Korrosion am hinteren Fensterrahmen
Moinsen zusammen!
Heute Morgen musste ich feststellen, dass mein 4F am hinteren Fensterrahmen (Fahrerseite, Fond-Tür) Korrosion hat (siehe Bild: oben am spitzen Winkel und unten im 90-Grand-Winkel).
Leider sieht es nur auf den ersten Bild nach Straßenstaub aus, ist es aber leider nicht.
Hat jemand eine Idee, ob Audi sich von derartigen Problemen etwas auf annimmt , bzw. wie ich diese Stellen behandeln kann, bevor es schlimmer wird?
Danke und Grüße
Stephan
25 Antworten
Dann bist du bei Knubel? Dann berichte mal, wie das da alles abgelaufen ist. Ich hatte leider dort schlechte erfahrung mit meinem VW Phaeton gemacht.
Ich habe meinen Audi jetzt beim Audi Zentrum Münster "Krause" gekauft. Bisher bin ich da ganz zufrieden.
die haben auch mein A6 begutachtet, und wurde wegen der Rost Aktion fast Komplett neu lackiert. Leihwagen gab es dort Kostenlos für die 7 Tage.
Leider muss an meinem A6 hinten noch ein mal nachgebessert werden...
Sooo, von meiner Seite ein kurzes Update:
Ich war heute beim Audi-Händler an der Weseler Straße in Münster.
Habe den Wagen tagsüber dort gelassen.
Der Wagen wurde komplett auf die Rost-/Korrosions-Probelmstellen kontrolliert. Man sagte mir, dass der Audi in einem TOP-Zustand ist. Leider wurde tatsächlich Rost an der Beifahrerseite festgestellt. Auch die Kofferraumklappe ist nicht 100%ig, aber noch rostfrei.
Der Bericht wird jetzt bei Audi eingereicht, so dass in ca. 3-4 Wochen folgende Arbeiten ausgeführt werden:
- Austausch aller Türunterkanten mit Lackierung. Gleichzeitig bekomme ich die 2009er (FL) Chromleisten montiert. Finde das klasse!!!
- Austausch beider "Dreiecke" am Fensterrahmen (Anliegen meines Freds)
- Komplettlackierung der Heckklappe
Ich bin zufrieden. Besser jetzt reagieren, als in 2 bis 3 Jahren aus allen Wolken zu fallen und keine Garantieansprüche mehr zu besitzen.
Bekomme für die Zeit einen kostenlosen Leihwagen. Werde mal dezent nach nem Q7 oder A7 fragen... ;-)
Insgesamt bin ich super beraten worden und der Service passte. Ich kann nicht meckern!
Grüße
Stephan-MS
Ihr bekommt aber tolle Leihwagen... für mich gab's letztens ein vw up 🙁 obwohl ich freundlich gefragt hab nach nem größeren auto da ich auch nicht wirklich klein bin. Hoffentlich gibt's als nächstes ein größeres auto wenn er lackiert wird
Ich habe das Problem auch auf einer Seite. Audi will und kann nichts übernehmen und hat mir einen Kostenvoranschlag von 200€ pro Seite gemacht. Den habe ich dankend abgelehnt 😠
Wie kann dein 🙂 das Teil in 10 Minuten gewechselt haben? Laut meinem 🙂 und ELSA muss dafür die Innenverkleidung der Tür und der Fensterrahmen demontiert werden.
Wenn das wirklich so easy ist mach ich das auch selber, aber nicht wenn ich dafür die Tür zerlegen muss.
Gibt es vielleicht doch einen Trick?
Zitat:
Original geschrieben von jackalligator
Hallo,
...
War bei mir auch. Dicke Rostblasen. Nur auf einer Seite. A6 Avant FL 7/2009. Ich zeigte das bei einem Besuch meinem freundlichen Audi-Händler, der das Ding kostenlos in 10 Minuten austauschen ließ. Ist wohl bei Audi bekannt.
Gruß
jackalligator
Ähnliche Themen
Hallo
Wie ich ja schon geschrieben habe,
wurde bei mir das Teil anstandslos
und kostenlos erneuert.
Wie mir der Mitarbeiter sagte,wird dafür
normal 1Stunde30 Zeit verrechnet.
Du hattest ja auch noch Garantie. Die Lackgarantie gilt leider nur 3 Jahre. Und da es ein Anbauteil ist greift auch nicht die Garantie gegen/für Rost.
So, ein kleines Update:
Am Montag gebe ich mein Auto bei Audi ab.
Folgende Teile werden ausgetauscht/lackiert:
- Untere Türleisten (4x) austausch und lackieren, Ersatz duch FL-Leisten
- Keckklappe lackieren + einstellen
- pulverbeschichtete Bleche am Heckfenster austauschen
- Stoßstange aufbereiten
Das ganze wird für mich kostenneutral sein. Ich bekomme wohl einen A4 als Leihwagen (auch kostenlos). Ein Q7/A7 wird es wohl leider nicht...
Sobald ich das Fahrzeug zurück habe, funke ich hier mal ein paar Infos durch.
Nun, ich hatte die 1 jährige Gebrauchtwagen-Plus Garantie und da wurde mir sofort und ohne murren das Teil in 10 (in Worten zehn) Minuten gewechselt. Ich stand nicht dabei, sondern bekam vom 🙂 derweil einen Kaffee spendiert (Weeber Herrenberg). Aber es waren wirklich nur 10 Minuten. Allerdings hatte ich den Mangel 1 Woche vorher gemeldet und der 🙂 hat das Teil bestellt. Die Innenverkleidung wurde dazu sicher nicht entfernt, das hätte ich gesehen/bemerkt.
Hallo Leidgenossen,
bei meinem A6 (Bj. 8/2008), 41000 Km, topgepflegter Garagenwagen fängt es jetzt auch an. Es sieht fast genauso aus wie bei Stephan-MS.
Ich war nach meiner letzten Inspektion vor ein paar Tagen deswegen nochmal beim 🙂 gewesen. Der hat die Sache aufgenommen und es an AUDI weitergeleitet. Heute kam ein Anruf vom 🙂, dass der Antrag auf Kulanz abgelehnt worden ist. Angeblich gehören die Teile nicht zur Karosserie.
Diese Aussage empfinde ich als Frechheit bei einem Auto das mal 70000 € gekostet hat. Ich werde mir die Stellungnahme geben lassen und selber einen Brief an AUDI verfassen. Ich meine, wenn ich einen Billigwagen fahren würde, dann erwarte ich auch nicht viel.
Ich werde mal schauen, ob es irgendwo im Netz eine Anleitung gibt wie man die Dinger de- und montiert bekommt und das Ganze selbst in die Hand nehmen. Ich komme aus der Chemie und habe die Möglichkeit das fachmännisch zu behandeln. Schließlich mache ich jedes Jahr die Tests für die amerikanische Automobilindustrie 😁.
Es bleibt allerdings festzuhalten, dass dieses Fahrzeug das letzte war, welches ich bei AUDI gekauft habe. Andere Hersteller bauen auch gute und schöne Autos.
Schade eigentlich!
LG
Ralf
Guten Tag!
Auch bei mir sind die beiden Dreiecke rostig. Kann mir jemand jetzt schlüssig sagen wie man die Dinger ausbaut. Muss man dazu die Türinnenverkleidung abbauen oder wie gehts?
Danke im Voraus
Hallo zusammen,
hat sich in den 8 Jahren seit dem letzten Beitrag ein einfacherer Weg gefunden diese Blenden zu wechseln? Ich habe mir vor kurzem meinen zweiten a6 4f gekauft und diese ollen Dreiecke trügen den Gesamteindruck des Autos schon sehr.
Grüße