1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. korrodierter Tank

korrodierter Tank

Harley-Davidson XL 883

Mahlzeit zusammen.

Mein kleines Eisenschwein, ist jetzt ein Jahr im Juli geworden und seit letztem Jahr im September hab ich eine "niedliche" Verfärbung... und jedes Mal beim tanken bekomm ich... 😠... siehe Foto...
Ich war auch mehr als einmal bei meinem Dealer und die glorreiche Antwort war:
Immer schön voll tanken, dann siehste es nicht." oder "bei HD muss das so sein" usw... 😕

Hat einer schon mal sowas gehabt? Muss ich echt damit Leben?

Danke im Voraus. 😁

Beste Antwort im Thema

Schwer zu beurteilen, ob es sich bei der Verfärbung überhaupt um einen Mangel handelt.

Wie fühlt sich denn die Oberfläche an? Rau, oder löst sich was ab?

Wenn du auf Nr sicher gehen willst, fotografiere die Stelle, und lass dir von deinem Dealer schriftlich bestätigen, das es sich hierbei nicht um einen Mangel handelt.

Aus rein optischen Gründen ist diese Stelle mit Sicherheit kein Mangel, da sie ja beim üblichen Gebrauch unsichtbar ist.

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

Hi skodi,

Würde doch oben schon genannt. Wenn der Dealer behauptet, daß sei kein Mangel, dann soll er das bitte (mit Foto) bestätigen.
Sollte sich aus dem Rost was entwickeln, kann man ihn eintrittspflichtig machen, da er die Regulierung durch harley ja vereitelt hat.

Mehr würde ich (ohne rechtschutzversicherung) da nicht machen.

Hallo tw 125,

Danke für Antwort, werde ich der Lady näher erklären und sowie ich Zeit habe mit Ihr zusammen zum Dealer fahren und unterstützen. Mit dem Foto ist eine gute Idee.

Gruß Skodi

Also bei einem neuen Tank wird wohl kaum nach nach 3Monaten so ein riesen Rostfleck entstehen. Schon garnicht über Nacht an einer einigermaßen wasserdichten Stelle. Also entweder hat da jmd "nachgeholfen" oder es ist nicht neu...
Sollte es tatsächlich so schnell gerostet sein, ist der Tank in nem Jahr am A*** 😉

Ich würde beim Händler vorbeifahren und jeden seiner Kunden, der gerade da ist nach seiner/ihrer Meinung fragen und dezent darauf hinweisen, dass der Händler anderer Meinung ist.

Danke für die Tipps. Ich werd es erstmal mit den Fotos und dem Schreiben versuchen. Sollte das nicht klappen übernehme ich die strategische Kriegsführung von luckygirl. 😁 Natürlich berichte ich dann wie es war...

Such gleich den persönlichen Kontakt zum Dealer (und zu seinen Kunden).
Wozu der Umweg?

😁

Zitat:

@luckygirl schrieb am 17. August 2016 um 15:03:31 Uhr:


Ich würde beim Händler vorbeifahren und jeden seiner Kunden, der gerade da ist nach seiner/ihrer Meinung fragen und dezent darauf hinweisen, dass der Händler anderer Meinung ist.

Das würde ich garantiert nicht auf dem Gelände des Dealers probieren, könnte deutl. nach hinten losgehen.

Grüße
Uli

Moin Uli. Danke für den Hinweis, ich werde versuchen lieb zu sein. Hab auch schon eine Liebe Idee entwickelt... Im Ruhrpott gibt's nen Dealer mit Prüfstand, den wollt ich dann direkt drauf anhauen... :-) bin ja lernfähig. Da mein regulärer Dealer keinen hat, muss ich mal zu Konkurrenz...

ich würd mir auf das bisschen angelaufene metall ein ei drauf pellen...und gut ist.

@PreEvo: Nö... sorry, so leicht bin ich nicht ruhig zu stellen. Hast du immer genug Eier zuhause 😁

Wir brauchen Eier.... Oder legale Auspuffe mit Klappe.. Damit den harten Jungs die Eier nicht aus der Hose fallen, wenn sie die Rennleitung sehen... Duck und weg. ;-)

Ob mit oder ohne Eier, jedenfalls könnte die TE jetzt wissen, daß man bei absehbarer längerer Nichtnutzung des Objektes den Tank bis oben hin voll macht 😉,

Gruß Thomas

Das könnte man zwischen den Zeilen lesen, ja... ;-)

Hallo,

bei meiner Sporty ( Bj.2012 ) war auch gleich beim Kauf ( Neufahrzeug ) die Tanköffnung innen
bräunlich angelaufen.
Seit 2012 hat sich aber an dem "Makel" nicht verändert.
( ... aber ich mach den Tank nach jeder Fahrt >50 Km wieder Randvoll ! ).

Das von mit geschriebene ist als INFO anzusehen, nicht als Kritik oder als Verhaltensanweisung !
( Bevor sich jemand aufregt ! ).

Gruß
Oli.

Für mich siehtbdas aus wie ne verfärbung vom löten. Sas kleine metallröhrchen ist in das blech eingelötet. Daher die verfärbung. Vieleicht vom lötwasser oder vom lot.

Unterm strich nix geiles. Deckel zu und gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen