ForumWohnmobile & Wohnwagen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Korrekter Reifenfülldruck Wohnwagen...?...

Korrekter Reifenfülldruck Wohnwagen...?...

Themenstarteram 12. Mai 2004 um 9:32

Ich habe einen 7,30 Meter Knaus Wohnwagen (zul. GG 1.200kg) mit 195/65R14 89J M+S Bereifung.

Wie sollte der korrekte Reifendruck lauten?

Der Händler hatte mir letztes Jahr bei Kauf 2.4 bar empfohlen. Ich habe den Druck jetzt mal auf 3.0bar erhöht, da mir das viel zu wenig vorkam bei dem Gewicht. WW ist auch stets voll mit 1.200kg beladen... Die Reifen sahen auch immer rel. schwach beluftet aus... Lieber mehr, als zu wenig. Spart sicher auch Sprit, habe ich mir gedacht. Ist kein Tandem!

Was habt ihr so drin? Leider fehlt bei mir der Sticker am Kotflügel, auf dem der Reifendruck steht...

Ähnliche Themen
14 Antworten

Nach Schätzungen von Michelin kann eine simple Luftdruck-Prüfung rund die Hälfte aller Autounfälle durch geplatzte Reifen vermeiden.

Zu niedriger Luftdruck hat nicht nur negative Auswirkungen auf die Fahrstabilität und den Bremsweg, sondern führt auch zu höherem Kraftstoffverbrauch und einer kürzeren Reifenlebensdauer. „Die Angaben der Fahrzeughersteller sind in der Regel Minimalluftdrücke, die hohen Komfort bieten“, so Hoffmann. „Am besten befüllt man immer mit zwei bis drei Zehntel mehr Druck, so laufen die Reifen kühler, haben einen besseren Rollwiderstand und sind länger haltbar.“

Mehr Last – mehr Druck

Wer mehrere Personen mitnimmt, schweres Gepäck an Bord hat oder mit Dachgepäckträger fährt, muss den Luftdruck seines Fahrzeuges erhöhen. Die entsprechenden Werte gelten auch auf längeren Autobahnfahrten mit hoher Geschwindigkeit. Aus Komfortgründen sollte man, sobald man wieder mit weniger Last fährt, den Druck senken.

Wichtig für Camper

Zieht man einen Wohnwagen, muss der Reifendruck in den Hinterrädern des Zugwagens ebenfalls entsprechend der jeweiligen Belastung erhöht werden. Da Wohnwagen und Anhänger oft über sehr lange Zeit stehen, ist hier eine allgemeine Reifen-Prüfung besonders wichtig. Helge Hoffmann ergänzt: „Sollten für die Fülldrücke von Wohnwagen- und Anhängerreifen keine Herstellerempfehlungen vorliegen, stellen Sie an diesen Reifen einen Druck von 3,0 bar im kalten Zustand ein.“

Noch sicherer in die Zukunft

Zusammen mit Partnerunternehmen entwickelt Michelin derzeit ein intelligentes Luftdruckmanagement-System, das den Reifendruck während der Fahrt der jeweiligen Lastsituation anpasst. Das System, das voraussichtlich in zwei bis drei Jahren auf den Markt kommt, bietet nicht nur höheren Komfort für die Passagiere, sondern hilft auch den Treibstoffverbrauch deutlich zu senken.

(Quelle Michelin)

 

Die Reifen sollten auch nie älter als 6 Jahre sein,und wenn man viel im Süden unterwegs ist kann man Sie auch schon nach 4 Jahren wechseln.Ein geplatzter Reifen kann einen nicht nur aus der Bahn werfen sondern auch erheblichen Schaden anrichten.

Normalerweise steht der Luftdruck auf der Reifenflanke!

 

Gruß und schönes Campen

Martin

 

 

Themenstarteram 12. Mai 2004 um 14:17

Das war mal sehr informativ, vielen Dank!!

Gibt es nicht auch die Möglichkeit über den Tragfähigkeitsindex den richtigen Luftdruck zu ermitteln, ich meine da mal was gehört zu haben, dass an der Reifenflanke ein Vermerk ist, der einem da weiterhelfen kann?

Gruß

Bommel

Der Tragfähigkeitsindex, auch Lastindex (LI) genannt, bei Reifen gibt die zulässige maximale Reifen-Tragfähigkeit in Kg bei Höchstgeschwindigkeit an. Der erlaubte Wert, kann auf dem Reifen abgelesen werden. Ein Reifen mit höherem Wert darf verwendet werden.

Eine genaue Beschreibung der einzelnen Zeichen auf einem Reifen findet man beim Begriff Autoreifen.

Tragfähigkeitsindex Ziffer 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 100

Last [KG] 140 165 190 218 250 290 335 387 450 515 600 680 800

Die Werte sind ein Auszug aus einer umfangreicheren Tabelle

Also hat der Lastenindex nichts mit dem luftdruck zu tun.

Aber 3.0 sollten schon passen,ausser der Lastindex ist an seiner Grenze!,dan hilft nur der Hersteller!

Gruß Martin

Themenstarteram 12. Mai 2004 um 15:27

Hehe... Ich habe 89J... Und nu? Die 89 sind doch die Traglast...?...

Themenstarteram 12. Mai 2004 um 15:29

Demnach sind meine Reifen ja schon zu schwach für die 1.200kg. Aber sind so eingetragen. Werde morgen mal auf den Reifen schauen, da steht sicher auch ne Kg Angabe...

Netter Händler!:(

Hi zusammen....

also an unserem alten ( 2000er ) Wilk waren 195er drauf. Die brauchten 3.1 und sahen selbst dann noch platt aus.

Auf dem jetzigen Hobby sind 155er Trennscheiben obwohl der auch 1750 KG und Tandem hat. Die brauchen 2,4 und sehen damit ganz gesund aus.

Ich würde beim Hersteller der Reifen U N D des WW mal nachfragen.

Gruß

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von AKL33

Hi zusammen....

also an unserem alten ( 2000er ) Wilk waren 195er drauf. Die brauchten 3.1 und sahen selbst dann noch platt aus.

Auf dem jetzigen Hobby sind 155er Trennscheiben obwohl der auch 1750 KG und Tandem hat. Die brauchen 2,4 und sehen damit ganz gesund aus.

Ich würde beim Hersteller der Reifen U N D des WW mal nachfragen.

Gruß

Andreas

Und wem soll er dan glauben?

Die Angaben sind mit sicherheit unterschiedlich,weil der Hersteller meist den niedrigsten erlaubten Reifendruck angibt (Komforteinstellung) und der Reifenhändler den höchsten (bester Verschleißwert)

....Aber er kann ja die goldene Mitte nehmen;)

Gruß Martin

am 14. Mai 2004 um 11:29

Luftdruck

 

Hallo

Ich fahre auf meinen Hobby einen Luftdruck von

3 bar. Angegeben ist er mit 2.7 bar. Ein bischen

mehr kann nie schaden. Wichtig ist auch das Alter

der Reifen. Sie sollten nicht älter als 6 Jahre sein.

zu erkennen ist das an der DOT Nr. an der Flanke

des Reifen.

Volker

Re: Luftdruck

 

Zitat:

Original geschrieben von Ommi2003

Hallo

Ich fahre auf meinen Hobby einen Luftdruck von

3 bar. Angegeben ist er mit 2.7 bar. Ein bischen

mehr kann nie schaden. Wichtig ist auch das Alter

der Reifen. Sie sollten nicht älter als 6 Jahre sein.

zu erkennen ist das an der DOT Nr. an der Flanke

des Reifen.

Volker

ich fahre auch mit 3 bar bei 195/65 15èr Reifen

Wegen dem Alter: Seit 2000 hat sich nach Auskunft meines reifenhändlers die Industrie darauf geeinigt, dass ein Austausch erst nach 10 Jahren notwendig wird, für Reifen, die vorher hergestellt wurden gilt das aber nicht!

Gruß

Bommel

.

Knaus 500

 

Also auf meinem Knaus sind serienmäßig 185 Reifen drauf. Der Wohnwagen ist aufgelastet auf 1500 kg. Laut Bedienungsanweisung muß ich mit diesem Reifen 4,5 bar fahren.

Gruß

andreasstudent

P.S. Gibt´s keine Gebrauchsanweisung für Deien Typ?

Themenstarteram 1. Juni 2004 um 4:48

Re: Knaus 500

 

Zitat:

Original geschrieben von andreasstudent

P.S. Gibt´s keine Gebrauchsanweisung für Deien Typ?

Mmhh... Keine Ahnung. Ich habe den Wagen von einem Händler gekauft. der absolut 0 Ahnung von Wohnwagen hatte. Er mußte den WOWA in Verbindung mit einem Geländewagen nehmen, auf den er scharf war.

Mein Glück, hatte nur ein paar Euros gekostet. :)

Ich werde mich mal an den Hersteller wenden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Korrekter Reifenfülldruck Wohnwagen...?...