTZT ist.
Jetzt kam das Teil heute an, ich packe es aus und was sehe ich? Das Teil hat eine andere Teilenummer, die 4A0260401A, die dann später und bis 2008 durch die ***403A ersetzt wurde. Außerdem ist auf dem Schildchen mit der Teilenummer ein vermutlicher Datumsstempel drauf "23 92". Würde mich erstmal glauben lassen, daß das Ding in der 23. KW des Jahres 1992 produziert wurde und somit 23 Jahre alt ist.
Ist natürlich schön, wenn originale Teile und dann auch noch aus dem Jahr der EZ meines Wagens verbaut werden.... aber muß ich mir wegen des Alters des Kondensators hinsichtlich eventueller Korrosion Gedanken machen? Oder hält so ein Teil bei vernünftiger Lagerung ewig? Äußerlich ist das Ding zumindest mal makellos. Den Wasserkühler konnte ich noch nicht aus dem Karton pulen.
Was mich jedoch irritirt.... ist der Aufdruck "Made in Japan". Gab's 1992 Japan überhaupt schon? 😁

Danke.

Foto-0803
Beste Antwort im Thema

Meinst du das jetzt ernst?

Oder ist dir nur mal wieder langweilig und musstest krampfhaft irgenden thread erstellen? 😉

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@MathiasB_87 schrieb am 14. April 2015 um 14:19:27 Uhr:


Ja, ich bin von '87 - und jetzt?!

Nur so.... 😁

Zitat:

Wieso "Hosen runtergelassen" mit einem Astra G?

Na aber sowas von...

Zitat:

Als ich damals nach bestandenem Führerschein ein Auto haben wollte, bin ich nicht nach Marke oder Modell gegangen, sondern nach ausreichend Platzangebot, weil ich 1,93 m bin und dementsprechend lange Beine habe. 😉

Auch da gab's sicher schon Autos MIT Stil..... und Platz.

Zitat:

Meiner Meinung nach hapert der Vergleich eines alten Audis mit einem jüngeren Mégane Scénic (also einem Renault) nur sehr.

Der Audi ist Baujahr 92 und wurde im Grunde unverändert bis 97 gebaut. Die Baureihe meines Scénic ging von 1996 bis 2003. Meiner hat wohl 97 oder 98 als EZ. Nimmt sich also vom Alter nix, da es beide Baureihen gleichzeitig gab. Ich hätte also auch einen 97er Audi A6 mit 'nem 97er Mégane Scénic vergleichen können.

Zitat:

- und jetzt?!

😁 hälst du dich für was besseres?
Stil war mir damals scheißegal...Hauptsache, erstes eigenes Auto.
Meine Fresse, hast du damals bei deinem ersten Auto auch so hohe Ansprüche gestellt? *kopfschüttel*

Zitat:

@100avantquattro schrieb am 14. April 2015 um 17:35:34 Uhr:



Zitat:

@MathiasB_87 schrieb am 14. April 2015 um 14:19:27 Uhr:


Ja, ich bin von '87 - und jetzt?!
Nur so.... 😁

Zitat:

@100avantquattro schrieb am 14. April 2015 um 17:35:34 Uhr:



Zitat:

Wieso "Hosen runtergelassen" mit einem Astra G?

Na aber sowas von...

Zitat:

@100avantquattro schrieb am 14. April 2015 um 17:35:34 Uhr:



Zitat:

Als ich damals nach bestandenem Führerschein ein Auto haben wollte, bin ich nicht nach Marke oder Modell gegangen, sondern nach ausreichend Platzangebot, weil ich 1,93 m bin und dementsprechend lange Beine habe. 😉

Auch da gab's sicher schon Autos MIT Stil..... und Platz.

Zitat:

@100avantquattro schrieb am 14. April 2015 um 17:35:34 Uhr:



Zitat:

Meiner Meinung nach hapert der Vergleich eines alten Audis mit einem jüngeren Mégane Scénic (also einem Renault) nur sehr.

Der Audi ist Baujahr 92 und wurde im Grunde unverändert bis 97 gebaut. Die Baureihe meines Scénic ging von 1996 bis 2003. Meiner hat wohl 97 oder 98 als EZ. Nimmt sich also vom Alter nix, da es beide Baureihen gleichzeitig gab. Ich hätte also auch einen 97er Audi A6 mit 'nem 97er Mégane Scénic vergleichen können.

Zitat:

@100avantquattro schrieb am 14. April 2015 um 17:35:34 Uhr:



Zitat:

- und jetzt?!

Zitat:

@MathiasB_87 schrieb am 14. April 2015 um 17:57:45 Uhr:


😁 hälst du dich für was besseres?

Nö. Das täuscht.

Zitat:

Stil war mir damals scheißegal...Hauptsache, erstes eigenes Auto.
Meine Fresse, hast du damals bei deinem ersten Auto auch so hohe Ansprüche gestellt? *kopfschüttel*

Stil war mir damals auch egal. War ein sehr solider D-Kadett. Aus einer Zeit, als Du noch nicht geboren warst und Opel noch recht langlebige, stabile und einfach zu wartende Fahrzeuge gebaut hat.

Was ich aber auch damals schon nicht gemacht habe... mit Leuten aus den 1940er Jahren Diskussionen über Autos aus den 70ern anzufangen. 😁

Als mein Audi zugelassen wurde, da warst Du wohl 5. Als mein Renault zugelassen wurde, da warste vielleicht 10. Was bitte willst Du mir an Neuigkeiten über diese Wagen bringen? Hast Du schon so viele verschiedene Fahrzeuge gehabt? Ich meine... Du hängst ja offensichtlich immer noch beim Astra fest. Kein richtig schlechtes Auto.... aber eben auch keins, welches einen dazu qualifiziert, sich über Renault zu ereifern.

😁 Opel ist qualitativ besser als Renault - zumindest, was Renaults aus den 90ern bis frühe 2000er angeht.
Lustig, dass du ganz offensichtlich zu der Sorte Mensch gehörst, die alle Marken über einen Kamm schert.
Ausnahmen gibt's immer.
Natürlich ist ein Kadett D einfacher zu warten als ein Modell danach, das ist aber mit ALLEN Autos so. 😉
Joa, mag sein, dass ich 5 oder 10 war. Und?
Nein, ich hatte noch keine verschiedenen Autos, weil ich es mir momentan nicht leisten kann, aber das ist ja nicht deine Sache.

Hachja, herrlich, solche Online-Meckerer. ^^

Ähnliche Themen

Zitat:

@MathiasB_87 schrieb am 14. April 2015 um 18:40:40 Uhr:


😁 Opel ist qualitativ besser als Renault - zumindest, was Renaults aus den 90ern bis frühe 2000er angeht.

Das war nicht das Thema.

Zitat:

Lustig, dass du ganz offensichtlich zu der Sorte Mensch gehörst, die alle Marken über einen Kamm schert.

Und DAS tue ich WO?

Zitat:

Natürlich ist ein Kadett D einfacher zu warten als ein Modell danach, das ist aber mit ALLEN Autos so. 😉

Hier nochmal MEIN Text, bei dem es um MEINE Eindrücke bei MEINEN Autos ging:

".....da es ohne Eis und Schnee auf den Straßen BEI MIR kaum noch eine Daseinsberechtigung für den Wagen gibt. Er ist laut, er nervt, nix geht so richtig, er tropft hier und süfft dort, er ist nicht sonderlich schnell und auch kein Raumwunder. Mit dem alten Mégane Scénic HABE ICH alles das viel einfacher, billiger und schmerzfreier."

Zitat:

Joa, mag sein, dass ich 5 oder 10 war. Und?

Wieviele Autos aus der besagten Zeit bist denn schon im Alltag über Monate oder Jahre gefahren? So, wie es sich jetzt für mich dargestellt hat.... haste den FS gemacht und dann den Astra gekauft, den Du ja auch heute nach 8 Jahren noch hast. Okay... bist ein paarmal mit Papis ollem 124er gefahren. Daran ist grundsätzlich nix Schlimmes. Mich wundert natürlich, woher Du Deine ganzen Erfahrungen über Youngtimer oder Autos aus den 90ern nimmst, die Dich dazu ermächtigen, mehr über den subjektiven Gebrauchswert MEINER Autos zu wissen... als ich selbst. 😁

Zitat:

Nein, ich hatte noch keine verschiedenen Autos, weil ich es mir momentan nicht leisten kann, aber das ist ja nicht deine Sache.

Eben. Melde Dich doch einfach mal wieder zu Wort, wenn Du Erfahrungen mit mehr als nur einem Wagen sammeln konntest. Und dann kann und werde ich Deine Einwürfe auch wirklich ernst nehmen können.

Du hast keine Ahnung von Verbrauch und Wartungsaufwand, DU vergleichst einen Astra G, von dem Du selbst sagst:

Zitat:

Fahre seit bald 8 Jahren einen Astra G 1.6 (84 PS) mit momentan fast 160.000 km und befürchte, dass der nicht mehr lange hält

mit Autos, die Du weder besessen noch über längere Zeit gefahren bist.

Was bitte kann ein Auto taugen, von dem Du annimmst, daß es mit maximal 17 Jahren und 160.000km

Zitat:

nicht mehr lange hält

?

Du redest momentan einfach von Dingen, von denen Du - mit Verlaub gesagt - keine Ahnung hast.... haben kannst.

Zitat:

Kenne mich mit Allradtechnik auch überhaupt nicht aus.

Ist alles nicht schlimm. Zumindest erkundigst Du Dich ja schonmal hier im Forum über die Dinge rund um Audi. Aber 3 oder 4 beantwortete Fragen machen Dich noch nicht zum Experten und sollten Dich jetzt nicht überschnappen lassen. 😉

Zitat:

Lustig, dass du ganz offensichtlich zu der Sorte Mensch gehörst, die alle Marken über einen Kamm schert.

...

Zitat:

Französische Autos sind generell Schrott.

... Depp.

Zitat:

@Hacki81 schrieb am 14. April 2015 um 21:27:23 Uhr:



Zitat:

Lustig, dass du ganz offensichtlich zu der Sorte Mensch gehörst, die alle Marken über einen Kamm schert.

...

Zitat:

@Hacki81 schrieb am 14. April 2015 um 21:27:23 Uhr:



Zitat:

Französische Autos sind generell Schrott.

... Depp.

Du hast oben bei der Antwort zum 1. Zitat etwas hinter den 3 Pünktchen vergessen. Beim 2. Zitat haut's dann hin. 😁

Ist schon ein lustiges Kerlchen, unser kleiner Mathias 😛
Ich würde mich nur zu gerne nochmal mit ihm unterhalten, wenn er dann ein paar Jahre lang sein Traum-Coupé gefahren ist. Vielleicht sollte ich mir den Wecker stellen.... 14.04.2020, 22:12 Uhr 😁

jetzt reißt euch mal wieder zusammen. 😉

automarken sind geschmacksache.
ich persönlich teile die meinung in gewisser hinsicht. ich würde vermutlich sämtliche fernost-marken ausprobieren bevor ich mich nach einem franzosen oder italiener umsehe.🙄

@100avant: deine fahrzeuge sind sowieso in jeder hinsicht extrembeispiele.*g*😛

edit: muss mich korrigieren... das einzige französische auto, das mir zumindest optisch zusagt, wäre ein peugeot RCZ. ob das an der ähnlichkeit zum TT liegt?!

Zitat:

automarken sind geschmacksache.

Mag sein, aber nur weil du oder sonst wer sie nicht mag sind sie nicht alle "Schrott", und erst recht nicht weil sie aus einem bestimmten land kommen.

Dieses dumme geschwurbel von weiter oben passt vielleicht an nen Stammtisch, hat hier aber nix zu suchen - in dem Thema hier schon gleich garnicht.

Zitat:

@Hacki81 schrieb am 14. April 2015 um 22:58:19 Uhr:



Zitat:

automarken sind geschmacksache.

Mag sein, aber nur weil du oder sonst wer sie nicht mag sind sie nicht alle "Schrott", und erst recht nicht weil sie aus einem bestimmten land kommen.

Dieses dumme geschwurbel von weiter oben passt vielleicht an nen Stammtisch, hat hier aber nix zu suchen - in dem Thema hier schon gleich garnicht.

Ich habe damit nicht angefangen und bin sicher der (nicht DAS) Letzte, der hier grundsätzlich gegen eine Marke wettert. Ich hatte gute wie schlechte Erfahrungen mit Fahrzeugen etlicher Marken. Ich kann nicht mal sagen, daß ich bei freier Wahl wieder einen Audi nehmen würde. Aktuell fahre ich meinen 100er, einen Passat Kombi (Nasenbär), den Renault Familien-Van und ab und an den Fiesta 16V meiner Ollen, der ja auch mir gehört. Da hat jede Kiste ihre Vor- und Nachteile. Signifikanter Vorteil beim Audi ist zuerstmal die relative Rostunanfälligkeit, die ich auch beim Passat feststellen kann. Der Fiesta ist gammlig und der Renault hat ein faustgroßes Loch im Schweller. Das Platzangebot in Passat und Renault ist am größten. Der Avant ist enttäuschend klein, der Fiesta erwartet winzig. Der Fiesta liegt bei fast 10 l/100 km, der Renault so bei 7-8, der Audi bei 12-13 Litern Gas und vielleicht 2 Litern Sprit auf 100 km und der Passat.... hmmm... mit dem pendle ich nur die 3 km zwischen Hausbaustelle zum Baumarkt. 2 Tankfüllungen pro Jahr vielleicht.

Und irgendwie brauche ich doch alle Autos. Den Fiesta für die Olle, den Passat für den Bau, den Renault für die Familie und den Audi.... für's Herz und damit mir nicht das Portemonaie platzt. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen